Meine erste Jigge war ne Sportex 270 Carat irgendwas . Die erste Shimano aus dem Wühltisch umme 30€-40€ . Damals gings grad los mit dem Kram . Ich hab damit geangelt und auch gefangen , mit Slottershads ...passt irgendwie hierher

. Dann flog diese Rute in den Keller für einige Jahre und ich hab dann nach so 5-6Jahren die Gute mal mit ans Wasser genommen , inzwischen war das Skelli Zeitalter vorbei und die Rocksweeper /Yasei /Savagegear/Pezon Michelruten waren im unteren bis mittleren Sektor(preislich) aktuell. Na und auch an eine gewisse "Straffheit " inzwischen gewöhnt , hab ich mit der Sportex durchgezogen und hab dabei meinem Freund Mirko die Mütze vom Kopf geschossen , der schräg hinter mir stand. Normalerweise hätte ich ihn nie treffen können , aber die Sportex hat sich fast in einem Kreis um mich geschlossen , so parabolisch wie sie nun mal war , was ich aber nicht so gespeichert hatte und in eben jener Manier durchgezogen hab , wie ich es inzwischen gewohnt war. Das hab ich dann noch zweimal versucht und es aufgegeben. Damals wars halt ne Spinnrute , eben ihrer Zeit gemäß. 270m -25g WG und vollparabolisch. Die Spitze war zwar nicht ultralangsam , aber die Savagegear Bushwhacker 258 -40g war ne ganz andere Liga plötzlich . Früher gabs ne Handvoll Spinnköder , die Hälfte davon waren für Barsch. Die haben damals doch Spinnruten gebaut , damit es eben eine gab . Aber das sind Relikte der Vergangenheit .
Ich hab damals eben nichts anderes gekannt , und es ging . Aber aus heutiger Sicht zurück , nee. Zu gefährlich für Freunde und Passanten .
Und wenn ich so lese , Du hast 5 Ruten für den gesamten Raubfischsektor und eine ist davon auch noch zum Schleppen oder Ansitzangeln , dann kann ich schlussfolgern , dass der Sektor Barsch für dich in der Tiefe unerschlossenes Terrain ist.
Wenn ich Du wäre , würde ich wahrscheinlich mit ner neuen Del Sol M oder Mh Spinnig beginnen um , eine breites Feld auf Barsch erstmal grob zu erschließen . Wenn Du weiter runter gehst , wirds immer teuer und spezieller , soviel ist sicher . In aller Regel steigert sich im Laufe der Zeit auch der Anspruch an Qualität und eine Combo kostet dann soviel , wie ein Mittelklasseecholot . M oder Mh deshalb , weil ab dort in beide Richtungen ja nach Methode und Zielfischgröße/Einsatzort BC´s und Spinnings in Frage kommen . Ne M /Mh Spinne ist sowas wie das Zentrum , ohne die Fahre ich nie los. N 67er SQ DD is an den leichteren Modellen nicht mehr machbar. 2"- 5" Shads und entsprechende Köpfe und Wobbler vom 67er-79er bieten ein gesundes Fundament , ab oberhalb kann man allmählich Hecht BC´s einsetzen ,unterhalb wirds dann wegen der Rigs usw. sowieso sehr breit . Ich angel fast nur vom Boot , das kann für einen Uferangler also heißen , sie darf zweiteilig und etwas länger sein . Soweit ich weiß , ist bei der Del Sol der Spagat zwischen Jigge und Twitchbaits recht gut gelungen . Griff lang genug für Balance(Kopflastigkeit) , aber auch kurz genug zum Twitchen . Das gute ist , wenn du nicht auch in diesem Bereich auf BC umsteigst , ist bei vernünftiger gehobener Mittelklasse(Rolle) davon auszugehen , dass Du diese Combo wahrscheinlich nicht upgraden wirst. Eine zumindest längerfristige Investition also , und kein verschossenes Pulver bzw. . Wenn Du da schon was hast , dann weiß ich jetzt nicht genau , wie man Straffheit darüber oder darunter überhaupt noch definiert. Das richtet sich nach Deinen Einsatzparametern. Aber allgemein kann man sagen , das es eher darum geht , wie gut eine Combo bestimmte Disziplinen absolviert. Semiparabolische Blanks (eigentlich semi semi inzwischen) gibts nur noch für Cranks oder Toppies. (auf barsch bezogen) . Straff und schnell sind inzwischen alle würde ich sagen. Die Rückmeldung ist mal besser oder schlechter , aber insgesamt sind es eher wenig durchdachte Griffkonzepte , die da mit reinspielen , ansonsten hab ich auch an der Sportex jeden Biss gespürt(glaub ich jedenfalls

) . Das hellhörigste in meinem Line up ist immer noch die Fahrenheit UL , dicht gefolgt von der Veloce Neo . Das führe ich aber auf die sehr gelungenen Griffkonzepte zurück , die haben beide. Bei Blanks ist meine Toleranz jedenfalls ausreichend , dass ich merke , was ich da tue . Ob man nun spüren muss , ob man gegen einen Stein oder ein Fahrrad im Kanal klingelt mit der Montage , ich weiß es nicht . Und dann gibts ja auch noch Tungsten oder Blei ...ein weites Feld sag ich immer , ein weites Feld .
