Wie läuft es bei euch zur Zeit?!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
10.100
Ort
NWM
Moin Leute,

Ich bin neu hier auf dem Kanal und komme noch nicht ganz mit der Forenssuche klar deswegen, hoffe ich das dieser Thread hier passend zur meiner Frage ist.Ich war den Sommer ,Spätsommer und Herbstanfang oft am Mittelandkanal zwischen Minden und Hannover auf Barsch und Zander fischen bis vor 3 Wochen lief es immer ganz gut mal mehr mal weniger,wie bei jedem halt .Aber seitdem das Wasser niedriger und die Böschungen ihre Blätter verloren haben ist es Barschtechnisch wie ausgestorben,ich habe meine Angeltechniken umgestellt und habe mit dem C Rig und Krebsen/3 Inch Kopytos und DS es weiter probiert ohne Erfolg.Meine eigentlich Frage.Sind hier passionierte Kanal angler die vielleicht Lust haben mir zu erklären woran das liegen könnte ?Also ziehen die Barsche woanders hin ausm Kanal oder ist das zu dieser Jahreszeit üblich ?Über eine Antwort würde ich mich freuen und wenn es der falsche Thread war tuts mir leid.

Mit freundlichen Grüßen,

Danny

Ich angel nicht am Mittellandkanal, aber insgesamt stellt es sich bei mir ähnlich dar. Bis Ende September war ich auch bei einstündigen Sessions quasi nie Schneider und meistens waren auch Ü-30-er Barsche drin. Seit Anfang Oktober fange ich kaum noch, und selbst wenn ich mit dem Echolot die Fische finde, kann ich sie kaum zum Anbiss bewegen. Es ist einfach nicht mehr so, dass die Räuber sich vorbehaltlos die Bäuche vollschlagen, dafür ist m.E. das Wasser mittlerweile zu kalt (gestern 10°C an der Oberfläche). Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Barsche in geschlossener Formation den Kanal verlassen haben ;)
Ich muss sicherlich an meiner Präsentation arbeiten, weil ich immer noch im Anything-goes-Modus vom Spätsommer bin, eine langsamere Köderführung ist sicherlich schon angezeigt. Eventuell führt dies bei dir auch zum Erfolg.
Ach ja: Die Fische, die ich gesehen habe, standen fast ausnahmslos im Mittelwasser bei 5-6 m. Vielleicht hilft dir das ja.

LG
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.525
Punkte Reaktionen
7.161
Alter
40
Ort
München
Ich angel nicht am Mittellandkanal, aber insgesamt stellt es sich bei mir ähnlich dar. Bis Ende September war ich auch bei einstündigen Sessions quasi nie Schneider und meistens waren auch Ü-30-er Barsche drin. Seit Anfang Oktober fange ich kaum noch, und selbst wenn ich mit dem Echolot die Fische finde, kann ich sie kaum zum Anbiss bewegen. Es ist einfach nicht mehr so, dass die Räuber sich vorbehaltlos die Bäuche vollschlagen, dafür ist m.E. das Wasser mittlerweile zu kalt (gestern 10°C an der Oberfläche). Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Barsche in geschlossener Formation den Kanal verlassen haben ;)
Ich muss sicherlich an meiner Präsentation arbeiten, weil ich immer noch im Anything-goes-Modus vom Spätsommer bin, eine langsamere Köderführung ist sicherlich schon angezeigt. Eventuell führt dies bei dir auch zum Erfolg.
Ach ja: Die Fische, die ich gesehen habe, standen fast ausnahmslos im Mittelwasser bei 5-6 m. Vielleicht hilft dir das ja.

LG
Ich fische auch nicht am Mittellandkanal, aber ich finde es immer gut, wenn hier Leute auch mal was von ihren Misserfolgen berichten. Bei mir gabs den letzten Barsch und auch Hecht am 11.09. seitdem ist es überall wie ausgestorben gewesen. Die Fische sind vermutlich einfach außerhalb der Wurfweite von Uferanglern. Seit 15.10. gibt es eh nirgends mehr Tageskarten im Umland, deswegen ist bei mir bis März Forellenpuff oder barsch-alarm.de die Ersatzdroge.
Ich finde es bemerkenswert , wie viele gute Fänge hier immer noch präsentiert werden, ich konnte noch nie nach Anfang Oktober was vernünftiges fangen. Das die aktuelle Jahreszeit als DIE Raubfischsaison gilt, versteh ich persönlich gar nicht.
 

Holgifisch

Barsch Vader
Registriert
8. April 2018
Beiträge
2.268
Punkte Reaktionen
4.136
Ort
Osnabrück
Diesen Winter hatte ich auch etliche Schneidertage. Bei 20 habe ich aufgehört zu zählen aber immer weiter durchgezogen. Irgendwann lief es dann wieder... Ich denke irgendeine Methode hätte bestimmt Fisch gebracht aber das typische (Rubberjig und geschliffenes T-Rig) haben nichts gebracht :(

Diesen Winter werde ich versuchen mich auch Rigs anzunähern, die ich eher selten Fische. Dazu zählen z.B. das Freerig oder Downshotrig über den Boden geschliffen.

Mal schauen. Bin mal auf den Winter gespannt :p
 

YnnadR1988

Echo-Orakel
Registriert
26. Oktober 2020
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
309
Alter
35
Ort
Stolzenau
Ich fische auch nicht am Mittellandkanal, aber ich finde es immer gut, wenn hier Leute auch mal was von ihren Misserfolgen berichten. Bei mir gabs den letzten Barsch und auch Hecht am 11.09. seitdem ist es überall wie ausgestorben gewesen. Die Fische sind vermutlich einfach außerhalb der Wurfweite von Uferanglern. Seit 15.10. gibt es eh nirgends mehr Tageskarten im Umland, deswegen ist bei mir bis März Forellenpuff oder barsch-alarm.de die Ersatzdroge.
Ich finde es bemerkenswert , wie viele gute Fänge hier immer noch präsentiert werden, ich konnte noch nie nach Anfang Oktober was vernünftiges fangen. Das die aktuelle Jahreszeit als DIE Raubfischsaison gilt, versteh ich persönlich gar nicht.
Schonmal danke für die 2 Antworten,ja also bis Mitte Oktober wars echt top und mir war auch klar,dass es sobald es kälter wird,es nicht besser wird, dafür bin ich einfach zu unerfahren und habe auch noch nicht die Gewässerkenntnis.Ich hatte halt gelesen das Barsche aus Flüssen im Spätherbst in die Seen ziehen, aber auch das Barsche im Mittellandkanal ganzjährig zu fangen sind.Deswegen dachte ich frag hier mal nach wie der Rest der Kanal Angler das so sehen. Und zur Tiefe meines Wissens ist die Fahrinne im Kanal etwa 4-5 Meter tief und man brauch auch keine weiten Wurfweiten da er so maximal 30 Meter breit meist ist also der Kanal.Ich hatte auch überlegt wieder einfach bis Mai auf Forrelle zu gehen,aber mein Ehrgeiz sagt mir, dass wenn andere Leute in der kalten Jahreszeit fangen können man selber es auch schaffen kann mit genug Übung und Know How.

Gruß Danny
 

YnnadR1988

Echo-Orakel
Registriert
26. Oktober 2020
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
309
Alter
35
Ort
Stolzenau
Diesen Winter hatte ich auch etliche Schneidertage. Bei 20 habe ich aufgehört zu zählen aber immer weiter durchgezogen. Irgendwann lief es dann wieder... Ich denke irgendeine Methode hätte bestimmt Fisch gebracht aber das typische (Rubberjig und geschliffenes T-Rig) haben nichts gebracht :(

Diesen Winter werde ich versuchen mich auch Rigs anzunähern, die ich eher selten Fische. Dazu zählen z.B. das Freerig oder Downshotrig über den Boden geschliffen.

Mal schauen. Bin mal auf den Winter gespannt :p

Das C Rig hat mit auch geholfen die meisten Tage, in letzter Zeit wenigstens nicht als Schneider nach Hause zu gehen ,habe dann mit ne’ Krebs bis 3 Inch immer mal 1-2 40er Zander dran gehabt, was natürlich toll ist,aber sonst hat man halt die Wochen und Monate davor an quasi jeder Stelle,an der Steinpackung verteilt immer mal nen kleinen Barschtrupp gehabt und wenn sie nur dem Krebs nachgelaufen sind wars cool mit anzusehen und jetzt sehe ich seit fast 3 Wochen kaum welche.Werde morgen bzw übermorgen mal versuchen zu einem Großen Wendebecken mit Spundwand das komplett mit DS auszufischen, vielleicht haben die sich ja dort versammelt.
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
10.100
Ort
NWM
Gestern habe ich mein Glück auch vertikal mit GuFi versucht. Auf einen 10 cm-Dude gab es einen kurzen Anfasser, den ich auch auf dem Echo sehen konnte, der Fisch hing leider nicht.
Ich habe dann auf etwas größere Pelagic-Köder gewechselt und immer wieder stiegen Fische auf, guckten kurz und drehten wieder ab. Mir ist klar, dass viele Fische nur neugierig sind und nicht beißen, aber wie ist das bei euch? Wie viele "Gaffer" kommen auf einen "Beißer"?
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.848
Punkte Reaktionen
31.708
Ort
Tief im Westen...
Wenn es auch gewünscht ist, dass Misserfolge berichtet werden, dann kann ich aktuell mitreden. ;) Im Vergleich zum letzten Jahr ist es seit einigen Wochen eher zäh. Fisch gibt es nahezu immer, aber Qualität und Quantität sind nicht so prall. Da NL aktuell wegfällt und ein super Spot am Rhein aktuell nicht beangelt werden kann/darf, kämpfe ich mich durch unsere Kanäle und einschlägige Spots am Rhein. Es gibt immer mal gute Momente mit 15-20 Barschen in 2 Stunden am Kanal, oder 16 Fischen (Barsch/Zander) am Rhein, aber die Regel sieht aktuell anders aus. Anstatt 40+ Barsche auf Ansage, freue ich mich wie heute früh über nen 33er Barsch. ;) Man wird etwas geerdet und muss das positive sehen bzw. sich einreden. :)
Immerhin bin ich z.T. in 8 Min. am Spot und fische mal wieder Tict, Salty und Co.

Die beste Zeit kommt auch erst noch...
 

Bronni

Echo-Orakel
Registriert
8. Februar 2018
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
279
Alter
73
Ort
Münster
Hallo Danny,
mir geht es ähnlich. Bis auf einen rd. 30er Barsch im Hafen von Münster (DEK) habe ich seit ca. 3 Wochen keinen Barsch mehr gesehen. Alle Versuche mit C-Rig, Drop-Shot usw. waren in den letzten Wochen ohne Erfolg, nicht mal einen Nachläufer konnte ich verzeichnen, obwohl ich den DEK rund um Münster seit Jahren befische und viele gute Stellen kenne. Warum auch immer, die Barsche haben sich verkrochen. Ich werde nächste Woche einen neuen Versuch starten und zwar mit Drop-Shot und halben Tauwürmern, mal sehen, ob diese altbewährte Methode besser funktioniert.
Grüße aus Münster, Detlef
 

YnnadR1988

Echo-Orakel
Registriert
26. Oktober 2020
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
309
Alter
35
Ort
Stolzenau
Hallo Danny,
mir geht es ähnlich. Bis auf einen rd. 30er Barsch im Hafen von Münster (DEK) habe ich seit ca. 3 Wochen keinen Barsch mehr gesehen. Alle Versuche mit C-Rig, Drop-Shot usw. waren in den letzten Wochen ohne Erfolg, nicht mal einen Nachläufer konnte ich verzeichnen, obwohl ich den DEK rund um Münster seit Jahren befische und viele gute Stellen kenne. Warum auch immer, die Barsche haben sich verkrochen. Ich werde nächste Woche einen neuen Versuch starten und zwar mit Drop-Shot und halben Tauwürmern, mal sehen, ob diese altbewährte Methode besser funktioniert.
Grüße aus Münster, Detlef
Danke für die Antwort Detlef, das mit dem DS Rig und Tauwurm werd ich auch mal probieren.Ich merke schon,dass es vielen so geht mal gucken vielleicht kommt ja in diesem Thread noch der ein oder andere Tip oder Erklärung warum es so ist.Gruß Danny
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.754
Punkte Reaktionen
3.621
Ort
Varel
Danke für die Antwort Detlef, das mit dem DS Rig und Tauwurm werd ich auch mal probieren.Ich merke schon,dass es vielen so geht mal gucken vielleicht kommt ja in diesem Thread noch der ein oder andere Tip oder Erklärung warum es so ist.Gruß Danny
Wenn auf DS und Tauwurm nichts geht, kannst du dir sicher sein dass keine Barsche da sind.
 

KaRa

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2013
Beiträge
517
Punkte Reaktionen
2.144
die vorletzte Woche hatte ich 5 Barsche zwischen 40 und 48 cm, sowie 5 Zander zwischen 60und 72cm...diese Woche, gleiches Wetter, gleicher Pegel, die gleichen Plätze, null Fisch, null Biss..so ist Angeln!
Ich bin motiviert bis in die Spitzen, das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen zu lassen. :p
 

corrttx

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.486
Punkte Reaktionen
5.058
Ort
dem sonnigen Süden
Tja, wie so üblich ist nicht jeder Angeltag ein Fangtag.

Trotzdem ein wunderschönen Tag an einem neuen Gewässer, mit einer neuen Angelbekanntschaft.
Glasklares Wasser, Kraut bis 1m unter die Oberfläche, enorm Struktur und alle Tiefen bis 12m dabei.....ein wahres Hechtparadies.

Werde ich jetzt öfter besuchen. Heute hatten die Hechte, bis auf einuntermaßiger aber wohl besseres zu tun.

„SchugiSchugi“ ist einfach nicht mein Angeljahr.

22C02435-8295-4D86-8032-76448CC3FC2D.jpeg
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.558
Punkte Reaktionen
6.607
Nabend.
Geblanked hab ich heut zwar nicht, aber zufrieden bin ich auch nicht.... :confused:.
Ich bin anscheinend einfach zu doof, die (zumindest angeblich) in unserem Baggersee reichlich und in guten Größen vorkommenden Barsche zu finden, geschweige den zu fangen. Heute wieder. Trotz Boot...
Zweiter Wurf Hechtschniepel, dann 5 Stunden keinen Anfasser mehr.
DSC_4208.JPGDSC_4209.JPG
Eigentlich wollte ich heut Nacht auf Carps raus, aber während ich aufm See rumdümpelte setzen sich welche auf meine Lagerstelle. Dann halt nicht.
Hab dann Gewässer gewechselt, Altrhein. Beim zweiten oder dritten Wurf seh ich nen Hecht(Chen) vorm Steg rumcruisen. Dem sein Weg kreuzte den meines Shads und bummm.... Schniepel 2.
DSC_4210.JPG
Später noch nen gefühlt Besseren wegen nicht aufgeklapptem Kescher verloren und im Sonnenuntergang kurz vorm Feierabend kam Hechtbabie drei DSC_4211.JPG.
Dennoch, eigentlich will ich ja keine Hechtschniepel ärgern sondern Mal meinen mickrigen Barsch-PB hochschrauben :emoji_shrug:. Hät nie gedacht das ich mir da so einen bei abbreche, bisher ja immer noch ohne (wirklichen) Erfolg...
Ah ja, ich jigge Old-School, für DS oder Rigs fehlt mir (noch) die Geduld.
 

Ulfisch

Bigfish-Magnet
Registriert
17. Oktober 2018
Beiträge
1.613
Punkte Reaktionen
2.754
Alter
44
Leute, finde ich super, dass hier auch mal über Misserfolge und Schniepel gesprochen wird. Ich fühle mich schon viel besser mit meiner Negativserie, das ist ein bisschen wie in der Schneider-Selbsthilfegruppe :)
Hallo mein Name ist Ulfisch und.....Ich schneider öfters.
(Im Chor) HALLO Ulfisch
 

Oben