Welches Wurfgewicht für Hechtangeln

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Barsch_Catcher38448

Keschergehilfe
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
45
Alter
36
Hallo liebes Forum,
ich bin Neuangler und fische jetzt seit knapp mehr als ein Jahr.
Ich habe bis jetzt zwei leichtere Ruten (5-12g und 10-25g), da ich letztes Jahr mit der schwerern Rute viele Hechte mit einem Hardbait gefangen habe, und mir das Angeln auf diesen Fisch wirklich gefällt wollte ich mich dieses Jahr einwenig drauf Fokussieren.

Meine Frage, ich habe jetzt ca 30 Empfehlungen für DIE BESTE HECHT RUTE gelesen aber jeder Thread, Artikel etc. hat natürlich eine andere Meinung...

Welches Wurfgewicht würdet ihr mir eher empfehlen?
Einsatzgebiet: Mittellandkanal, Mittelgroßer See ca 3-5m tief und kleinere Seen.
Köder Gerne Gummifische 20-25cm + Jig etc., Hardbaits und gelegntlich mal einen Spinner.
Nur Stationärrollen!!!


Ich habe jetzt zwei interessante Ruten von Abu Garcia gefunden (Svortzonker) einmal 40-140g 2,59m oder die 30-100g 2,40m.
Ich bin totaler Anfänger und kann leider nicht sagen ob die kleinere ausreicht.

Ihr könnt mir natürliuch auch andere gute Ruten vorschlagen. Preissegment sollte unter 100€ sein.

Danke und bleibt alle Gesund.
 

Dahartl

Echo-Orakel
Registriert
5. Juli 2019
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
677
Ort
Chiemgau/Oberbayern
Servus! Also bei Svartzonker denke ich machst du im ersten Moment nichts verkehrd.
Wenn wir mal einen 22cm relativ Schlanken Hechtgummi der Firma W***** nehmen, dann hat der Gummi schon ein Gewicht von 64g. Bei deinen Tiefen wirst du denke ich selten >20g Köpfe fischen. Ich denke mit -100g bist du bei 25cm Shads incl. Kopf schon am Limit.
Würde dann eher Richtung -140g, oder -160g tendieren. Bei den Hardbaits kann ich dir natürlich nicht sagen was die wiegen ohne weitere Angabe.
 

Dahartl

Echo-Orakel
Registriert
5. Juli 2019
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
677
Ort
Chiemgau/Oberbayern
Edit: zum Beispiel wiegt ein 25cm McPike ohne Kopf schon 106g...deswegen sollte deine Rute stärker als 100g ausfallen, sofern 25cm geworfen werden sollen.
Spinner sind dann mit der Rute natürlich mehr schlecht als recht.
Würde dann eher Richtung zwei Combos schauen oder Kompromisse bei der Köderwahl eingehen.
 

Kauli Quappi

Echo-Orakel
Registriert
21. März 2020
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
498
Alter
38
Ort
Humptrup
Normal solltest du mit einer 100gr. Rute klar kommen. Kommt halt auf die Köder an die du damit werfen willst. Ab 100gr wird's denn auch schon unschön mit der statio und geflochtener beim werfen.
 

Roede

Echo-Orakel
Registriert
18. Februar 2020
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
187
Alter
70
Ort
Hamburg
Ich fische die WFT Penzill Shad Control 2,74m 42-105 gr mit einer Stradic FL 2.500. Das ist zur Zeit meine Lieblingskombo. Liegt gut in der Hand, ist schon auf Meterhecht getestet und wirft Gufis von 10 bis 23 cm mit Jigs von 10 bis 17gr. Mit der Rute kannst du nichts verkert machen, bei dem Preis. Hab die bei Fischdeal für ca. € 62 gesehen
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.624
Punkte Reaktionen
6.406
Ort
Pott
Ist es wirklich so sinnvoll gleich mit so großen Ködern auf Hecht fischen zu wollen und dann noch mit einer Stationärrolle? So 25cm Gummis sind nicht immer zielführend und die würde ich nur mit einer BC werfen wollen.

Je nach dem was deine Gewässer für ein Potential an Hechten haben, würde ich mir lieber eine Rute anschaffen, wo gut Gummis von 15-20cm verarbeiten kannst. Da macht der Drill mehr Bock und das angeln auch. So schwere Teile wie einen 25er Shad ständig zu werfen ist schon eine Herausforderung. Selbst an den Bodden fische ich häufig nur einen 6er Shaker oder einen 18er Pro Shad und das erfolgreicher als einen 23er Latschen. Wenn man tiefe Talsperrren befischt, machen große Gummis schon Sinn, in kleinen Seen ... kann man, muss man nicht.

Zudem passen Köder wie zB 5er Spinner und 25cm Gummis nicht sehr gut zusammen, da liegen ja 100gr Gewicht zwischen. Die Rute, die du brauchst, um grosse Gummis werfen zu kömnnen, bringt keinen kleinen Spinner raus, anders herum kann keine Rute, die einen 5er Spinner performt einen 25er Shad verarbeiten.

An deiner Stelle suche dir lieber zuerst mal eine Rute aus, die leichter ist vom WG und dann kannst Du als Großhechtjäger später noch mal mit einer Bigbait einsteigen, dazu ne BC.
 

Schrotter

Master-Caster
Registriert
28. April 2017
Beiträge
565
Punkte Reaktionen
1.080
22 cm Köder?
Shimano Biomaster Select Shad!
Gebrauct für ca 100 regelmäßig zu haben
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.364
Ort
Niederlande
Ist es wirklich so sinnvoll gleich mit so großen Ködern auf Hecht fischen zu wollen und dann noch mit einer Stationärrolle? So 25cm Gummis sind nicht immer zielführend und die würde ich nur mit einer BC werfen wollen.

Je nach dem was deine Gewässer für ein Potential an Hechten haben, würde ich mir lieber eine Rute anschaffen, wo gut Gummis von 15-20cm verarbeiten kannst. Da macht der Drill mehr Bock und das angeln auch. So schwere Teile wie einen 25er Shad ständig zu werfen ist schon eine Herausforderung. Selbst an den Bodden fische ich häufig nur einen 6er Shaker oder einen 18er Pro Shad und das erfolgreicher als einen 23er Latschen. Wenn man tiefe Talsperrren befischt, machen große Gummis schon Sinn, in kleinen Seen ... kann man, muss man nicht.

Zudem passen Köder wie zB 5er Spinner und 25cm Gummis nicht sehr gut zusammen, da liegen ja 100gr Gewicht zwischen. Die Rute, die du brauchst, um grosse Gummis werfen zu kömnnen, bringt keinen kleinen Spinner raus, anders herum kann keine Rute, die einen 5er Spinner performt einen 25er Shad verarbeiten.

An deiner Stelle suche dir lieber zuerst mal eine Rute aus, die leichter ist vom WG und dann kannst Du als Großhechtjäger später noch mal mit einer Bigbait einsteigen, dazu ne BC.

Kommt halt darauf an was man moechte. Generell wirst du mit kleineren Koedern def mehr Frequenz haben. Darauf kann ich sehr gerne verzichten. Und grosse Koeder laufen auch in kleinen Gewaessern so lange auch groesserer Futterfisch vorkommt. Bspw war am frueheren Hausgewaesser in Deutschland 25+ def der Weg zum Grossfisch und das bei 12ha und max 2.5m tief. 15-18cm hat jeder gefischt, so wie ich bis ich umgestellt hatte. Die Anzahl wurde weniger die Groesse aber bspw signifikant groesser. Hier in Holland fische ich bspw bis auf wenige Ausnahmen eigentlich gar nicht mehr unter 23cm.

Als Anfaenger und bei Beschraenkung auf 1 Rute+ Spinning wuerde ich mich aber auch eher so um die 120g bewegen. Damit kannst du bei einer guten Rute viel abdecken. Da gehen Spinnerbaits, Bucktailspinner, 15-23cm Shads, Wobbler usw. Ruten dafuer gibt es viele auf dem Markt. Wenn es dann doch Richtung 25cm gehen sollte wuerde ich da ein BC kaufen und die Rute so auswaehlen, dass die 25cm Gewichte eher im WG Optimum der Rute liegen und nicht am max.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.624
Punkte Reaktionen
6.406
Ort
Pott
Und PS: Stell Dich am besten noch im entsprechenden Thread als Neumitglied vor.

DU zitierst mich und schreibt dann darunter, bin irritiert :). Oder meinstest du mich gar nicht.
Und PS: Stell Dich am besten noch im entsprechenden Thread als Neumitglied vor.

Ausserdem gebe ich dir Recht, zumindest teilweise. Ja, es kommt schon ein wenig drauf an, aber als erste Hechtrute würde ich nicht gleich zu der Bigbait greifen.
Es kommt ja auch ein wenig auf die Jahreszeit an, oft erlebt, dass auch die großen Hechte eher auf kleinere Köder gingen als auf die großen Latschen, aber auch anders herum möglich.
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.364
Ort
Niederlande
DU zitierst mich und schreibt dann darunter, bin irritiert :). Oder meinstest du mich gar nicht.
Und PS: Stell Dich am besten noch im entsprechenden Thread als Neumitglied vor.

Ausserdem gebe ich dir Recht, zumindest teilweise. Ja, es kommt schon ein wenig drauf an, aber als erste Hechtrute würde ich nicht gleich zu der Bigbait greifen.
Es kommt ja auch ein wenig auf die Jahreszeit an, oft erlebt, dass auch die großen Hechte eher auf kleinere Köder gingen als auf die großen Latschen, aber auch anders herum möglich.
Ne mit dem Vorstellen meine ich den Threadersteller ;-) Der ist ja brandneu hier und hat sich noch nicht vorgestellt.
 

Kauli Quappi

Echo-Orakel
Registriert
21. März 2020
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
498
Alter
38
Ort
Humptrup
Naja.. ein 20 cm Finch wiegt 65gr, Ein shad teez in 22 cm liegt bei 67gr, Fox pro shad 23 cm 60gr. Selbst ein Pig shad in 23 cm Shallow rig. Wiegt "nur" 90gr. Mc Rubber 85, gator shad um die 90..

Ich wüsste nicht wo das Problem sein sollte..?!
 

Hufish

Master-Caster
Registriert
13. Januar 2019
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
2.045
Naja.. ein 20 cm Finch wiegt 65gr, Ein shad teez in 22 cm liegt bei 67gr, Fox pro shad 23 cm 60gr. Selbst ein Pig shad in 23 cm Shallow rig. Wiegt "nur" 90gr. Mc Rubber 85, gator shad um die 90..

Ich wüsste nicht wo das Problem sein sollte..?!
Ein 23er Pigshad wiegt vlt nur 90g, aber wenn du den 26er nimmst ist der gleich mal 36g schwerer. Und ob 25cm oder 26cm ist ja kein großer unterschied. Genau wie beim mc rubber, 21cm 85g, 25cm 116g. Für nen giant Pigshad braucht man meiner Meinung nach schon eine Rute mit ca 6oz um den mit Kopf usw anständig zu fischen und einen Anschlag durch zu bekommen. Kann mich den Vorrednern nur anschließen, eine Rute im wg Bereich bis ca 120g zu kaufen. Alles darüber wird mit der spinning unangenehm zu fischen.

Grüße Marcel
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.164
Punkte Reaktionen
2.119
Ist es wirklich so sinnvoll gleich mit so großen Ködern auf Hecht fischen zu wollen und dann noch mit einer Stationärrolle? So 25cm Gummis sind nicht immer zielführend und die würde ich nur mit einer BC werfen wollen.

Je nach dem was deine Gewässer für ein Potential an Hechten haben, würde ich mir lieber eine Rute anschaffen, wo gut Gummis von 15-20cm verarbeiten kannst. Da macht der Drill mehr Bock und das angeln auch. So schwere Teile wie einen 25er Shad ständig zu werfen ist schon eine Herausforderung. Selbst an den Bodden fische ich häufig nur einen 6er Shaker oder einen 18er Pro Shad und das erfolgreicher als einen 23er Latschen. Wenn man tiefe Talsperrren befischt, machen große Gummis schon Sinn, in kleinen Seen ... kann man, muss man nicht.

Zudem passen Köder wie zB 5er Spinner und 25cm Gummis nicht sehr gut zusammen, da liegen ja 100gr Gewicht zwischen. Die Rute, die du brauchst, um grosse Gummis werfen zu kömnnen, bringt keinen kleinen Spinner raus, anders herum kann keine Rute, die einen 5er Spinner performt einen 25er Shad verarbeiten.

An deiner Stelle suche dir lieber zuerst mal eine Rute aus, die leichter ist vom WG und dann kannst Du als Großhechtjäger später noch mal mit einer Bigbait einsteigen, dazu ne BC.

Sehe ich auch so. Wenn du bisher nur leichte Spinnen bis höchstens 30g hast würde ich mir jetzt erstmal eine rute mit vielleicht 80-100g max holen und damit shads von 14-18cm fischen.

Big baiten kannst du später noch, vermutlich dann eher mit einer BC. 100+g Köder mit Statio werfen ist auf Dauer glaube ich auch nicht so viel fun
 

Kauli Quappi

Echo-Orakel
Registriert
21. März 2020
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
498
Alter
38
Ort
Humptrup
Von einem jig Kopf bei einem Shallow rig ist doch gar nicht die Rede! Und ich hab ja nicht gesagt das er die Dinger durch Gegend damit werfen soll.. nur das es gehen würde. Und das es mit der stationär Rolle ab 100gr. Aufwärts nicht unbedingt Spass macht beim werfen sagte ich ja bereits schon.. Wer aber universeller mit der rute sein will.. muss eben auch verzichten können. Und ein Großteil der Köder könnte er mit der 100gr. Rute bedienen.. ihr macht euch hier an den 25 cm Schlappen fest.. was ist mit den wobblern? Spinner und Co? Die mit 120gr.+ werfen? Have fun!
 

ChristianO

Finesse-Fux
Registriert
3. Oktober 2008
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
653
Ort
Ingolstadt
Ich würde Dir eine Rute mit einen WG von 120gr. oder mehr empfehlen. Da bist du etwas flexibler und hast auch, bei den von dir angedachten Ködern die nötigen Reserven um den Anhieb zu setzten.
 

Oben