Welches Wurfgewicht für Hechtangeln

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tölkie

Barsch Vader
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.182
Punkte Reaktionen
4.995
Ort
Pott
Ich klinke mich noch mal ein ... wenn man sinnvoll und vernünftig den Bereich abdecken will, was der Kollege fischen will, dann braucht er eine Rute, die tatsächlich mehr als 120gr sicher werfen kann. Das wird keine Rute sein, die mit 120gr gelabelt ist, zumindest in den meisten Fällen nicht, da die Angaben meistens übertrieben sind.
Wer mit 25cm Latschen hantieren will, braucht zudem dazu eine Baitcaster, sonst ist die Fingerkuppe bald ab.

Ob es dann dazu ergänzend gleich eine 120gr Rute braucht, um 15-18cm Gummis zu werfen, einen 5er Spinner zu führen? Ich finde das mächtig übertrieben. Dazu reicht eine Rute aus, die sicher 60gr werfen kann. Nimmt man den Übertreibungsfaktor der meisten Rutenhersteller raus, dürfte das eine 90gr, max. 100gr Rute sein. Damit bezwinge ich jeden 1,20cm Hecht und das noch locker. Ausnahme, ich fische im dicksten Kraut, dann darf es etwas mehr sein. Aber ansonsten wird man mit einer 120gr Rute sicher wenig Freude haben für das normale Hechtangeln. Oder ich brauche sonst die Infos wo die riesen Mörderhechte zu finden sind, dann komme ich gerne mal vorbei :cool:. .
LGB
 

Barsch_Catcher38448

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
45
Alter
35
Viele Dank euch allen für eure Informationen.
Leider haben wir hier keine besondere population an "riesen" Muttis. Alles was ich bis jetzt rausgeholt habe waren max. 90er Hechte.
Und das max. was ich in unserem Verein gehört haben war 110cm oder so. Aber das ist die ausnahme, die 72-90cm Hechte reichen mir völlig aus.
Momentan tendiere ich eher zur Rute mit dem Wurfgewicht bis 100gr, da ich gelernt habe alles was schwerer wird sollte mit einer Baitcast verknüpft werden.

Da ich als neuling sowieso erstmal das Angeln lernen muss, werden mir sicherlich die kleineren Köder reichen (15-20cm).
Und ich wollte mich einwenig auf Wobbler fokussieren, da ich letztes Jahr mit dem Illex Bonnie wirklich abgeräumt habe.

Danke euch allen und bleibt Gesund.
 

tölkie

Barsch Vader
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.182
Punkte Reaktionen
4.995
Ort
Pott
Viele Dank euch allen für eure Informationen.
Leider haben wir hier keine besondere population an "riesen" Muttis. Alles was ich bis jetzt rausgeholt habe waren max. 90er Hechte.
Und das max. was ich in unserem Verein gehört haben war 110cm oder so. Aber das ist die ausnahme, die 72-90cm Hechte reichen mir völlig aus.
Momentan tendiere ich eher zur Rute mit dem Wurfgewicht bis 100gr, da ich gelernt habe alles was schwerer wird sollte mit einer Baitcast verknüpft werden.

Da ich als neuling sowieso erstmal das Angeln lernen muss, werden mir sicherlich die kleineren Köder reichen (15-20cm).
Und ich wollte mich einwenig auf Wobbler fokussieren, da ich letztes Jahr mit dem Illex Bonnie wirklich abgeräumt habe.

Danke euch allen und bleibt Gesund.

Ein 20cm Gummi ist ja auch schon mal etwas und wenn du das mit einem Illex Bonnie kombinieren willst, ist auch das schon eine Herausforderung für ein 100gr Rute, die muss sich auch noch aufladen, wenn du den Köder raus werfen willst. Ganz sicher wirst du das aber eher mit einer 80-100 Rute hinkriegen als mit einem 120gr Stecken. Also viel Erfolg.

LGB
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.358
Ort
Niederlande
Sehe ich auch so. Wenn du bisher nur leichte Spinnen bis höchstens 30g hast würde ich mir jetzt erstmal eine rute mit vielleicht 80-100g max holen und damit shads von 14-18cm fischen.

Big baiten kannst du später noch, vermutlich dann eher mit einer BC. 100+g Köder mit Statio werfen ist auf Dauer glaube ich auch nicht so viel fun
Fragt sich nur was 20-23cm bereits mit BigBaits zu tun haben soll. Fuer mich ist ein 23er Fox, Westin oder so ein aboluter 0815 Happen fuer jeden Hecht. Und wenn man vernuenftig Hechtangekn will und keine Schniepeljagd am Schild betreiben moechte spricht gar nichts gegen 20cm Shads. Haut sich jeder 70er Hecht bis Hinter die Ohren. Mit der durchschnittlichen 80 gerateten Rute is dein Optimm evtl bei 60g. Da beschraenkt man sich schon sehr sehr stark und das voellig unnoetig.
 

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.186
Stickbaits oder Spinner würde ich nie mit so einer straffen und schweren Rute werfen und führen wollen. Bspw. für einen 5er Mepps verwende ich zwar gerne Ruten von 2.7m, aber mit einem WG max. bis 50g, gerne sogar noch weicher. Will das Ding ja vernünftig werfen können. Mit richtig eingestellter Bremse sind auch vergleichsweise weiche Ruten bei Großhechten kein Problem und nein, man muss damit den Hecht nicht unbedingt tot drillen.
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.358
Ort
Niederlande
Von einem jig Kopf bei einem Shallow rig ist doch gar nicht die Rede! Und ich hab ja nicht gesagt das er die Dinger durch Gegend damit werfen soll.. nur das es gehen würde. Und das es mit der stationär Rolle ab 100gr. Aufwärts nicht unbedingt Spass macht beim werfen sagte ich ja bereits schon.. Wer aber universeller mit der rute sein will.. muss eben auch verzichten können. Und ein Großteil der Köder könnte er mit der 100gr. Rute bedienen.. ihr macht euch hier an den 25 cm Schlappen fest.. was ist mit den wobblern? Spinner und Co? Die mit 120gr.+ werfen? Have fun!

Kommt halt drauf an welche Wobbler und Spinner.
Mit meiner leichtestens Hechtrute 120gr Spro Godfather werfe ich Dir bspw auch Blue Fox Musky Buck (gepimpter 5er Mepps), diverse Salmo Perch 12-14cm sowie Hybrida in 14cm. 8cm Illex haben meiner Meinung halt auch nichts mit gezielten Hechtangeln zu tun.
 

Ruti_Island

BA Guru
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
3.165
Punkte Reaktionen
5.680
Fragt sich nur was 20-23cm bereits mit BigBaits zu tun haben soll. Fuer mich ist ein 23er Fox, Westin oder so ein aboluter 0815 Happen fuer jeden Hecht. Und wenn man vernuenftig Hechtangekn will und keine Schniepeljagd am Schild betreiben moechte spricht gar nichts gegen 20cm Shads. Haut sich jeder 70er Hecht bis Hinter die Ohren. Mit der durchschnittlichen 80 gerateten Rute is dein Optimm evtl bei 60g. Da beschraenkt man sich schon sehr sehr stark und das voellig unnoetig.
Genau so ist es. Ich fische schon gar keine normalen Pig Shads und 23cm Fox Pro mehr, weil man so viele kleine Fische fängt. Oder z.B. auf Boddenwurm, da hab ich schon so viele kleine Fische gesehen die gerade mal so lang waren wie der Köder selbst.
 

Kauli Quappi

Echo-Orakel
Registriert
21. März 2020
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
498
Alter
37
Ort
Humptrup
Wer hat hier was von big baits gesagt? Ab wann fangen die denn bitte an? 250gr?

Einen 35gr. Wobbler mit einer 120gr. Rute werfen geht bestimmt.. optimal ist das aber ganz sicher nicht.

Scheinst ja im Land der meterhechte zu leben.. nicht jeder angelt dauernd in den Bodden, gondelt alle Nase lang in Holland rum oder hat Meter Fische in Massen im Gewässer. Macht halt einfach kein Sinn was du sagst schon gar nicht für einen Einsteiger!
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.358
Ort
Niederlande
Wer hat hier was von big baits gesagt? Ab wann fangen die denn bitte an? 250gr?

Einen 35gr. Wobbler mit einer 120gr. Rute werfen geht bestimmt.. optimal ist das aber ganz sicher nicht.

Scheinst ja im Land der meterhechte zu leben.. nicht jeder angelt dauernd in den Bodden, gondelt alle Nase lang in Holland rum oder hat Meter Fische in Massen im Gewässer. Macht halt einfach kein Sinn was du sagst schon gar nicht für einen Einsteiger!

Ja ich lebe in den Niederlanden und liebe es. Musste mich aber, wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, jahrelang an einer 12ha Pfütze vom Ufer rumschlagen. Und auch der deutsche Pfutzenhecht macht vor semi großen Ködern auch keinen Halt.
Ja big baits fangen für mich frühstens an 25cm an.
Warum soll EIN Anfänger unbedingt nur mini fischen und keine 23er Fox shads? Die noch lange keine großen Köder sind...

Er schreibt ja er will recht viele Köder fischen. Also macht eine grobere Rute mit der er viel abdecken kann mehr Sinn, als eine Schwache mit der er nach oben eher nicht gehen kann. Größere Köder hat der TE als erstes ins Spiel gebracht.
Ideal wären natürlich eher 2-3 Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ruti_Island

BA Guru
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
3.165
Punkte Reaktionen
5.680
Scheinst ja im Land der meterhechte zu leben.. nicht jeder angelt dauernd in den Bodden, gondelt alle Nase lang in Holland rum oder hat Meter Fische in Massen im Gewässer. Macht halt einfach kein Sinn was du sagst schon gar nicht für einen Einsteiger!

In fast jedem noch so kleinen Vereinsgewässer gibt es größere Hechte. Aber Angler mit deiner Denkweise werden diese Fische niemals fangen. Deshalb macht ruhig nur so weiter. 23er Shads nimmt jedes 50cm Hechtlein.
 

Barsch_Catcher38448

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
45
Alter
35
Guten Tag,
ich wollte mich noch einmal zurück melden, mich bedanken und euch mein Ergebniss berichten.
Ich habe mich jetzt für folfgende Rute entschieden:
Abu Garcia Svartzonker 30-100g WG/ 2,49m

Jetzt muss ich mir noch eine passende Rolle holen, die ersten Tage werde ich mit einer Daiwa Ninja Fischen (habe ich hier noch rumliegen).
Ich würde gerne mir wieder eine Daiwa Legalis LT holen (Fische die gerade auf meiner 12g WG Rute ), die Frage ist nur die 3000er oder 4000er.
Bin mir da noch nicht ganz sicher. Wovon sollte man die Größe einer Rolle eigentlich abhängig machen? Zielfisch / Rutengewicht/größe/ Köder / etc?
 

DasKleineSchneiderlein

Schusshecht-Dompteur
Registriert
23. Juni 2019
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
20
Alter
27
Ort
Allgäu
Um das Thema der Ködergröße nochmal auf zu greifen. Ich angle seid drei Jahren, bin dementsprechend auch noch ein Anfänger.

Meine Anfänge auf Hecht habe ich mit 15 bis 20 cm Ködern gemacht. Die Sind am Anfang groß genug zu werfen, der Angelkompfort steigt (im Vergleich zu großen Ködern) und du hast eine größere Chance auf Erfolgserlebnisse.
Natürlich ist es geil große Fische zu fangen, aber wenn du dich mit den Gewässern und dem Hechtangeln noch nicht auskennst kannst du mit kleinen Ködern schneller Erfahrungen sammeln. Denn nur wenn du überhaut Fisch fängst bekommst du ein Gefühl dafür, wo du suchen musst. Zusätzlich funktionieren große Gummis nicht überall und immer, während eine gute Allroundgröße meistens zieht.

P.S. Wenn man sich auf Youtube bei bekannten anglern umschaut angeln doch auch viele mit kleineren Ködern auf Hecht (klein=6' Easy Shiner z.B.)
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.055
Punkte Reaktionen
6.039
Guten Tag,
ich wollte mich noch einmal zurück melden, mich bedanken und euch mein Ergebniss berichten.
Ich habe mich jetzt für folfgende Rute entschieden:
Abu Garcia Svartzonker 30-100g WG/ 2,49m

Jetzt muss ich mir noch eine passende Rolle holen, die ersten Tage werde ich mit einer Daiwa Ninja Fischen (habe ich hier noch rumliegen).
Ich würde gerne mir wieder eine Daiwa Legalis LT holen (Fische die gerade auf meiner 12g WG Rute ), die Frage ist nur die 3000er oder 4000er.
Bin mir da noch nicht ganz sicher. Wovon sollte man die Größe einer Rolle eigentlich abhängig machen? Zielfisch / Rutengewicht/größe/ Köder / etc?
Unbedingt die 4000er, passt einfach besser. Weiß aber nicht wie robust die LT Dinger sind beim fischen mit schweren Ködern. Kannst dir ja noch überlegen ob du nicht eine Daiwa BG nimmst (die aber in 3000er Größe, ist eine andere Größenordnung als die LT Modelle).
 

Barsch_Catcher38448

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
45
Alter
35
Um das Thema der Ködergröße nochmal auf zu greifen. Ich angle seid drei Jahren, bin dementsprechend auch noch ein Anfänger.

Meine Anfänge auf Hecht habe ich mit 15 bis 20 cm Ködern gemacht. Die Sind am Anfang groß genug zu werfen, der Angelkompfort steigt (im Vergleich zu großen Ködern) und du hast eine größere Chance auf Erfolgserlebnisse.
Natürlich ist es geil große Fische zu fangen, aber wenn du dich mit den Gewässern und dem Hechtangeln noch nicht auskennst kannst du mit kleinen Ködern schneller Erfahrungen sammeln. Denn nur wenn du überhaut Fisch fängst bekommst du ein Gefühl dafür, wo du suchen musst. Zusätzlich funktionieren große Gummis nicht überall und immer, während eine gute Allroundgröße meistens zieht.

P.S. Wenn man sich auf Youtube bei bekannten anglern umschaut angeln doch auch viele mit kleineren Ködern auf Hecht (klein=6' Easy Shiner z.B.)
Ich werde mich auch erstmal mit Ködern in der Größe 10-20cm beschäftigen und damit experimentieren.
Will auch nicht sofort den Meterhecht aus dem Teich holen, von dem 80cm Hecht im letzten Jahr war ich schon sowas von begeistert.
 

Barsch_Catcher38448

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
45
Alter
35
Unbedingt die 4000er, passt einfach besser. Weiß aber nicht wie robust die LT Dinger sind beim fischen mit schweren Ködern. Kannst dir ja noch überlegen ob du nicht eine Daiwa BG nimmst (die aber in 3000er Größe, ist eine andere Größenordnung als die LT Modelle).
Ok ich werde mir mal die Daiwa BG angucken und im Angelladen in den Händen halten.

Also stimmt man die Rollengröße mit der Köderart ab? Oder ist es eher ein gesamtes zusammenspiel?
So zusagen eine Symbiose aller Faktoren ;)
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.055
Punkte Reaktionen
6.039
Ok ich werde mir mal die Daiwa BG angucken und im Angelladen in den Händen halten.

Also stimmt man die Rollengröße mit der Köderart ab? Oder ist es eher ein gesamtes zusammenspiel?
So zusagen eine Symbiose aller Faktoren ;)
Ist sowohl ein Zusammentreffen aller Faktoren. Große Köder = große Rolle weil robuster
Und je nachdem wie du die Rute samt Rolle hälst kann es auch auf die Balance Einfluss nehmen.
 

Troutlover

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Januar 2020
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
638
Alter
23
Ort
Berlin
Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Freams LT auf meiner Hechtrute und die Rolle macht schon einen relativ robusten Eindruck
 

Roede

Echo-Orakel
Registriert
18. Februar 2020
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
186
Alter
69
Ort
Hamburg
Ich kann auch nichts negatives gegen die LT's von Daiwa sagen. Ich fische in der dritten Saison eine 3.000er Fuego zum Dorschpilken auf der Ostsee. Ist Top.
Ich fische ohnehin nur 2.500er und 3.000er Größen . Alles andere gibt nur mehr Gewicht und Schnurkapazität.
 

Oben