@Heiner das mit der Sauerstoffzehrung in den Wasserpflanzen wäre auch meine Erklärung dafür gewesen.
Hierfür muss ich erstmal sagen, dass
folgendes nur füs aktive Angeln mit Kunstköder gilt, stationär angebotene Naturköder haben meiner Meinung nach andere Gesetze. Es gibt, egal auf welche Raubfische es beim Nachtspinnfischen gehen soll, Gewässer die nachts einfach gar nicht funktionieren und an anderen knallt es erst nach dem Dunkel werden. Jahrelang war ich mir sicher, die Formel Tag/Nacht zumindest beim Zander bereits geknackt zu haben: Im klaren Gewässer waren die Dämmerungsphasen und die Dunkelheit produktiv und im trüben Wasser die sonnigen Mittagsstunden. Bis zu einem Schlüsselerlebnis Freitag Mittag nach der Arbeit: Bei strahlendem Sonnenschein und klarsten Wasser fing ich einen Zander nach dem anderen in 2m Wassertiefe. Davon angefuchst, probierte ich es öfters bei diesen Bedingungen und kam immer wieder zum Erfolg. Im Nachhinein betrachtet war mir klar, dass durch intensiven Angeldruck in der Dämmerung und Dunkelheit die Zander ihre aktiven Phasen ins "ruhige" Helle verlegten.
Aufgrund dieser Erkenntnis probierte ich es im anderen Gewässer (Sichttiefe durch Algen max. 10cm) wo alle Angler tagsüber ihre Gummis durchs Wasser zogen im Dunkeln. Jetzt bin ich endlich beim Thema Farbe angelangt

. Und siehe da, ab 23.00 ging auch hier die Post ab. Die Zander bissen über 3 m tiefen Wasser auf 1 bis 1,50m Tiefe. Restlicht bei absoluter Dunkelheit wahrscheinlich 0.0! An guten Beisstagen wechselte ich nach jedem Fisch die Farbe und es war den Zandern komplett egal! Alleine
Unterschiede im Bewegungsmuster entschieden zwischen Fang und Schneider!
In einem anderen Gewässer (relativ) mit künstlicher Beleuchtung in der Nähe muss ich aber schon sagen, dass schwarz und Naturfarben am besten funktionierten!
Zusammengefasst: klare Gewässer und viel Restlicht -> schwarz, schwarz/weiß; trübe Gewässer und wenig Restlicht -> vor allem die Bewegung entscheidend, aber mit Firetiger und Chatreuse habe ich das größte Vertrauen!
War jetzt länger, ausführlicher und abschweifender als gedacht, ich hoffe es hilft dir trotzdem weiter!
PS: den Sea-Shad ne Nummer kleiner hab ich auch schon nachts gefischt. S+P mit grünen Schwanz war im klaren Wasser erfolgreich, hab aber auch schon im trüben gefangen, wenn ich zu faul war zum Wechseln.
Hab mir grad die ganze Farbpalette mal durchgeschaut und finde die Farbe "Opening Night" für Nachts recht interessant...
Petri