also bezüglich der umkreiserweiterung zum angeln in berlin kann ich mich nur wolf anschließen - wobei ich auch weiß, dass wir berliner unter "weglänge" oftmals andere dimensionen ansetzen, als menschen die nich in großstädten leben. von daher is bspw. 30min mit öffis fahren normal. wie auch immer und zur sache:
vorweg: ich bin kein fliegenfischer und hab auch keine ahnung davon. allerdings bin ich öfter mal mit der ul (bis 3g) in der stadt unterwegs und dafür dann gern an kleinen und flachen abschnitten. meine vorschläge:
1. flutgraben: ein recht bekannter abschnitt in berlin, an dem auch viel "reguläres" spinnfischen betrieben wird. ich hab dir den abschnitt in der karte eingezeichnet. breite kannst auf maps ja selbst messen und tief ist er max. 1,5m. der abschnitt is bis zum herbst i.d.R. voll mit kleinfisch von aland, barsch, blei, plötze bis zu rapfen. du könntest dort vermutlich auch waten, wirst aber dann sicherlich zur attraktion der passanten. vom ufer aus ist er mit nicht-fliegenruten sehr gut zu beangeln, will meinen, da is genug platz. die drei kreise sind fängige stellen, wobei der rote kreis sehr wahrscheinlich genug platz für die rutenführung lässt. nächste relevante öffi station is s-warschauer straße oder s-treptower park.
Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
www.google.de
beim blauen kreuz standen auch schon flyrus, allerdings weiß ich nich, ob das nur für das video war oder ob das ein "guter" fliegenfischenspot is. falls dir ein spot in dem video zusagen sollte, dann schreib mich gern an, bei welcher minute das is und ich sag dir, wo sie stehen. hier der link zum video:
.
2. landwehrkanal tiergarten: das is näher am wedding. allerdings auch nur ein spot, der aber als recht ergiebig gilt. der abschnitt am wehr is auch max. 1,5m tief und am gesamten abschnitt bis zur brücke dürfte die fliegenrute genug platz haben. hier steht mal nen rapfen, aber primär findest du hier barsche. nächste relevante öffi station is s-tiergarten.
www.google.de
3. die wuhle: das dürfte deinem anspruch wohl am ehesten gerecht werden. ich war vor kurzem dort und hab ma gesichtet und in dem im bild gekennzeichneten abschnitt is alles voller kleinfisch und vor allem friedfisch. ein sehr schmaler, flacher bach bei dem aber öfter die bäume am ufer sehr nah beieinander stehen. aber zum waten dürfte die wuhle wohl gut geeignet sein. der rot markierte bereich hat mir bisher die beste ausbeute gebracht. kurz hinter der kleinen brücke (nördlich, nich die autobrücke) ist ein wehr (dort wo das gelände des stadions "alte försterei" beginnt), hinter dem die "bessere" strecke anfängt - besser weil da auch ma ein paar größere fische stehen. in der wuhle nördlich der eisenbahnbrücke (s köpenick) is es an vielen stellen sehr krautig, auch noch bis später in den herbst. nächste relevante öffi station is s-köpenick.
www.google.de
aller drei spots sind pachtgewässer vom dav berlin, dem landesangelverband. hier is deren website:
https://landesanglerverband-berlin.de/.
sehr hilfreich is auch dieses dokument hier, dass dir anzeigt, welche gewässer in berlin von wem gepachtet sind und an welchen gewässern angeln verboten is:
https://www.berlin.de/fischereiamt/service/publikationen/. ansonsten find ich auch die app fischroute sehr hilfreich, wenn man schnell wissen will, welche gewässer zum dav berlin gehören.
ich wünsch dir viel erfolg beim städtischen fliegenfischen
