monkeyman
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 9. Dezember 2002
- Beiträge
- 486
- Punkte Reaktionen
- 8
- Ort
- Waren
- Website
- www.mueritzfischer.de
Hat schonmal wirklich jemand eine Statio beim Jerken geschrottet? Und ich meine jetzt keine 20 Euro Rolle.
Ich habe jahrelang Suicks, Bulldawgs und Co. (bis 140g Gewicht) mit einer Statio gefischt, eine Symetre 4000 FG. Die könnte jetzt wohl etwas Öl vertragen, hat aber keinerlei Schäden.
Ich halte das regelmäßige Achsenverbiegen beim Jerken für einen Mythos, nicht umsonst wird auf GTs mit großen Statios (mit extremen Bremskräften)gefischt und die sind wahrlich nicht mit unseren heimischen Fischen zu vergleichen. Vielmehr sind das von Norbert erwähnte verhedderungsfreie Werfen und (vielleicht) die Köderführung (nebenbei: man kann Jerks auch mit seitlich gehaltener Rute vernünftig führen....) mit der Multi die (meiner Meinung nach) wichtigeren Argumente.
Ich habe jahrelang Suicks, Bulldawgs und Co. (bis 140g Gewicht) mit einer Statio gefischt, eine Symetre 4000 FG. Die könnte jetzt wohl etwas Öl vertragen, hat aber keinerlei Schäden.
Ich halte das regelmäßige Achsenverbiegen beim Jerken für einen Mythos, nicht umsonst wird auf GTs mit großen Statios (mit extremen Bremskräften)gefischt und die sind wahrlich nicht mit unseren heimischen Fischen zu vergleichen. Vielmehr sind das von Norbert erwähnte verhedderungsfreie Werfen und (vielleicht) die Köderführung (nebenbei: man kann Jerks auch mit seitlich gehaltener Rute vernünftig führen....) mit der Multi die (meiner Meinung nach) wichtigeren Argumente.