Was bereitet dir gerade keine Freude??? aka Was geht Dir auf den Sack?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Big Predator

Schusshecht-Dompteur
Registriert
28. November 2024
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
69
Alter
43
Ort
Frankfurt
Tausend mal ist nix passiert.......

Die Tochter hat sich beim Spaziergang an der Hand leicht verletzt, da sie meinte in die Schleppleine greifen zu müssen.
Nix Wildes, tut aber weh.
Also schnell heim und beim rückwärts in die Hofeinfahrt fahren bin ich eine Sekunde abgelenkt, da Jack auf einmal losbellt als er den Nachbarshund sieht und schon ist es passiert.
Schön die Kante von der Hofeinfahrt mitgenommen.

Anhang anzeigen 329353
Unschön wenn man es selbst verursacht hat, passiert leider mal. Bei meiner Frau erst vor 1 Woche...Anhänger übersehen und Schadensbild ganz ähnlich wie bei Dir. Ergebnis sind 2 Löcher in der Stoßstange.
Schon ärgerlich, aber was soll man sich aufregen
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.752
Punkte Reaktionen
35.111
Ort
Mittelhessen
Unschön wenn man es selbst verursacht hat, passiert leider mal. Bei meiner Frau erst vor 1 Woche...Anhänger übersehen und Schadensbild ganz ähnlich wie bei Dir. Ergebnis sind 2 Löcher in der Stoßstange.
Schon ärgerlich, aber was soll man sich aufregen

Ja klar. Wirklich aufregend tue ich mich auch nicht.
Mein Auto ist inzwischen 11 Jahre alt, hat bisher kaum Reparaturkosten verursacht und gerade frisch TÜV ohne Beanstandungen bekommen.
Ein paar kleine Schrammen tun da nicht so weh. Autos sind für mich schon immer nur Gebrauchsgegenstände gewesen.
Fahre die Tage mal zu 'nem Fahrzeugkosmetiker und höre was der da für kleines Geld machen kann.

Die eigene Ungeschicktheit ärgert halt einfach nur etwas.....
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
1.475
Ort
Erde
Wieder mal paar(auswärtige) Karpfenangler. Hatte heute mit meinem Buddy mehrfach deren Schnüre am Jig. Weiteste per Google Maps gemessene Entfernung.....601 m!!
Die hatten bei dem Regenwetter wohl niemand anderes erwartet. Ich finde sowas trotzdem einfach rücksichtslos. :rolleyes:
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.935
Punkte Reaktionen
8.841
Wieder mal paar(auswärtige) Karpfenangler. Hatte heute mit meinem Buddy mehrfach deren Schnüre am Jig. Weiteste per Google Maps gemessene Entfernung.....601 m!!
Die hatten bei dem Regenwetter wohl niemand anderes erwartet. Ich finde sowas trotzdem einfach rücksichtslos. :rolleyes:

601m (geflochtene) ist aber schon richtig grob, dass fasst schon kaum noch ne normale 14.000er Rolle :oops:.
Frage für mich ist dann halt auch, ob die parallel zum Ufer gelegt haben oder einmal quer über den See.

Ich leg bei mir ja auch beim Karpfenangeln auf dem einen Baggersee per Boot aus, Entfernung max. 200 m (Ufer-Ufer).
Da laufen die zwei Schnüre aber parallel nebeneinander quer durch den See, Abstand vielleicht max. 20m und kürzeste Entfernung vom eigenen ans gegenüberliegende Ufer (dort kann man sich aus mehreren Gründen nicht hinsetzen). Und tagsüber bin ich wach und hab den See im Auge. Wenn ich sehe das jemand mitm Boot in meine Richtung fährt rudere ich dem entgegen und frag ihn ob es ihm was ausmachen würde, insofern er überhaupt schleppt, kurz seine Ruten hochzuholen. Falls derjenige dann meckert hol ich meine Montagen ein....... das funktioniert bisher auch gut, wenn ich sage von meinem Zelt aus 20m breite liegen meine Schnüre machte das bisher niemandem was aus, kurz mal seine Ruten reinzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Murphy35

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2022
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
190
Alter
41
Ort
SinCity
601m (geflochtene) ist aber schon richtig grob, dass fast schon kaum noch ne normale 14.000er Rolle :oops:.
Frage für mich ist dann halt auch, ob die parallel zum Ufer gelegt haben oder einmal quer über den See.

Ich leg bei mir ja auch beim Karpfenangeln auf dem einen Baggersee ja auch per Boot aus, Entfernung max. 200 m (Ufer-Ufer).
Da laufen die zwei Schnüre aber parallel nebeneinander quer durch den See, Abstand vielleicht max. 20m und kürzeste Entfernung vom eigenen ans gegenüberliegende Ufer (dort kann man sich aus mehreren Gründen nicht hinsetzen). Und tagsüber bin ich wach und hab den See im Auge. Wenn ich sehe das jemand mitm Boot in meine Richtung fährt rudere ich dem entgegen und frag ihn ob es ihm was ausmachen würde, insofern er überhaupt schleppt, kurz seine Ruten hochzuholen. Falls derjenige dann meckert hol ich meine Montagen ein....... das funktioniert bisher auch gut, wenn ich sage von meinem Zelt aus 20m breite liegen meine Schnüre machte das bisher niemandem was aus, kurz mal seine Ruten reinzuholen.
Also zu meinen Karpfenangelzeiten ging auf die Okuma Distance Carp 80 ziemlich genau ein Kilometer 16er Geflecht. Die wurden auch mal ausgenutzt, allerdings da, wo man das auch machen kann beziehungsweise auch muss (große Stauseen in Frankreich/Norditalien). Allerdings immer mit Absenkern aus kleinen Steinen alle 100m. Nie Probleme gehabt.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
1.475
Ort
Erde
@Ronnie
Es waren zwei Leute mit je 3 Ruten. Sie haben die Schnüre zwar abgesenkt( was man ihnen zu Gute halten kann) aber leider sternförmig vom Lagerplatz zu den bekannten Strukturen. Noch eins stößt dabei bitter auf......an ihrem Lagerplatz wurde extra ein frische Schneise in den Schilfgürtel geschlagen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.480
Punkte Reaktionen
12.405
Ort
Rheinhessen
601m (geflochtene) ist aber schon richtig grob, dass fast schon kaum noch ne normale 14.000er Rolle :oops:.
Frage für mich ist dann halt auch, ob die parallel zum Ufer gelegt haben oder einmal quer über den See.

Ich leg bei mir ja auch beim Karpfenangeln auf dem einen Baggersee ja auch per Boot aus, Entfernung max. 200 m (Ufer-Ufer).
Da laufen die zwei Schnüre aber parallel nebeneinander quer durch den See, Abstand vielleicht max. 20m und kürzeste Entfernung vom eigenen ans gegenüberliegende Ufer (dort kann man sich aus mehreren Gründen nicht hinsetzen). Und tagsüber bin ich wach und hab den See im Auge. Wenn ich sehe das jemand mitm Boot in meine Richtung fährt rudere ich dem entgegen und frag ihn ob es ihm was ausmachen würde, insofern er überhaupt schleppt, kurz seine Ruten hochzuholen. Falls derjenige dann meckert hol ich meine Montagen ein....... das funktioniert bisher auch gut, wenn ich sage von meinem Zelt aus 20m breite liegen meine Schnüre machte das bisher niemandem was aus, kurz mal seine Ruten reinzuholen.
Absenken nicht möglich? Bin nicht so tief im Wasserferkelbusiness, daher ernsthafte Frage.

Grundsätzlich wäre es schon nett, wenn jeder seinem Hobby so nachgehen würde, dass er den anderen nicht beeinträchtigt.
Was mir immer wieder negativ aufstösst: SUP-Fahrer und Kanuten, die sehen, dass ich 10m vorm Cover mit dem Kayak positioniert bin (Bug zum Ufer) und auch da hinwerfe. Oft. Und dann so stumpf sind, anstatt hinter mir vorbeizufahren, prügelbreit mittendurch fahren. Wenn einem das 20x am Tag passiert, fängt man schon an drüber nachzudenken, eine Aufklärungskampagne zu starten, die das Thema "Finger weg von engen Verwandten" hat. Alternativ: "Schaukelaufbau, aber richtig. Wie wichtig ist der Abstand zur Wand?".

Das Mitführen einer Luftpistole zu edukativen Zwecken ist in DE ja nicht gestattet.
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.935
Punkte Reaktionen
8.841
@Cybister : Ist (bei mir) tatsächlich problematisch, da ich hinter mehrere Meter hinter ner Krautkante ablege, da bekomme ich (mehrfach abgesenkt) keine Brasse etc. mehr mit :grin:.
Wobei ich das mit dem Ablegen auf weite Distanzen nach dem 01.06. (hier Ende Raubfischschonzeit) fast komplett einstelle.

Jepp, die guten alten SUPler. Ich finds faszinierend, dass es gefühlt 80% der Besitzer scheinbar unmöglich ist, mit den Dingern mal mehr als 10m weg vom Ufer zu fahren :emoji_shrug:.
Mal ganz zu schweigen davon, mitzubekommen was so am Ufer los ist. Am WE am Stausee erst wieder gehabt, war da mitm Kumpel nicht versteckt tagsüber am Ufer gesessen und haben max. 30 m rausgefischt. Da wären etliche fast ins Wasser gefallen, als wir sie "plötzlich" ansprachen ob sie nicht bitte nen kleinen Bogen um unsere Ruten fahren könnten.....
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
2.314
Alter
41
Ort
Pinneberg
Mich nervt oder ärgert, dass mein Angelauto mal wieder in der Werkstatt ist!:rolleyes:
Ist ein VW Passat B7 Diesel mit rund 170TKm runter und so langsam fängt es an….. dieses Jahr schon Kupplungszylinder durch (zum Glück nur der Geber) und immer kommt ne Kleinigkeit dazu, das nervt! Heute muss die Spur neu eingestellt werden und ne Birne gewechselt werden. Wie gesagt, nix dickes aber immer ist was…. naja, ich mag die Schleuder echt gerne, trotzdem hoffe ich das jetzt mal Ruhe ist für das Jahr!
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.309
Punkte Reaktionen
14.172
Ort
Obermoschel
Mein Caddy, BJ 2013 mit 400tkm, hat auch kein gutes Jahr derzeit. Im April Kupplungsgedöhns für zwofünf. Letzte Woche Bremsen für die Hälfte. Dabei noch Reifenwechsel machen lassen, jetzt mussten wir vorne links die Radmuttern mehrfach nachziehen. Nach 30-40 gefahrenen Kilometern konnte meine Frau die von Hand drehen. Aktuell sitzen sie gut fest, aber langsam wirds eng mit dem Vertrauen in die Kiste. Eine Neuanschaffung ist eigentlich erst 2026 geplant...
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
669
Alter
34
Ort
Regensburg
170 000km... 400 000km.. seid froh, dass die Kisten überhaupt noch fahren. :p

Nach meinem 90tkm Getriebeschaden habe ich das Gefühl, dass mein Skoda keine 150tkm ohne Totalschaden schaffen wird.. VW halt. Nie wieder.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.309
Punkte Reaktionen
14.172
Ort
Obermoschel
170 000km... 400 000km.. seid froh, dass die Kisten überhaupt noch fahren. :p

Nach meinem 90tkm Getriebeschaden habe ich das Gefühl, dass mein Skoda keine 150tkm ohne Totalschaden schaffen wird.. VW halt. Nie wieder.
Du weißt, das mein Caddy auch ein VW ist? Der hat jetzt fast so viel geschafft wie mein Renault Laguna kombi und mein Volvo 850 zusammen. Der Renault übrigens mit neuem Getriebe zwischendrin... Wenn wir nicht auf einen Campervan umsteigen wollten, würde ich wieder einen Caddy Maxi nehmen. Sensationelles Auto nach meinem Empfinden. Nur in meinem Fall eben in die Jahre gekommen.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
4.627
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich hatte gestern auch recht merkwürdige Gestalten am Wasser die um 23.30 der Meinung waren ihre Schäferhunde dort Baden zu müssen. Als die beiden Tiere dann noch Rangordnungskämpfe aus getragen haben und sich gebissen hatten, war ich echt bedient. Da war es mittlerweile 0.45.:rolleyes:
Sommer ist zwar schön, kann aber auch richtig nerven wenn solche Experten unterwegs sind.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
669
Alter
34
Ort
Regensburg
@Michael_05er

Ja klar. Deswegen - behalten und sich freuen, dass man ein gutes Auto erwischt hat. Und ganz ehrlich - Kupplung, Bremsen und Reifen sind bei solchen Laufleistungen Verschleissteile.

Mal zum Vergleich, mein Skoda mit 95 000km:
4x Satz Reifen
2x Bremsbeläge
1x Bremsen komplett
1x Getriebe inkl Kupplung
2x Kühlmittelregler
1x Schaltknauf
1x Radlager

Regelmässige Elektronik Fehlermeldungen (Elektr. Heckklappe defekt, schlüsselloser Zugang defekt, Notruf defekt, Assistenzsysteme ohne Funktion.. )
… to be continued

Bj. 2018

(als Entwickler in der Automobilbranche kann ich aus dem Nähkästchen plaudern, dass auch bei den Premiumherstellern mit 2 Jahren und max 150 000 km Laufleistung ausgelegt wird... die Dinger sollen keine 400 000km mehr halten)
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
2.314
Alter
41
Ort
Pinneberg
170 000km... 400 000km.. seid froh, dass die Kisten überhaupt noch fahren. :p

Nach meinem 90tkm Getriebeschaden habe ich das Gefühl, dass mein Skoda keine 150tkm ohne Totalschaden schaffen wird.. VW halt. Nie wieder.
Mein Onkel fährt exakt das gleiche Modell wie ich von VW und der steht jetzt bei 330 TKm! Aber er ist auch ein Schrauber und kümmert sich um das Teil.
Ich kann nur tanken, Öl und Wischwasser nachfüllen - dann endet meine "Expertise"
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
1.475
Ort
Erde
@Michael_05er

Ja klar. Deswegen - behalten und sich freuen, dass man ein gutes Auto erwischt hat. Und ganz ehrlich - Kupplung, Bremsen und Reifen sind bei solchen Laufleistungen Verschleissteile.

Mal zum Vergleich, mein Skoda mit 95 000km:
4x Satz Reifen
2x Bremsbeläge
1x Bremsen komplett
1x Getriebe inkl Kupplung
2x Kühlmittelregler
1x Schaltknauf
1x Radlager

Regelmässige Elektronik Fehlermeldungen (Elektr. Heckklappe defekt, schlüsselloser Zugang defekt, Notruf defekt, Assistenzsysteme ohne Funktion.. )
… to be continued

Bj. 2018

(als Entwickler in der Automobilbranche kann ich aus dem Nähkästchen plaudern, dass auch bei den Premiumherstellern mit 2 Jahren und max 150 000 km Laufleistung ausgelegt wird... die Dinger sollen keine 400 000km mehr halten)
4 x Reifen wechseln bei 95.000 km ??

Das sind ja fast DTM Verhältnisse!?
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
669
Alter
34
Ort
Regensburg
4 x Reifen wechseln bei 95.000 km ??

Das sind ja fast DTM Verhältnisse!?
Vllt. falsch ausgedrückt. Der 4. Satz ist drauf. Die bei Auslieferung montierten Bridgestone waren die schlimmsten, die waren nach 20tkm am Ende. Fairerweise muss man dazu sagen, dass das Fahrzeug als 230 PS Frontkratzer Reifen zum Frühstück frisst und ich die Reifen aus Sicherheitsgründen auch nicht bis auf die letzte Rille runterfahre.
 

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
1.086
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Mein Caddy, BJ 2013 mit 400tkm, hat auch kein gutes Jahr derzeit. Im April Kupplungsgedöhns für zwofünf. Letzte Woche Bremsen für die Hälfte. Dabei noch Reifenwechsel machen lassen, jetzt mussten wir vorne links die Radmuttern mehrfach nachziehen. Nach 30-40 gefahrenen Kilometern konnte meine Frau die von Hand drehen. Aktuell sitzen sie gut fest, aber langsam wirds eng mit dem Vertrauen in die Kiste. Eine Neuanschaffung ist eigentlich erst 2026 geplant...
Wenn es Stahlfelgen sein sollten: Check mal, ob eventuell eines oder mehrere der Schraublöcher der Felge ausgeschlagen sind. Hatte die gleiche Symptomatik mal, immer wieder nachziehen müssen,bis ich die Ursache entdeckt habe.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.309
Punkte Reaktionen
14.172
Ort
Obermoschel
Wenn es Stahlfelgen sein sollten: Check mal, ob eventuell eines oder mehrere der Schraublöcher der Felge ausgeschlagen sind. Hatte die gleiche Symptomatik mal, immer wieder nachziehen müssen,bis ich die Ursache entdeckt habe.
Nächsten Montag fahr ich nochmal hin, die Werkstatt schaut sich das an. Ist ne nette kleine Werkstatt, die machen das also vermutlich für lau. Gewinde checken und notfalls nachschneiden, die Felge werde ich auch prüfen lassen.
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
2.314
Alter
41
Ort
Pinneberg
Mein Ärger mit oder ums Auto geht weiter…bzw. eher Ärger über ATU!
Der Laden und die Leute die da arbeiten sind eh bisle Speziell aber ist für mich fußläufig erreichbar.

Ich hatte das Auto heute da um u.a. die Spur einstellen zu lassen.
Wie komme ich auf die Idee das machen zu lassen? -Vor vier Wochen war der Wagen bei denen und ich hatte eine sogn. „Premium Reifeninspektion“ machen lassen und da wurde das festgestellt. Sonst Nix weiter, alles in Ordnung laut denen, nur die Spureinstellung.

Jetzt hole ich den Hobel grade ab sagt der mir „joa, viel nachjustiert werden musste nicht, wurde aber alles gemacht. Nur vorne braucht er neue Reifen, da löst sich das Profil ab. Hier ein Angebot“

Hä!? Ich bin seit dem „Premium Reifencheck“ vor vier Wochen wo alles in Ordnung war, keine 200 KM gefahrenen und die Reifen sind 1 1/2 Jahre alt.
Entweder die verarschen mich oder die können Ihren Job nicht beim Reifencheck.
 

Oben