sandroca
Barsch-King 2020
- Registriert
- 2. Oktober 2006
- Beiträge
- 801
- Punkte Reaktionen
- 2.919
- Ort
- Düsseldorf
- Website
- www.instagram.com
Hallo Zusammen,
ich würde gerne Eure Meinung / Erfahrungen zu amerikanischen Ködern und Methoden beim Fischen auf unseren Barsch hören. Ich meine aber nicht an einem C oder T-Rig einen Standard Köder wie den ES zu fischen.
Hintergrund: Ich habe mir bei einigen Besuchen in den USA ein großes Sortiment an klassischen Schwarzbarschködern zugelegt. Ich nehme regelmässig ein Sortiment mit davon ans Wasser doch im Endeffekt bleiben sie in der Dose bzw. werden nach kurzer Zeit erfolglos ausgetauscht. Oft habe ich das Problem das die Köder nicht für die hier üblichen Wassertiefen geeignet sind oder einfach für die Masse der Barsche viel zu groß sind.
Fischt ihr z.B. Wacky mit Stickbaits wie dem Gary Yamamoto Senko (und wenn ja in welcher Größe), wie sieht es mit Tubes aus und was ist mit großen Creature Baits wie dem Berkley Havok.
Macht es für Euch Sinn solche Köder einzusetzen oder fährt man mit unseren klassischen Methoden / Ködern besser?
ich würde gerne Eure Meinung / Erfahrungen zu amerikanischen Ködern und Methoden beim Fischen auf unseren Barsch hören. Ich meine aber nicht an einem C oder T-Rig einen Standard Köder wie den ES zu fischen.
Hintergrund: Ich habe mir bei einigen Besuchen in den USA ein großes Sortiment an klassischen Schwarzbarschködern zugelegt. Ich nehme regelmässig ein Sortiment mit davon ans Wasser doch im Endeffekt bleiben sie in der Dose bzw. werden nach kurzer Zeit erfolglos ausgetauscht. Oft habe ich das Problem das die Köder nicht für die hier üblichen Wassertiefen geeignet sind oder einfach für die Masse der Barsche viel zu groß sind.
Fischt ihr z.B. Wacky mit Stickbaits wie dem Gary Yamamoto Senko (und wenn ja in welcher Größe), wie sieht es mit Tubes aus und was ist mit großen Creature Baits wie dem Berkley Havok.
Macht es für Euch Sinn solche Köder einzusetzen oder fährt man mit unseren klassischen Methoden / Ködern besser?