Ein neuer Köder aus der Schweiz. Endlich einmal etwas wirklich neues und nicht die x-te Kopie der Kopie ......
In der Schweiz ist das Angeln mit einem toten Köderfisch am System ja immer noch sehr populär. Nicht zuletzt auch wegen der nicht weg zuredenden Fängigkeit. - Wenn man nun aber bedenkt, dass ein Forellenfischer der im Gebirgsbach mit Elritzen am System fischt, an einem Angeltag sicher 10-20 Elritzen „verbraucht“, finde ich diese Köder schon eine echte Alternative.
Abgesehen davon, dass die Köder mechanisch sehr stabil sind, verrotten sie nie und haben eine Lebensdauer wie ein künstlicher Wobbler. Die Köder werden allesamt aus echten Fischchen in Handarbeit in der Schweiz hergestellt und dabei wird auch den Auflagen des Tierschutzes vollumfänglich entsprochen.
Ich kenne den Herstellungsprozess dieser patentierten Köder nicht im einzelnen, aber ich denke, da waren viele Jahre Entwicklungsarbeit nötig.....
Grundsätzlich sind die Fischarten Barsch, Rotauge und Elritze erhältlich. Diese natürlich in verschiedenen Varianten für verschiedene Techniken des Spinnfischens. Also Wobbler, Stickbait mit und ohne Chebu, Chatterbaits mit transparentem oder metallenem Blade.
Da ich die Bilder machen durfte, möchte ich die Köder gerne interessierten Anglern zeigen. Zur Fängigkeit kann ich leider keine Aussage machen, da die Egli bei uns im Zürichsee für mich als Uferangler momentan nicht zu erreichen sind. Es ist leider Winterpause. Ich werde das aber sicher im Frühjahr überprüfen. Jedenfalls sind die Aussagen von Anglern die bereits mit den Twinlures gefischt haben, ziemlich euphorisch ....... Nun, wir werden sehen.
Teil 1









In der Schweiz ist das Angeln mit einem toten Köderfisch am System ja immer noch sehr populär. Nicht zuletzt auch wegen der nicht weg zuredenden Fängigkeit. - Wenn man nun aber bedenkt, dass ein Forellenfischer der im Gebirgsbach mit Elritzen am System fischt, an einem Angeltag sicher 10-20 Elritzen „verbraucht“, finde ich diese Köder schon eine echte Alternative.
Abgesehen davon, dass die Köder mechanisch sehr stabil sind, verrotten sie nie und haben eine Lebensdauer wie ein künstlicher Wobbler. Die Köder werden allesamt aus echten Fischchen in Handarbeit in der Schweiz hergestellt und dabei wird auch den Auflagen des Tierschutzes vollumfänglich entsprochen.
Ich kenne den Herstellungsprozess dieser patentierten Köder nicht im einzelnen, aber ich denke, da waren viele Jahre Entwicklungsarbeit nötig.....
Grundsätzlich sind die Fischarten Barsch, Rotauge und Elritze erhältlich. Diese natürlich in verschiedenen Varianten für verschiedene Techniken des Spinnfischens. Also Wobbler, Stickbait mit und ohne Chebu, Chatterbaits mit transparentem oder metallenem Blade.
Da ich die Bilder machen durfte, möchte ich die Köder gerne interessierten Anglern zeigen. Zur Fängigkeit kann ich leider keine Aussage machen, da die Egli bei uns im Zürichsee für mich als Uferangler momentan nicht zu erreichen sind. Es ist leider Winterpause. Ich werde das aber sicher im Frühjahr überprüfen. Jedenfalls sind die Aussagen von Anglern die bereits mit den Twinlures gefischt haben, ziemlich euphorisch ....... Nun, wir werden sehen.
Teil 1








