Hi,
also, ich war früher öfter mal am Asnen, zwar immer nur im Frühjahr aber meine Erfahrungen dort waren immer sehr positiv. Die Tiefe des Sees allerdings, ist an der tiefsten Stelle nur ca.9m,d.h. es handelt sich um ein eher flaches Gewässer. Es gibt jede Menge Untiefen, Inseln und flache Buchten mit Pflanzenbewuchs. Letztere sind perfekt zum Jerken geeignet und da ihr im Sommer fahrt, sind z.B. Walk-The Dog oder andere Topwater-Köder für diese Buchten, gerade abends, super. Ansonsten sind gleitende Jerkbaits oder aber Diver wie z.B. der Salmo Jack prima geeignet. Wahrscheinlich ist in den Buchten aber hauptsächlich mit kleineren Fischen, so bis 75cm zu rechnen. Chancen auf größere Fische habt ihr in den Rinnen. Es gibt im See einige tiefere Rinnen ca.4-5m (aber aufpassen :!: , auch da kommen manchmal aus dem nix Untiefen, die dem Boot bzw. der Schraube sehr gefährlich werden können). In den Rinnen lohnt es sich grundnah zu Schleppen, da der Zanderbestand des Sees nicht zu verachten ist, würde ich Wobbler mit einer Länge von ca. 12cm und einer LT von bis ca. 4m empfehlen (LT variiert natürlich je nach Distanz zum Boot beim Schleppen, Schnurstärke usw.). Mit diesen Wobblern könnt ihr Zander, Hecht und auch nicht zu vergessen Barsch, dort beim Schleppen fangen. Es lohnt sich auch gezielt mit großen Pullbaits wie z.B. Bull Dawg od. ähnlichem rund um die Untiefen oder an den Kanten zu den tieferen Rinnen zu fischen. Wichtig ist, da es eine Menge Untiefen gibt, nehmt ein Echolot mit. Und wenn ihr eins zur Verfügung habt, auch ein GPS oder zumindest eine gute Karte des Sees. Der See ähnelt ein bisschen einem Labyrinth, da es wirklich unzählige Inseln und Buchten gibt und alles sieht ein bisschen gleich aus. Der Vorteil daran ist, ihr werdet immer ein windgeschützes Plätzchen finden..........ich hoffe der Roman hilft euch etwas weiter. Ich wünsche euch auf jeden Fall tight lines und einen Super Urlaub

Oh, fast vergessen.....nehmt für die bewachsenen Buchten noch Buzzer- und Spinnerbaits mit.....