..... Das der Körper so stark vibriert und etwas kippelt, ist so gewollt.
Die Tailspinner in meinem Sortiment habe ich mir von den
Lytle`s Secret bzw. "Spin doctor" abgeguckt, einer kleinhandwerklichen Modifikation der Do-It "Shad Bait" Gußform SBL-3-MB von der ich irgendwann mal in einem Ranking der 10 besten Köder für GROSSE Forellen gelesen habe. Das Ausfräsen einer zusätzlichen Brustösen-Aufnahme bekommt man leicht mit dem Dremel hin. Das große runde Blatt bringt den Körper in starke Schwingungen. Die 1,5oz Größe läßt beim Schleppen das ganze Kajak vibrieren. Waterwolf-Aufnahmen zeigen daß die Fische sich nicht daran stören wenn der Köder zu schnell geschleppt wird und ab und zu mal eine Rolle macht.
Beim ersten Einsatz auf der Ostsee, im Sommer beim Driften über der 10m-Kante, ging eine 60er Mefo beim 2. Sprung unter der (Pilk-)Rutenspritze verloren was mich dazu bewog eine Durchlaufvariante zu entwickeln. Direkt am Grund haben die Dinger nichts verloren, wir haben sogar mehrere schöne Flundern damit im Freiwasser erbeutet. Es muß nur ordentlich scheppern!
Bisher konnte ich den hartnäckigen Kundenwünschen nach schmaleren Blättern widerstehen. Ich führe mir dann immer vor Augen daß es solche ruhig laufenden Tailspinner ja schon zuhauf am Markt gibt, befürchte jedoch daß die Käufer sich selbst welche besorgen.