• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Miodym

Bibi Barschberg
Registriert
16. Oktober 2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
2
Ort
Gelnhausen
Moin in die Runde,

kurz vorab: Mir ist bewusst, dass viele dieser Fragen schon gestellt wurden – allerdings sind einige Threads schon ein paar Jahre alt, und die Technik bleibt ja bekanntlich nicht stehen. Außerdem werden dort oft nur Abkürzungen von Ruten genannt (z. B. Swift / BA233), oder es geht direkt um gezielte Setups für bestimmte Köder. Da ich aber komplett blank bin, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht so richtig, wohin die Reise geht.
Ich stehe also ganz am Anfang meiner Angelleidenschaft. Hab mich schon etliche Stunden durchs Rabbit Hole der Angelhardware gewühlt – super spannend, aber irgendwie auch ganz schön erschlagend. Momentan hab ich das Gefühl, ein bisschen auf der Stelle zu treten.
Gerade beim Thema Köder bin ich mir noch unsicher. Falls das okay ist, würde ich das hier gleich im Anschluss an die Ruten-/Rollen-Auswahl mit ansprechen.
Ich schreibe einfach mal meine Gedanken zu den einzelnen Punkten auf – wenn irgendwo Quatsch dabei ist, sagt bitte direkt Bescheid. Bin für jede Rückmeldung dankbar.

Beim WG hatte ich nach einigem Einlesen an etwa 5–15 g bzw. 18–20 g (+/–) gedacht – lasse mich da aber natürlich gerne korrigieren.

Freue mich auf eure Meinungen und Tipps!
Viele Grüße,
Mike

1. Zielfisch(e)?
[x] Barsch
[ ] Zander
[ ] Hecht
[x] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[x] Beides

Habe mich hierzu mit anderen Kollegen ausgetauscht, beide aber eher Ansitzangler. Unser Fluss vor der Haustür ist noch sehr Naturbelassen, nichts begradigt oder sonstiges. Oftmals Totholz/Kraut im Wasser (Könnte für Köderwahl wichtig sein). Sie sagten mir, dass sie dadurch öfter Probleme mit Abrissen/Hängern haben.

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 180cm bis 250cm.

Plan ist den Fluss ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kinzig_(Main) ) auch schon zu beackern und auf und abzugehen. Deswegen tendiere ich eher Richtung einer kürzeren Rute. Die Ufer sind gerne mal mit Bäumen/Gestrüpp behängt, somit hätte ich hier etwas mehr Spielraum.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[ ] Softbaits, und zwar...

Kann ich stand meines Wissens nicht wirklich beantworten. Meine Vorstellung ist aber schon das ich sowohl "Blech" als auch Gummifische als Köder verwende. Ich bräuchte nur mal einen kleinen Tipp, mit was ich am besten Anfangen soll. Gerne auch eine Marke, weil mich das einfach brutal erschlägt.

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal
Beides schon in der Hand gehabt, keine Präferenz.

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Nein

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
150 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Für mich würde beides infrage kommen, aber lieber Neukauf. 150€ Budget für Rute & Rolle sollte nicht groß Überschritten werden, da ich auch noch alles andere anschaffen muss.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[ ] Grundsätzlich ja
[x] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Daiwa Ninja Spin, Daiwa Silver Creek Light Spin, Westin W2 ( Typbezeichnung entfallen)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Nein

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[x] Nein

Danke an alle die bis hierin gelesen habe und sich die mühe machen mir Tipps zu geben!
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.372
Punkte Reaktionen
4.957
Ort
Frankfurt/Main
Die Kinzig ist ein super Gewässer - bin gerne dort. Leider ist keiner der Vereine, in denen ich Mitglied bin, in der IG Kinzig, so dass ich immer die (sehr teure) Tageskarte kaufen muss.

Je nachdem wo genau an der Kinzig du angelst, sind 250 cm deutlich zu lang. Ich hab' immer zwei Ruten dabei - eine mit 190 cm Länge, und eine klassische Forellenrute mit 160 cm Länge, da manchmal selbst die 190 cm zu lang sind.

Du solltest mal nach Offenbach zu Prolure fahren, die haben dort jede Menge Auswahl. U.a. haben sie auch Daiwa Tatula Ruten, die für die Kinzig ganz spannend sind. Alternativ zum Gerlach bei Aschaffenburg, wobei die dort über nicht allzu viel Wissen verfügen. Man sollte also mit gewissen Grundkenntnissen dort auftauchen, und schon recht gut wissen, was man haben möchte.
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
1.067
Ort
Laufenburg Schweiz
Als gute und günstige Rolle fällt mir spontan die Daiwa Legalis ein. Eine 2500er bekommt man bei Tackle-Deals mit entsprechendem Rabattcode (zB. „10%Ruwen“) für unter 50€:
https://www.tackle-deals.eu/DAIWA-Legalis-LT-2500

Die Zeck Momentum 215cm 5-20g wird immer wieder empfohlen (ich selbst hatte sie noch nicht in der Hand, aber andere Ruten aus der Reihe und die fand ich alle top für den Preis!).
Die gibts für 129.95€ bei Zeck.
https://www.zeck-fishing.com/momentum-spin-215-20-9695200423

Soweit ich weiss, gibt es aber zB bei einigen Shops (ich glaube u.a. Neptunmaster?) regelmässig 20% auf Zeck Produkte. Wäre im günstigsten Fall also knapp über 150€ für Rute + Rolle.

Gibt natürlich noch viele andere gute Ruten, wäre einfach die Rute, die ich mir als Einsteiger holen würde.
Die Legalis dürfte in der Preisklasse ungeschlagen sein…
 

Oben