Red Arc fand ich immer top, zuverlässige Rolle, leider hässlich wie ich finde. Für schwere Aufgaben wären aber die Blue Arc/Ryobi Applause besser geeignet. Leider wurden die Modelle in den letzten Jahren immer wieder verändert und verschlechtert, so dass ich von den aktuellen eher abraten würde.Mein Favorit wär die twinpower in 4000 mit langsamer Übersetzung, finde jedoch kein Onlineshop mehr der die führt... Ggf. Mal bei moritz nachfragen. Die bg wird sicher nicht verkehrt sein. Die red arc scheint dann wohl nicht mehr so relevant bei den Spinnfischern heut zu Tage zu sein. Nicht so einfach die Entscheidung. Wie sieht eig. Die Robustheit bei der Stella beispielsweise aus?
Das stimmt, optisch muss man sie wohl lieben oder hassen, finds auch etwas zu extrem farblichRed Arc fand ich immer top, zuverlässige Rolle, leider hässlich wie ich finde. Für schwere Aufgaben wären aber die Blue Arc/Ryobi Applause besser geeignet. Leider wurden die Modelle in den letzten Jahren immer wieder verändert und verschlechtert, so dass ich von den aktuellen eher abraten würde.
Kannst auch die neue BG MQ nehmen in einer 4000. Die wiegt weniger und hat dazu auch noch mehr BremskraftWelche Größe würde eurer Meinung bei der bg eher Sinn machen? Schwanke zwischen 3000 und 3500,wobei 3500 mit 400g schon sehr schwer ist für das Rutenrating find ich.
Welche Größe würde eurer Meinung bei der bg eher Sinn machen? Schwanke zwischen 3000 und 3500,wobei 3500 mit 400g schon sehr schwer ist für das Rutenrating find ich.
Wär sigar noch belastbarer lt. Daiwa, jedoch gibzs die leider nur in 6er übersetzung bei der Größe. Bevorzuge da eher die niedrigere Übersetzung.Kannst auch die neue BG MQ nehmen in einer 4000. Die wiegt weniger und hat dazu auch noch mehr Bremskraft![]()
Die Airity ist wohl nach allem was ich bisher gehört habe eher was für leichte Köder, vergleichbar mit der Vanford. Die Ballistic ex ist wohl laut Daiwa auch für große Köder gebaut.Kann jemand etwas zu der Belastbarkeit der höherklassigen daiwaserien in 3000-4000 Größe etwas sagen?... aerity 4000, ballistic ex lt 4000 o. Ä.?
Bei der Penn Slammer habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie schlecht mit geflochtenen Schnüren umgehen kann. Habe über Wochen probiert, sie mit einer 0.18er Daiwa J-Braid und einer von Spiderwire zu verheiraten. So viele Knoten beim Auswerfen habe ich sonst noch nie gesehen.
Seit über 10 Jahren nutze ich drei Slammers, was du beschreibst kenne ich nur von verdrallter oder nicht straff aufgespulter Schnur (besonders bei Wind muss man darauf achten) und von zuviel Schnur auf der Spule. Letzteres ist das wohl häufigste Problem bei Leuten, die das mit der Perrückenlastigkeit beklagen. Es liegt auch nicht am Schnurtyp oder der Dicke der Schnur, lt. älterer Werbungen ist die Slammer sogar für Geflochtene konstruiert worden. Wieviel Schnur ist zuviel? Das kann man selber ermitteln: Einfach die Perrücken abschneiden, bis keine mehr auftreten. Nach meiner Erfahrung muss nach der Rundung der Spulenoberkante noch etwa 1mm Platz nach innen sein bis die Schnurfüllung anfängt.
Wenn man das alles beachtet, wirft die Rolle völlig problemlos.
Hechtspinner so #6er usw.Wie groß sind eigentlich deine Spinner und Wobbler?
Aso ok, hatte es aufgrund des mq bodys so interprwtiert dass die aerity aufgrund dessen belastbarer sei. Die balistic ex wär ja sogar noch günstigerDie Airity ist wohl nach allem was ich bisher gehört habe eher was für leichte Köder, vergleichbar mit der Vanford. Die Ballistic ex ist wohl laut Daiwa auch für große Köder gebaut.
Das kann so gar nicht bestätigen und es scheint hierzu, wenn du hier weiter oben im Thread liest, gleiche Meinungen von anderen Usern zu geben.