na da muss ich dem del pieto aber rechtgeben :!: das was in zeitungen steht kann mann nicht immer für bahre münze nehmen . :? irgend wie schon manchmal schmuhhhh finde ich .
eines ist glaub ich erst mal fackt .. mann sollte klar unterscheiden wofür ich mir die rolle kauf . wenn ich nur ansitzangelei betreibe reicht natürlich auch ne ......preißlich etwas günstigere rolle aus .denn sie wird ja nicht so ...oft gebraucht in sachen laufleistung wie eine rolle die mann immer alle 2-3 tage zum spinnen nimmt.
da sollte mann dann doch schon unterscheiden zwischen den qalitäten .
sie also die spinnrolle ist wohl öfter im einsatz und in sachen laufruhe möchte mann dann doch ein ausgewogenes modell haben .auch die bremse spielt ne wichtige rolle .
so kommen für mich auch nur bestimmte marken wie Shimano,Daiwa in frage . es gibt natürlich klare abstufungen innerhalb der marke Shimano.
leider must ich feststellen das selbst die firma Shimano in sachen reperaturfreundlichkeit und kulanz nicht die besten sind .
leider sehr teuer für den normal angler nehme ich gern ,die modelle stradick & twinn power . hierbei nur mit frontbremse .
viel zu viel geschrieben aber besser als sich ne rolle 2 und 3 mal zu kaufen um dann festzustellen das sie doch müll wahr .
gekocht wird mit wasser nur die zutaten machen das aroma und so ist es auch bei den rollen

ich bin geräte und feinwerktechniker und schaue öfter mal in so manches rölchen von so manchem angelkumpel. nicht die masse der lager machts sondern die art der lager und die anordnung .
aber das haben wir ja hier alles schon mal erörtert.
gruß stefan