• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
485
Punkte Reaktionen
1.045
Ort
Baden-Württemberg
Endlich hab ich mich zusammengerafft um mich dem selber Binden auch anzunähern und würde heute meine erste Bestellung tätigen, das Bindematerial kann ich bestimmt hier aus dem Beiträgen rauslesen, aber beim Bindestock interessiert mich ob ihr eine Empfehlung für mich habt. Die Teile sind ja teilweise absurd teuer, deswegen hoffe ich taugt auch zum Skirts binden ein billigeres Modell :D meine Anforderungen sind dass er einen eigenen Standfuß hat und nicht über 100€ kostet, am besten um 50€. Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung für mich :)
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.722
Punkte Reaktionen
7.055
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
als sehr guten Einstiegsbindestock kann ich den STONFO Flylab Base (um 100,--) empfehlen.
Natürlich gibt es günstigere Stöcke auf dem Markt, das Problem sind aber die Haltebacken, die bei Budgetstöcken oftmals schnell verschleißen. Die Backen müssen die Haken bewegungsfrei festhalten ohne dabei selbst Schaden zu nehmen oder den Hakendraht zu beschädigen . Da liegt oft bei den preiswerten Modellen der Hund begraben.

Früher wurde als Einstieg Stock der Danvise empfohlen, da leiden aber die Backen bei unsachgemässer Handhabung auch recht früh
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.722
Punkte Reaktionen
7.055
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Habe ich schon oft gehört, nutze meine aber jetzt schon seit 3 Jahren und habe da noch keine Probleme mit.
dann machst du das mit dem Einspannen richtig. Leider liegt dem Danvise imho diesbezüglich keine Anleitung bei.
Beim Danvise ist es wichtig den Hakenhalt erst ! mit der Rändelschraube handfest einzustellen, dann die Rändelschraube wieder 1/4 Umdrehung lösen.
Erst jetzt den Haken über die Spannvorrichtung klemmen....sollte dann problemlos funktionieren.
Viele versuchen halt nur über die Spannhebel zu fixieren und dabei können die Backen leiden.
Aber auch ein Danvise (zumindest mit Standfuß, die Tischklemmversion ist günstiger) kostet min 100,--
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
96
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo, habe mir diesen Stock

Moderator:
Links zu Temu sind genau wie die zu Ali-Express nicht erlaubt!


zum Lakieren zugelegt, Wenn man schaut unter 15€ zu bekommen, was fummelig und solte die Gewinde mal mit sicherungs Lack oder SekundenKleber sichern. Habe im Urlaub einige Hechtfliegen auf dicke Salzwasserhaken drin gebunden , durch aus nutzbar, dürfte die billigste Lösung sein, die Nachbauten der Regal Vice sind meist auch Okay. Als Standfuß hatte ich Überjahre bis zum Umzug ein mit Untermaß gebohrtel Loch in einem großen Stück Arbeitsplatte, Als Bindeplatz mit Werkzeug- Materilhalterung und Tischutz bewährt (und da sind ein paar Tausend Muster für mich und Fliegenbindekameraden drauf entstanden). Flash auch Skirts lassen sich bei Temu auch gut biilig ordern, denke für 50E bekäme man den Einstieg für Streamer und Scirted jigs um es mal an zu testen, wenn man dann vom Fliegebindevirus erfasst wird bitte noch 2-4 Nullen auf Seite legen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
96
Alter
47
Ort
Raum OS
Sorry wegen dem Link hatte ich nicht auf dem Schirm, um den Großenfluss, die Bucht UK, die den Räuberversand und das Miliardärsshopping kommt man grade bei Syntehtik schwer rum , da in D immer weniger und nur Eingeschränkte Farben verfügbar sind, und dann das was man sucht meist ausverkauft, A... kommt in der regel auch erst in 2-6 wochen aus CN. Ist bei einigem Bindezeug derzeit leider so, und Synthetik ist aus Asien noch gut zu bekommen.
Gutes brauchbares Bucktail selbst zu Mondpreisen habe ich in Europa lange nicht mehr gesehen, und seit der Mouse ist selbst das schlechte dünn und teuer geworden. Regal Nachbau https://www.gerlinger.de/media/image/product/4827/md/traun-river-bindestock-modell-classic-super.jpg
wäre einer von diesen egal wo bezogen der T ist der einfache rotierende in Edelstahl, ok für 10-20 Skirts im Jahr aber schaun das man unter 20€ kommt.
Grade bei Flash und Synthetikhaar mal die Sets in Asien an schauen, das reicht fürs gelegentliche von der Farbbreite alle mal und wenn man Blutleckt kann man es immer in Hechtpinseln verbraten, Die scheinen Weinachtsbäume zu lieben.
Hoffe ist so Okay, ins Binden steige ich grade nach 10 jahren wieder ein und war damals in der Szene drin wie viele hier beim JDM;). Wenn es nur um Gummibeine an Jighaken geht tuns auch der heimische Schraubstock mit einer Gripzange synthetische Garne, Skirt und Sekundenkleber zum ausprobieren.
Wenn man angreifen will würde ich unter nem rotierbaren Stonfo als Bindestock (zb Elite) nicht mehr einsteigen. Fürs Leben HMH, Renzetti oder Dynaking, wenn man den Klemmechanismuss mag auch Regal. Sonst sinds schneller 5 Stöcke wie man sich umsehn kann. Ehm spare grade auf Nummer 7 (wird wohl endlich ein Renzetti).
 

Oben