• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fynn_sh

Twitch-Titan
Registriert
6. April 2025
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
429
Alter
35
Ort
Schuby
Na warum Daiwa das macht, liegt ja auf der Hand.
Die allermeisten Angler sind wahrscheinlich eben genau NICHT diese Freaks (positiv gemeint!), die für jede Schnur und jede Begebenheit am Wasser die optimale Bremseinstellung rauskitzeln wollen. Stattdessen ist es wohl eher (wie in fast allen Branchen üblich) so, dass man die Bedienbarkeit maximieren und den Stresslevel für den 0815 Benutzer reduzieren möchte. Kann mir gut vorstellen, dass sehr viele Angler mit der Bedienung beider Bremsen ein eher schlechtes Ergebnis rausgeholt haben.

Ich würde mich tatsächlich auch als einer dieser Freaks bezeichnen, nutze die Achshemmung inzwischen aber viel viel weniger als früher. Meistens wird direkt nach dem Kauf kurz eingestellt: für PE mit minimalem seitlichen Spiel, für FC so, dass gerade kein seitliches Spiel mehr gegeben ist. Das reicht mir dann so lange, bis ich irgendwann mal den Schnurtyp ändere :D
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
868
Punkte Reaktionen
3.202
Ort
Münsterland
Kauf kurz eingestellt: für PE mit minimalem seitlichen Spiel, für FC so, dass gerade kein seitliches Spiel mehr gegeben ist. Das reicht mir dann so lange, bis ich irgendwann mal den Schnurtyp ändere :D
Und selbst diese Anpassung wird mit so einer (eventuellen) mechanischen "Sperre" schwerer ;)
Muss ja nicht überall einziehen, nur weil es an einer BFS Rolle jetzt so ist.
 

Daweed

Echo-Orakel
Registriert
21. Juni 2015
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
7
Ort
Ruhrpott
Hi,
ich hab beide Rollen und optisch gefällt mir die Aldebaran schonmal besser.
Auch gefällt mir an der Aldebaran besser, dass ich die Achshämmung verstellen kann. Das finde ich für FC deutlich angenehmer. Aktuell hab ich aber die Aldebaran mit Geflecht für die ganz leichten Sachen an einer Megabass Siglett und die Alphas mit FC dann für Hardbaits/Searchbaits an der ml oder bfs-Rute
3/8 OZ ist mehr, als die meisten für die Aldebaran empfehlen. Ich persönlich schraube die maximal an ne ml-Rute. Die Alphas hält da wohl mehr aus, wieviel tatsächlich hab ich nicht getestet.
Einen objektiven Wurfweiten-Vergleich kann ich dir leider nicht geben, da auf der einen Geflecht und auf der anderen FC ist.
Anhang anzeigen 326206
Besten Dank für den Vergleich. Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass die Alphas analog zur Steez keine Einstellungsmöglichkeiten der Spule mehr bietet. Ist automatisch raus die Reel. Finde es bei der 24er Steez schon hart nervig. Mit PE wirft die sich super aber mit FC find ich die Reel grausam. Die angedachte Raid hat für die Aldebaran aber auch zuviel Power, ist extrem underrated der Stock. Hab die Aldebaran nun auf einer Raid Anti Tricker und das passt super.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
2.444
Alter
37
Ort
Berlin
Hat jemand nen Tipp für ne Ersatzspule die was taugt und nicht gleich halb so viel wie die Rolle kostet? Hätte gern eine mit FC und eine mit Braid damit man nicht so oft umspulen muss…
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
4.461
Alter
44
Hat jemand nen Tipp für ne Ersatzspule die was taugt und nicht gleich halb so viel wie die Rolle kostet? Hätte gern eine mit FC und eine mit Braid damit man nicht so oft umspulen muss…
Hab mir eine original Ersatzspule bei BAC bestellt gehabt. Mit Versand um 65 Euro. Ist komplett einbaufertig mit Kugellager und Gummiring. Dauert ca 10 Tage bis er die da hat und versendet dann. Lg
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
2.444
Alter
37
Ort
Berlin
Hat jemand nen Tipp für ne Ersatzspule die was taugt und nicht gleich halb so viel wie die Rolle kostet? Hätte gern eine mit FC und eine mit Braid damit man nicht so oft umspulen muss…
Hab jetzt die Gomexus Spule für die Aldebaran geholt! Wiegt nur 3.1g. Möchte entweder auf die Original oder auf die Gomexus Spule FC machen (und auf die andere Braid). Was würdet ihr auf welche Spule machen? Zumindest die Gomexus scheint darauf ausgelegt, es sind auf der Spule 45m von 6-8lb FC angegeben… IMG_3963.jpeg
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
4.461
Alter
44
Ist glaube ich Geschmackssache was worauf soll. Hab auf der einen original Spule 70m 6lbs(0.21mm) Fluo drauf. Hat man noch ca 1mm zum Rand. Bei der Gomexus würde es mich stören jedes Mal den Adjuster abzudrehen um den Stift herauszunehmen um zwischen der und der original Spule zu wechseln. Aber Schnurfassung müsste eigentlich ziemlich gleich sein bei der Gomexus und der original. Lg
 

Oben