Dann reden wir aber von min. 200€ für eine Rolle und dann hast du zum Fischen im Salzwasser noch nichts Beständiges.PS.: ich sauge mir das nicht so aus den Fingern, sondern spreche aus Erfahrung.
Eine Spro Red oder Blackarc kostet keine 100,--, Zalt-Arc liegt auch in diesem Bereich, eine Ryobi oder WFT zwischen 50,-- und 70,--, die kann man mit einem Schweizer Taschenmesser zerlegen, reinigen und warten und hat dann eine gefühlte Ewigkeit Spaß dran.Dann reden wir aber von min. 200€ für eine Rolle und dann hast du zum Fischen im Salzwasser noch nichts Beständiges.
Bohhh, lest ihr auch etwas bevor ihr hier eure Tipps abgebt ?
Stimmt ja, die sehr kampfstarken Fische aus dem Mittelmeer fängt man ja auch mit UL Gerät![]()
Stimmt ja, die sehr kampfstarken Fische aus dem Mittelmeer fängt man ja auch mit UL Gerät
Bohhh, lest ihr auch etwas bevor ihr hier eure Tipps abgebt ?
Also ich hab mir jetzt von @Finesse43 mal die Beiträge angesehen. Mir stellt sich grad die Frage, ob du dein ganzes Tackle jetzt auf den Urlaub zusammenstellst. Und daher hier mal meine Frage, wo gehts den in Griechenland hin?
MfG Matthias
Hi,
nur mal meine bescheidene Meinung dazu, die übrigens niemand mit mir teilen muss.
Wenn ich am Mittelmeer "mal" angeln würde, so würde ich mir eine relativ günstige Rolle kaufen die ich anschließend in die Tonne klopfen würde.
Ich habe früher oft für 2-3 Wochen am Mittelmeer gefischt und es passiert nicht selten das du danach die Rolle entsorgen konntest.
Und da war es egal ob die Rolle 39,90€ oder 100€ gekostet hatte
Am Meer, mit Wind, Wellen, Salz und Sand zu angeln ist eben nit mit angeln in Wanne Eickel am Kanal zu vergleichen.
Wenn du eine salzwasserbeständige Rolle haben möchtest an der du einige Jahre Freude hast so musst mit Sicherheit mehr, viel mehr Geld ausgeben als dir lieb ist.
Meine Meinung, kauf dir eine x-beliebige günstige Rolle, habe estwas Spaß und entsorg sie nach deinem Urlaub.