• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

nako9

Keschergehilfe
Registriert
15. August 2023
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Berlin
Moin,
habe vor nächstes Jahr für 2 Wochen im Juni-August nach Südschweden (Region in der Grafik markiert) mit dem Belly. Wir haben vor zu zelten, da es erstens die Kosten für eine teure Unterkunft spart und noch viel wichtiger, wir spontan und flexibel sein können, falls es mal an einem See nicht läuft. Da wir uns bis dahin aber beide noch ein Belly zulegen müssen und unser Budget begrenzt ist, wollen wir uns das Zeck Belly zulegen aber ohne Motor. Daher ist meine Frage ob es auf den schwedischen Seen ohne E-Motor überhaupt möglich ist vernünftig zu angeln bzw. sich erstmal fortzubewegen. Natürlich würden wir hier eher die kleineren Seen bzw. geschützten Buchten ansteuern, aber das ist in Schweden ja relativ. Ein weiteres Problem was wir sehen ist ohne Motor auf einem Spot zu bleiben und nicht abzudriften. Als jemand der noch nie im Belly saß frage ich mich deshalb, ob man einfach einen kleinen Anker von 15(?)kg mitnehmen kann mit einem Seil was lang genug ist. Auch hier haben wir natürlich nicht vor mitten im See zu ankern.
Dank des Jedermannsrecht ist es in Schweden ja erlaubt beinahe überall zu zelten (und auch Feuer zu machen?), aber ich weiß dass Südschweden sehr touristisch sein kann und eventuell dort in der Region eben nicht einfach gezeltet werden kann, da privatisiert. Hat jemand dort vllt Erfahrungen gemacht wie einfach es ist an den Seen eine geeignete Stelle zum zelten zu finden?

Gruß & Danke im Vorraus!
 

Anhänge

swe.jpg

Bergi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. Oktober 2019
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
1.370
Alter
39
Ort
Bernburg (Saale)
Moin, wenn ihr euch auf ruhigere Abschnitte und den Uferbereich beschränkt, ist das Angeln vom Belly identisch zu unseren Seen. Demnach würde ich, wenn es sein muss nen 750g Klappanker nehmen. Der lässt sich sehr gut Händeln auf dem Belly. Wenn ihr euch Gedanken über nen 15kg Anker machen müsst zwecks Sturm und Seegang ist eh nicht mehr an vernünftiges Angeln zu denken..
 

Jani22

BA Guru
Registriert
7. Juli 2016
Beiträge
2.888
Punkte Reaktionen
13.296
Ort
Neuruppin
Hallo. Klar ist das möglich mit Belly, allerdings reicht da auch ein deutlich leichterer Anker. An meinem Kajak nutze ich ein 1.5kg. Schau mal den See Lönnern,der ist relativ flach im Durchschnitt (3/4m). Alle 3 Fischarten mit genug Struktur. Der ist zwar lang,aber man kann das Belly ja transportieren. Gibt genug Stellen zum einsetzen und im Südende ist ein kleiner Kanal zu einem anderen See der ist im Schnitt 2m.
 

nako9

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
15. August 2023
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Berlin
Mit den 15kg war eine grobe Schätzung eines absolut unwissenden, wie man grade merkt :sweatsmile:
Danke für die Tipps schonmal!
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
1.350
Ort
Castrop-Rauxel
Bei 15kg Anker musste ich schon gut lachen :D
1.5kg reicht selbst bei starkem Wind völlig. Würde evtl noch eine 1m lange Ankerkette nehmen. Ist aber kein muss unter den Bedingungen.
An deiner Stelle würde ich mir dann aber wirklich kleinere Seen aussuchen, da du nur mit Flossen eben ziemlich langsam unterwegs bist und gegen den Wind paddeln nicht so toll ist.
Wenn nicht viel Wind ist geht das auch super ohne Anker. Stell dich mit dem Rücken in den Wind und paddel leicht gegen.
Wo ich aber auf jeden Fall zu raten würde ist ein Echolot mitzunehmen, selbst wenns nur was super simples ist.
Nicht komplett blind angeln spart dir viel Zeit.
Such dir einfach Gewässer mit Seerosenfeldern und ausreichender Tiefe und dann heißt es testen.
Topwater-angeln vom Belly in Seerosenfeldern gehört mittlerweile zu meinen liebsten Angelarten. Macht sehr viel Spaß!
 

nako9

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
15. August 2023
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Berlin
Vielen Dank erstmal für deine Infos! Ohne Echolot geht also gar nichts?
Falls wer Tipps hat für Seen die nicht allzu groß sind an denen man mit unserem Vorhaben Hecht/Barsch/Zander fangen kann wäre ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:

laus_bub

Forellen-Zoologe
Registriert
4. Januar 2022
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
68
Alter
43
Ort
Löwenberger Land
Als Echo am besten einfach einen Deeper oder Garmin Striker. Allein die Tiefen und Strukturenhelfen ungemein. Mit Flossen geht, aber gerade auf dem offenen See den Wind nicht unterschätzen. Kleiner Anker reicht. Ich hab sogar bei Wind schon die zusätzlichen Paddel am Belly genutzt, wenn die Beine gebrannt haben...
 

nako9

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
15. August 2023
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Berlin
Ja, das belly von Zeck hat 2 Paddel dabei, mal schauen ob das damit gehen wird
 

ErikHbt

Twitch-Titan
Registriert
19. Dezember 2023
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
76
Alter
28
Ort
Markneukirchen Vogtland
Macht aufjedenfall vor eurem Urlaub mal paar Testfahrten. Auch mit dem Gepäck was ihr dort dann mit habt. Man unterschätzt wie anstrengend das mit dem belly ist.
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
460
Ort
Niederrhein
Ich nutze auch einen Anker von 1,5kg mit Ankerkette davor, das hat bislang immer gereicht. Ich würde aber zur Befestigung am Boot noch einen ca. 1m langen Expander berücksichtigen. Ansonsten rupft der Wellengang schon unangenehm am Belly.

Ich würde an eurer Stelle schon darüber nachdenken, ob das Budget nicht auch noch einen Motor vorsieht.
Ohne Motor seid ihr schon stark eingeschränkt. Das würde ich vielleicht sogar noch als hilfreicher als das Echolot sehen.
Von einigen Gewässern bekommt man vielleicht auch auf anderem Wege eine grobe Tiefenkarte. Wenn man gute Spot aber gar nicht erst erreichen kann, wird es halt schwierig.
Wenn ungünstiger Wind dazu kommt, kommt ihr evtl. nicht mehr zum Startpunkt zurück (je nach Gewässergröße).

Als kurzes Praxisbeispiel:
Ich komme mit meinem Decatlon FLTB9, wenn ich mich anstrenge und gute Bedingungen habe, mit Flossen auf 2 -2,2km/h. Das hält man aber in der Intensität nicht ewig durch.
Und das FLTB9 paddelt sich durch die Katamaranbauweise deutlich besser als das Zeck Belly. @Jochen_Emsi ist nämlich mit dem Zeck unterwegs. Als uns im Winter mal der Saft für den Motor ausgegangen ist, war ich schon deutlich schneller.
 

ErikHbt

Twitch-Titan
Registriert
19. Dezember 2023
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
76
Alter
28
Ort
Markneukirchen Vogtland
Ich nutze auch einen Anker von 1,5kg mit Ankerkette davor, das hat bislang immer gereicht. Ich würde aber zur Befestigung am Boot noch einen ca. 1m langen Expander berücksichtigen. Ansonsten rupft der Wellengang schon unangenehm am Belly.

Ich würde an eurer Stelle schon darüber nachdenken, ob das Budget nicht auch noch einen Motor vorsieht.
Ohne Motor seid ihr schon stark eingeschränkt. Das würde ich vielleicht sogar noch als hilfreicher als das Echolot sehen.
Von einigen Gewässern bekommt man vielleicht auch auf anderem Wege eine grobe Tiefenkarte. Wenn man gute Spot aber gar nicht erst erreichen kann, wird es halt schwierig.
Wenn ungünstiger Wind dazu kommt, kommt ihr evtl. nicht mehr zum Startpunkt zurück (je nach Gewässergröße).

Als kurzes Praxisbeispiel:
Ich komme mit meinem Decatlon FLTB9, wenn ich mich anstrenge und gute Bedingungen habe, mit Flossen auf 2 -2,2km/h. Das hält man aber in der Intensität nicht ewig durch.
Und das FLTB9 paddelt sich durch die Katamaranbauweise deutlich besser als das Zeck Belly. @Jochen_Emsi ist nämlich mit dem Zeck unterwegs. Als uns im Winter mal der Saft für den Motor ausgegangen ist, war ich schon deutlich schneller.
Hast du auch von decathlon den Motor? Falls ja bist du zufrieden und wie schnell fährst du damit?
Falls nein, was hast du für nen Motor ?
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
1.350
Ort
Castrop-Rauxel
Als Echo am besten einfach einen Deeper oder Garmin Striker. Allein die Tiefen und Strukturenhelfen ungemein. Mit Flossen geht, aber gerade auf dem offenen See den Wind nicht unterschätzen. Kleiner Anker reicht. Ich hab sogar bei Wind schon die zusätzlichen Paddel am Belly genutzt, wenn die Beine gebrannt haben...
oder was gebrauchtes von ebay.
wenns wirklich aufs geld ankommt reicht auch sowas hier
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
460
Ort
Niederrhein
Hast du auch von decathlon den Motor? Falls ja bist du zufrieden und wie schnell fährst du damit?
Falls nein, was hast du für nen Motor ?
Ja, ich habe den Motor von Decathlon und bin bislang auch zufrieden.

Unter optimalen Bedingungen komme ich damit über 4km/h. Das ist dann aber nicht verbrauchsoptimiert. Ich ziele meistens auf 2,7-3km/h, weil ich sehr häufig auch vom Belly schleppe, da man eigentlich immer mit einer guten Geschwindigkeit unterwegs ist. Mit meiner 50Ah Batterie kann ich ca. 10-12km zurücklegen, je nach Wetterlage und wie stark der Motor arbeiten muss.
 

Oben