nako9
Angellateinschüler
Moin,
habe vor nächstes Jahr für 2 Wochen im Juni-August nach Südschweden (Region in der Grafik markiert) mit dem Belly. Wir haben vor zu zelten, da es erstens die Kosten für eine teure Unterkunft spart und noch viel wichtiger, wir spontan und flexibel sein können, falls es mal an einem See nicht läuft. Da wir uns bis dahin aber beide noch ein Belly zulegen müssen und unser Budget begrenzt ist, wollen wir uns das Zeck Belly zulegen aber ohne Motor. Daher ist meine Frage ob es auf den schwedischen Seen ohne E-Motor überhaupt möglich ist vernünftig zu angeln bzw. sich erstmal fortzubewegen. Natürlich würden wir hier eher die kleineren Seen bzw. geschützten Buchten ansteuern, aber das ist in Schweden ja relativ. Ein weiteres Problem was wir sehen ist ohne Motor auf einem Spot zu bleiben und nicht abzudriften. Als jemand der noch nie im Belly saß frage ich mich deshalb, ob man einfach einen kleinen Anker von 15(?)kg mitnehmen kann mit einem Seil was lang genug ist. Auch hier haben wir natürlich nicht vor mitten im See zu ankern.
Dank des Jedermannsrecht ist es in Schweden ja erlaubt beinahe überall zu zelten (und auch Feuer zu machen?), aber ich weiß dass Südschweden sehr touristisch sein kann und eventuell dort in der Region eben nicht einfach gezeltet werden kann, da privatisiert. Hat jemand dort vllt Erfahrungen gemacht wie einfach es ist an den Seen eine geeignete Stelle zum zelten zu finden?
Gruß & Danke im Vorraus!
habe vor nächstes Jahr für 2 Wochen im Juni-August nach Südschweden (Region in der Grafik markiert) mit dem Belly. Wir haben vor zu zelten, da es erstens die Kosten für eine teure Unterkunft spart und noch viel wichtiger, wir spontan und flexibel sein können, falls es mal an einem See nicht läuft. Da wir uns bis dahin aber beide noch ein Belly zulegen müssen und unser Budget begrenzt ist, wollen wir uns das Zeck Belly zulegen aber ohne Motor. Daher ist meine Frage ob es auf den schwedischen Seen ohne E-Motor überhaupt möglich ist vernünftig zu angeln bzw. sich erstmal fortzubewegen. Natürlich würden wir hier eher die kleineren Seen bzw. geschützten Buchten ansteuern, aber das ist in Schweden ja relativ. Ein weiteres Problem was wir sehen ist ohne Motor auf einem Spot zu bleiben und nicht abzudriften. Als jemand der noch nie im Belly saß frage ich mich deshalb, ob man einfach einen kleinen Anker von 15(?)kg mitnehmen kann mit einem Seil was lang genug ist. Auch hier haben wir natürlich nicht vor mitten im See zu ankern.
Dank des Jedermannsrecht ist es in Schweden ja erlaubt beinahe überall zu zelten (und auch Feuer zu machen?), aber ich weiß dass Südschweden sehr touristisch sein kann und eventuell dort in der Region eben nicht einfach gezeltet werden kann, da privatisiert. Hat jemand dort vllt Erfahrungen gemacht wie einfach es ist an den Seen eine geeignete Stelle zum zelten zu finden?
Gruß & Danke im Vorraus!
Anhänge
