Norra
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 26. April 2016
- Beiträge
- 349
- Punkte Reaktionen
- 1.311
Einleitung
Es ist Juni, Sonntagabend um genau zu sein. Ich sitze im ICE nach Hamburg und starre aus dem Fenster. Dieses blöde gegurke nervt allmählich.. war auch so ganz schön viel Stress in letzter Zeit, Sonntags 4-6 Stunden hin fahren, die Woche über büffeln und Freitags wieder 4-6 Stunden zurück dazu noch ein Haufen organisatorischer Käse, und die Wochenenden sind eh immer verplant. Ein Glück bald ist Juli da hab ich Urlaub und dann gehts nach Schweden.... Schweden? SCHWEDEN!!! Scheisse wir wollten doch schon vor Wochen nach einem geeigneten Gewässer Ausschau halten aber irgendwie waren wir beide so eingespannt das sich das nicht ergeben hat. Fuck das ist ja schon in 4 Wochen..
Verdammt, jetzt setz ich mich aber ran, hab eh nix zu tun, ein Glück hat der ICE WLAN...
Ich öffne mir über Google Maps die Schwedenkarte. Wir haben kein bestimmtes Ziel. Wir suchen auch kein Haus. Unser Plan ist wie schon die letzten Jahre mit Boot, Zelt, Schlafsack und nem ganzen Haufen Tackle an ein unbekanntes Gewässer zu fahren, möglichst abgelegen und mit hoffentlich gutem Barschbestand. Nun hat Schweden aber soviele Gewässer das dass mit dem Barschbestand nicht ganz so leicht zu recherchieren ist, und an einen im Angeljournal empfohlenen "Touristensee" haben wir kein Interesse. Einzige Möglichkeit- über Google Maps eine Fläche suchen die sehr grün, also wenig bebaut ist,an der ein abgeschiedener See liegt, am besten mit einem kleinen Flüsschen sodass wir wenigstens einen idyllischen Lagerplatz haben. Das mit den Barschen wird dann wiedermal Glück. Obwohl ich schon drauf achte das der See ein wenig Struktur hat, auf eine 50m tiefe Badewanne haben wir beide auch keine Lust. Glücklicherweise lässt sich wenigstens die Gewässertiefe meistens dann doch recherchieren..
Ich scrolle also verloren auf der Karte umher und spiele mit dem Maßstab herum. Der See sollte nicht zu klein sein, sodass auch ein bisschen Potenzial vorhanden ist aber wiederum auch nicht zu groß unser Anka muss ja da auch noch mitspielen.. optimal wäre was um die 3km Länge.. gar nicht so einfach.. am besten ich ziehe mir nochmal zum Vergleich den See der letzten Tour zu rate. Dieser liegt im Värmland, genau genommen an der norwegischen Grenze im Glaskogen ,einem großen Naturreservat, wirklich eine schöne Gegend dort. Der letzte Urlaub war schon genial... So ein geiles Gebiet, alles grün.. ich gucke mir die Karte nochmal an, und auf einmal sehe ich etwas interessantes.
Ein See, um die 3km lang, keine vorbei führenden Straßen aber dafür 3 Wege von denen 2 am See enden, keine Grundstücke zu sehen, mehrere kleine Zu- und Abflüsse, viele Inseln, ein vermutlich großes Flachwasser areal, eine 100m lange Landzunge die sich unter Wasser fortzusetzen scheint, dazu ein riesiges Seerosenfeld das ich selbst auf dem Satellitenbild erkenne!
So jetzt ruhig Blut, soweit warst du schon 2-3mal.. erstmal Google fragen.. ich finde einen kleinen Wikipedia Eintrag und ein schwedisches Gewässer Verzeichnis. Der See heißt Furuvattnet, was übersetzt das "Kiefernwasser" bedeutet. Hört sich schonmal cool an. Beide geben eine Gewässertiefe zwischen 10-15m an. Der kleine Fluss oben an einem der Wege ist wohl 7km lang und hat einen ökologisch relevanten Status, was auch immer das heißen mag...,. perfekt, vllt können wir ja sogar mal einen Tag auf Forellenpirsch gehn und Krebse fangen so wie letztes Jahr (gekochte Flusskrebse auf Toast sind ein Genuss). Ach Gott, jetzt hab ich soviel im Glaskogen umher gesucht und gar nicht gemerkt das dieser See der direkte Nachbar unseres letzten Sees ist.. na umso besser, falls da dann doch alles Scheiße ist können wir mit Sicherheit an unseren anderen See ausweichen, da wissen wir ja das es geil ist.
Sauber!! Das sieht sehr gut aus, einziger Nachteil: das Flüsschen liegt am Ende des Sees hinter dem Flachwasserabteil, wenn wir dort lagern und zur Landzunge und den Seerosen wollen müssen wir schon ein bisschen Wegezeit einrechnen.. Egal das passt schon. Paket fertig schnüren und @Rästja die Daten schicken, mal sehn was der Strolch dazu sagt...
Die Antwort kommt prompt: "Wo hast du den denn Bitte ausgegraben
?!?!!!?!!?????!?!!?"
Die Sache ist also geritzt, Fähre buchen und raus hier, aus den Neue Welt Problemen.
Es ist Juni, Sonntagabend um genau zu sein. Ich sitze im ICE nach Hamburg und starre aus dem Fenster. Dieses blöde gegurke nervt allmählich.. war auch so ganz schön viel Stress in letzter Zeit, Sonntags 4-6 Stunden hin fahren, die Woche über büffeln und Freitags wieder 4-6 Stunden zurück dazu noch ein Haufen organisatorischer Käse, und die Wochenenden sind eh immer verplant. Ein Glück bald ist Juli da hab ich Urlaub und dann gehts nach Schweden.... Schweden? SCHWEDEN!!! Scheisse wir wollten doch schon vor Wochen nach einem geeigneten Gewässer Ausschau halten aber irgendwie waren wir beide so eingespannt das sich das nicht ergeben hat. Fuck das ist ja schon in 4 Wochen..
Verdammt, jetzt setz ich mich aber ran, hab eh nix zu tun, ein Glück hat der ICE WLAN...
Ich öffne mir über Google Maps die Schwedenkarte. Wir haben kein bestimmtes Ziel. Wir suchen auch kein Haus. Unser Plan ist wie schon die letzten Jahre mit Boot, Zelt, Schlafsack und nem ganzen Haufen Tackle an ein unbekanntes Gewässer zu fahren, möglichst abgelegen und mit hoffentlich gutem Barschbestand. Nun hat Schweden aber soviele Gewässer das dass mit dem Barschbestand nicht ganz so leicht zu recherchieren ist, und an einen im Angeljournal empfohlenen "Touristensee" haben wir kein Interesse. Einzige Möglichkeit- über Google Maps eine Fläche suchen die sehr grün, also wenig bebaut ist,an der ein abgeschiedener See liegt, am besten mit einem kleinen Flüsschen sodass wir wenigstens einen idyllischen Lagerplatz haben. Das mit den Barschen wird dann wiedermal Glück. Obwohl ich schon drauf achte das der See ein wenig Struktur hat, auf eine 50m tiefe Badewanne haben wir beide auch keine Lust. Glücklicherweise lässt sich wenigstens die Gewässertiefe meistens dann doch recherchieren..
Ich scrolle also verloren auf der Karte umher und spiele mit dem Maßstab herum. Der See sollte nicht zu klein sein, sodass auch ein bisschen Potenzial vorhanden ist aber wiederum auch nicht zu groß unser Anka muss ja da auch noch mitspielen.. optimal wäre was um die 3km Länge.. gar nicht so einfach.. am besten ich ziehe mir nochmal zum Vergleich den See der letzten Tour zu rate. Dieser liegt im Värmland, genau genommen an der norwegischen Grenze im Glaskogen ,einem großen Naturreservat, wirklich eine schöne Gegend dort. Der letzte Urlaub war schon genial... So ein geiles Gebiet, alles grün.. ich gucke mir die Karte nochmal an, und auf einmal sehe ich etwas interessantes.
Ein See, um die 3km lang, keine vorbei führenden Straßen aber dafür 3 Wege von denen 2 am See enden, keine Grundstücke zu sehen, mehrere kleine Zu- und Abflüsse, viele Inseln, ein vermutlich großes Flachwasser areal, eine 100m lange Landzunge die sich unter Wasser fortzusetzen scheint, dazu ein riesiges Seerosenfeld das ich selbst auf dem Satellitenbild erkenne!
So jetzt ruhig Blut, soweit warst du schon 2-3mal.. erstmal Google fragen.. ich finde einen kleinen Wikipedia Eintrag und ein schwedisches Gewässer Verzeichnis. Der See heißt Furuvattnet, was übersetzt das "Kiefernwasser" bedeutet. Hört sich schonmal cool an. Beide geben eine Gewässertiefe zwischen 10-15m an. Der kleine Fluss oben an einem der Wege ist wohl 7km lang und hat einen ökologisch relevanten Status, was auch immer das heißen mag...,. perfekt, vllt können wir ja sogar mal einen Tag auf Forellenpirsch gehn und Krebse fangen so wie letztes Jahr (gekochte Flusskrebse auf Toast sind ein Genuss). Ach Gott, jetzt hab ich soviel im Glaskogen umher gesucht und gar nicht gemerkt das dieser See der direkte Nachbar unseres letzten Sees ist.. na umso besser, falls da dann doch alles Scheiße ist können wir mit Sicherheit an unseren anderen See ausweichen, da wissen wir ja das es geil ist.
Sauber!! Das sieht sehr gut aus, einziger Nachteil: das Flüsschen liegt am Ende des Sees hinter dem Flachwasserabteil, wenn wir dort lagern und zur Landzunge und den Seerosen wollen müssen wir schon ein bisschen Wegezeit einrechnen.. Egal das passt schon. Paket fertig schnüren und @Rästja die Daten schicken, mal sehn was der Strolch dazu sagt...
Die Antwort kommt prompt: "Wo hast du den denn Bitte ausgegraben
Die Sache ist also geritzt, Fähre buchen und raus hier, aus den Neue Welt Problemen.