TheDude
Twitch-Titan
- Registriert
- 19. Oktober 2015
- Beiträge
- 94
- Punkte Reaktionen
- 9
Bin über folgenden Umweg auf das Thema gekommen:
Ich suche noch nach ner geeigneten Rolle für meine neue Molla,
deshalb war ich auch letztlich in nem nahe gelegenen Angelcenter und hab mich da beraten lassen.
Folgendes kam dabei raus: Man empfahl mir, zu einer Daiwa zu greifen, die seien in letzter Zeit dabei, die Shimis aber sowas von zu überholen.
Als ich mich erkundigte, was denn so schlecht an Shimano, bzw. so gut an den Daiwas sei, nahm der
Verkäufer kurzerhand eine Rarenium, griff um die Spule, zog und drückte sie auf die Rollenfassung und tatsächlich, die Spule ließ sich auf und ab bewegen, ich schätze mal so im Bereich von 2-3mm, genau kann ich es nicht sagen. "Das kannst du bei jedem neueren Modell der Shimis machen", erklärte er mir, "die Probleme gehen bis zur Biomaster hoch, wir haben in den letzten Jahren so viele Rückgaben und Beschwerden wie bei keinem anderen Hersteller gehabt. Irgendwann fängt eine gravierend hohe Zahl an Rollen einfach zu spinnen an, weil die Spule zu viel Spiel hat."
Ich wunderte mich, sah aber ein, dass da an der Sache mit der Spule schon irgendwas dran sein könnte, ich sah ja, dass sie wackelte.
Shimano soll laut ihm auch einen grottigen Service haben, bei Daiwa sehe es dagegen ganz anders aus.
Was ich mich jetzt frage: Der besagte Angelcenter hat Daiwa UND Shimano gleichermaßen im Angebot. Dennoch klingt es, als würden sie mir viel lieber eine Daiwa als eine Shimano verkaufen.
Preislich liegen beide Marken im Durchschnitt, an dem liegt es gewiss nicht.
Und was mir eben ganz komisch vorkommt, ist die Tatsache, dass mir schon so oft zu 'ner Rare oder Stradic geraten wurde, die können doch nicht alle mies sein, oder?
Kennt von euch jemand das besagte Problem der Shimis?
Ich bitte um Aufklärung!
Ich suche noch nach ner geeigneten Rolle für meine neue Molla,
deshalb war ich auch letztlich in nem nahe gelegenen Angelcenter und hab mich da beraten lassen.
Folgendes kam dabei raus: Man empfahl mir, zu einer Daiwa zu greifen, die seien in letzter Zeit dabei, die Shimis aber sowas von zu überholen.
Als ich mich erkundigte, was denn so schlecht an Shimano, bzw. so gut an den Daiwas sei, nahm der
Verkäufer kurzerhand eine Rarenium, griff um die Spule, zog und drückte sie auf die Rollenfassung und tatsächlich, die Spule ließ sich auf und ab bewegen, ich schätze mal so im Bereich von 2-3mm, genau kann ich es nicht sagen. "Das kannst du bei jedem neueren Modell der Shimis machen", erklärte er mir, "die Probleme gehen bis zur Biomaster hoch, wir haben in den letzten Jahren so viele Rückgaben und Beschwerden wie bei keinem anderen Hersteller gehabt. Irgendwann fängt eine gravierend hohe Zahl an Rollen einfach zu spinnen an, weil die Spule zu viel Spiel hat."
Ich wunderte mich, sah aber ein, dass da an der Sache mit der Spule schon irgendwas dran sein könnte, ich sah ja, dass sie wackelte.
Shimano soll laut ihm auch einen grottigen Service haben, bei Daiwa sehe es dagegen ganz anders aus.
Was ich mich jetzt frage: Der besagte Angelcenter hat Daiwa UND Shimano gleichermaßen im Angebot. Dennoch klingt es, als würden sie mir viel lieber eine Daiwa als eine Shimano verkaufen.
Preislich liegen beide Marken im Durchschnitt, an dem liegt es gewiss nicht.
Und was mir eben ganz komisch vorkommt, ist die Tatsache, dass mir schon so oft zu 'ner Rare oder Stradic geraten wurde, die können doch nicht alle mies sein, oder?
Kennt von euch jemand das besagte Problem der Shimis?
Ich bitte um Aufklärung!