Er schreibt ja auch was ich sage als Fazit:
Das Fazit von Walko nach seinen Tests:
Fazit:
* Die Mehrheit der teureren Schnüre liegt mit ihrem tatsächlichen Tagkraft-Durchmesserverhältnis auf ähnlichem Niveau
Ich weiß auch nicht ob sein Versuchsaufbau zur Ermittlung der Tragkraft der Norm entspricht, aber ich denke man kann davon ausgehen dass die Hersteller nach der Norm die Tragkraft festlegen. Meines Wissens ist das ein einklagbares Merkmal einer Schnur. Der Durchmesser hingegen nicht, weil den jeder nach seinem eigenen Gusto ermittelt.
Auf der von dir verlinkten Seite wurde er unter dem Mikroskop ermittelt, das ist natürlich "ungünstig" für den Hersteller

Vermutlich messen diese mit ner Schieblehre die sie maximal zuschieben. Oder sie messen unter Vollspannung der Schnur (da zieht sie sich ja auch "dünn"). Keine Ahnung

Aber die Tragkraftermittelung ist meines Wissens vorgeschrieben.
Vielleicht irre ich mich auch komplett und es gibt für beides in Deutschland keine Vorschrift? Fakt ist jedenfalls dass meine Schnüre immer gehalten haben was sie versprachen, der Durchmesser hingegen war willkürlich angegeben...aber doch immer identisch bei gleicher Tragkraft!
Oder anders ausgedrückt:
eine 10kg Tuffline hält auch 10kg
eine 10kg Powerline hält auch 10kg
eine 10kg Powerpro hält auch 10kg....
ABER: auf jeder steht ein anderer Durchmesser und keiner stimmt.
Und nun das wesentliche: selbst nachgemessen haben alle 3 fast den gleichen Durchmesser. Oh Wunder
