Dominikk85
Barsch Vader
- Registriert
- 20. Februar 2015
- Beiträge
- 2.162
- Punkte Reaktionen
- 2.105
Das Thema bissanzeiger ist ja umstritten, aber ich finde es erleichtert doch gerade Anfängern oder Leuten mit schlechteren Augen die Sache erheblich.
Nicht zu Unrecht sind die sogenannten new Zealand indicators sehr beliebt, sie sind leicht, unauffällig und in der Größe variabel.
Allerdings finde ich die käuflichen Sets doch recht teuer.
Ich habe mir also mal so ein Set selber gebaut.
Man braucht
-1 boilie nadel
-silicon schlauch transparent etwa 1-1.5mm innendurchmesser
-etwas wolle oder poly yarn (das Zeug woraus die parachute posts gemacht werden
www.adh-fishing.de
Dann schneidet man den silicon Schlauch in 4-5mm lange Stücke und fädelt sie auf die boilie nadel, eventuell etwas kork drauf damit sie nicht runterrutschen.
Für das Schwimmmaterial nehme ich meistens 2 etwa 4cm lange poly yarn stücke und lege sie übereinander. Der Bequemlichkeit wegen "schweiße" ich sie an den enden oft zusammen indem ich sie am Ende in eine Lösezange einklemme und mit dem Feuerzeug erhitze.
Dann muss man nur noch ein Stück Schlauch mit der nadel auf das vorfach ziehen, und in die Schlaufe das Stück poly yarn einschlaufen (siehe Video). Mit der material Menge muss man ein wenig experimentieren, ich habe boilie Nadeln mit 1 und 1.5mm Schlauch und beim dickeren was die meisten wohl nehmen braucht man mehr Material, ich nehme allerdings lieber weniger Material und daher den 1mm Schlauch damit es nicht rutscht weil ich gerne kleine und unauffällige indicators habe, in schnellem Wasser wäre aber ein größerer mit mehr Tragkraft besser.
Am besten vor dem Fischen noch ein wenig fliegenfett drauf, muss aber nicht unbedingt sein weil das Synthetik Material wenig Wasser aufnimmt bzw mit 2 leerwürfen wieder trocken ist.
Nicht zu Unrecht sind die sogenannten new Zealand indicators sehr beliebt, sie sind leicht, unauffällig und in der Größe variabel.
Allerdings finde ich die käuflichen Sets doch recht teuer.
Ich habe mir also mal so ein Set selber gebaut.
Man braucht
-1 boilie nadel
-silicon schlauch transparent etwa 1-1.5mm innendurchmesser
-etwas wolle oder poly yarn (das Zeug woraus die parachute posts gemacht werden

Wapsi Polypropylene Floating Yarn | light gray | P-07737
Das Wapsi Polypropylene Flaoting Yarn findet nicht nur beim Fliegenbinden Verwendung, damit kann man auch ganz leicht Bissanzeiger zum Nymphenfischen herstellen...
Dann schneidet man den silicon Schlauch in 4-5mm lange Stücke und fädelt sie auf die boilie nadel, eventuell etwas kork drauf damit sie nicht runterrutschen.
Für das Schwimmmaterial nehme ich meistens 2 etwa 4cm lange poly yarn stücke und lege sie übereinander. Der Bequemlichkeit wegen "schweiße" ich sie an den enden oft zusammen indem ich sie am Ende in eine Lösezange einklemme und mit dem Feuerzeug erhitze.
Dann muss man nur noch ein Stück Schlauch mit der nadel auf das vorfach ziehen, und in die Schlaufe das Stück poly yarn einschlaufen (siehe Video). Mit der material Menge muss man ein wenig experimentieren, ich habe boilie Nadeln mit 1 und 1.5mm Schlauch und beim dickeren was die meisten wohl nehmen braucht man mehr Material, ich nehme allerdings lieber weniger Material und daher den 1mm Schlauch damit es nicht rutscht weil ich gerne kleine und unauffällige indicators habe, in schnellem Wasser wäre aber ein größerer mit mehr Tragkraft besser.
Am besten vor dem Fischen noch ein wenig fliegenfett drauf, muss aber nicht unbedingt sein weil das Synthetik Material wenig Wasser aufnimmt bzw mit 2 leerwürfen wieder trocken ist.