So, nun sitz ich hier im Nachtdienst und versuche 3 Wochen Roofensee und Umgebung etwas wiederzugeben.
Die Abfahrt Samstag um 6.00 Uhr, hatte den faden Beigeschmack dass meine Schwiegermutter Tags davor eine Notoperation wegen einem gebrochen Lendenwirbel durch Sturz erfahren hatte.
Ankunft am Ziel nach 686km und knapp 10 Stunden mit mehreren Pausen auch wegen der beiden Hunde. Es klingelt das Telefon, Tochter liegt auf der Intensivstation mit Hirnblutungen. Wieso? Weshalb? Warum? Spätestens jetzt war der Urlaub doch schon fast zu ende. Kurze Aufklärung des Sachverhalts und wir waren etwas beruhigter. Es geht beiden wieder gut und alles ist überstanden!
Die von uns gewählte Unterkunft für diese Jahr in der Region……Thema Wechsel!!!
Der Roofensee liegt im Landkreis Oberhavel im Norden Brandenburgs, knapp 6 km von der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern entfernt. Er bedeckt mit seiner langgestreckten Form in Nordwest-Südost-Richtung eine Fläche von 0,56 km² und ist bis zu 19 m tief. Der Roofensee ist Teil des Naturschutzgebiets Stechlin.
Wikipedia
Stimmt hä hä. Ein schöner Klarwassersee. Ich hatte im Vorfeld mal versucht Klarheit ins dunkle Kapitel der Angelkarten zum Fischen der Gewässer zu bringen, was sich vor Ort als noch schwieriger gestalten sollte.
Liebe Leute da unten in Brandenburg…….ihr habt mein volles Mitgefühl!!! Oder vertue ich mich???
Ich kaufe mir für knapp 100 Euronen meine 4 Karten VISpas und befische das ganze Jahr etwas mehr als 90 % der Gewässer in ganz Niederlanden. Meine Rheinkarte für NRW ca. 440 km Uferlinie kostet 20 Euronen (40) das Jahr. Mein Verein kostet 75 Euronen für See und ca. 30 km Ufer eines Wildbachs.
Welcher Karten Wahnsinn vor Ort herrscht ist für mich unbegreiflich.
Beim Landesanglerverband Brandenburg e. V
See A kostet die Tageskarte 12€, die Wochenkarte 25€ und Monatskarte Fehlanzeige.
Möchte man nun in einem See B oder C oder D usw. angeln, bitte neue Karte erwerben.
Wir sind drei Wochen hier ……das rechnen spare ich mir.
Da das Wetter auch sehr wechselhaft seine Launen spielen ließ, wurden die ersten Tage mit Hunderunden am See, Fahrradfahren und Erkundungen der Umgebung ausgefüllt.
Wir waren schon 2016+17 im 10km entfernten Hafendorf Rheinsberg und kannten die Orte wo es sich lohnte mal wieder vorbeizuschauen. Neuruppin, Neustrelitz, Fürstenberg/Havel und Rheinsberg wo unsere Freundin im Hafendorf lebt.
Bei dieser Freundin haben wir uns dann am 8 Tag unseres Urlaubs zum Abend auf die Terrasse mit Blick aufs Wasser gesetzt und geplaudert.
Es kam mein Unmut über eine Woche mit Wasser an allen Ecken und nicht einmal die Angel in der Hand gehabt zum Ausdruck. Dann kam die Frage auf warum wir denn ohne Boot da sind, ich hätte es ja an Ihrem Steg anlegen können.
Ein Blick zu meiner Frau und Sie wusste was jetzt kommt. Wenn das so ist, dann fahre ich jetzt 686km nach Hause, schlafe drei Stunden, hänge das Boot an und fahre 686km zurück. Gesagt getan und ab.
Ehrlicher Weise muss ich auch dazu sagen, das ein Boot da unten zu Mieten fast einem kauf gleichkommt. 3Tage für 500 Taler, ohne Echo oder sonstiges Zubehör sind schon hart.
Angekommen Boot ins Wasser und ab zum Steg. Ui was ist das denn? Du Claudia, dein Steg ist Morsch! Was macht man(n) wenn er in Urlaub ist......genau er Arbeitet!

Also mal eben Werkzeug links und rechts erfragt und den Steg kurzerhand erneuert.
Es ist schon was Schönes, so mit eigenem kleinen Boot und der liebsten bei mittlerweile tollem Wetter so über das Wasser zu gleiten und zu genießen, zwar immer noch mit den Geschehnissen Zuhause im Hinterkopf aber auch mit dem Wissen das alle versorgt werden.
Mittwoch dann treffen mit
@Jani22 zum Kennenlernen und Planung weiterer Schandtaten. Samstag dann die erste Ausfahrt....heiß voller Hoffnung wurde diese leicht gedämpft. Jan konnte ein paar kleinere Hechte und Barsche verhaften und ich hatte als Gast geschneidert. Es lief zäh wie Kaugummi. Geangelt wurde am Schwarzer See sowie Großer Zechliner See.
Aber auch hier war es wieder ein hick hack mit den Karten…. Wir Starten von Rheinberg aus ich nenne es mal Bereich 1 und fahren über drei Seen und durch ebenso viele Kanäle um den Bereich 2 zu durchqueren um letztendlich im Bereich 3 mit 2 Seen angeln zu können.
Jeder Bereich gehört einem anderen Fischer, wo man sich, möchte man in diesen Gewässern angeln, immer eine Karte holen muss. Hier sind die Kosten für eine Tageskarte 10€, Wochenkarte 18€ und Achtung, hier ist eine Monatskarte sogar möglich und kostet 40 €.
Ich finde diese Flickschusterei sehr nervig. Selbst wenn man wohl Mitglied im DAV ist hat man für die unterschiedlichsten Gewässer verschieden Karten nötig da viele Gewässer in Fischerhand sind ?!
Ich hatte bereits Tage zuvor im Rheinsberger See mein Glück versucht und den ein oder anderen kleinen Esox ans Licht befördert sowie die kleinen Gestreiften. Alles keine Riesen aber es machte Spaß.
Eine zweite Ausfahrt mit
@Jani22 am vorletzten Tag unseres Urlaubs wurde für beide mit Fisch belohnt. Jeder konnte Meister Esox und Konsorten ans Band bringen.
Danke
@Jani22 für zwei kurzweilige, entspannte und schöne Touren mit allem was dazugehört!!!
Am Roofensee selber habe ich nicht geangelt. Der See liegt wunderschön und ist top vom Wasser. Der Rundgang ist empfehlenswert und locker zu bewältigen. Gesehen haben wir auf unseren Spaziergängen. Eisvogel, Buntspecht, Grünspecht, Schwarzspecht, Blindschleichen und Ringelnattern und vieles mehr.
Was ich nicht gesehen habe am Roofensee waren Angler!!! Drei Wochen und nur einmal ein Boot mit 2 Jungs die wohl versucht haben das angeln zu erlernen.(was ja toll ist)
Hoffe so als Kurzbericht ist es ok
VG
Michael