Ick habe den Thread mal wieder rausjekramt.
Fröhlich grinsend hielt mir 'n Arbeitskollege eine jungfräuliche Stradic 3000 FD vor die Neese und berichtete, das er die für 'n schmalen Taler jeschossen hätte. Neu und unbenutzt.
Weil ick ihm 'n paar, gelinde ausjedrückte, Shimanos in desolatem Zustand wieder uff Vordermann jebracht hatte, wurde ick sozusagen als "Schrauber seines Vertrauens" auserwählt.
"Kannste da nich mal rinkieken ? Die looft irjendwie komisch, also anders als die anderen. Vielleicht ham se Fett verjessen."
Na jut, kann ick ja mal machen.
Als erstet fiel mir uff, das die Jungs von Shimano sich 'n Kopp jemacht haben, wie man die Demontage der Leier noch erschweren kann.
Also wie jehabt Spule runter und, oha, wo früher ein Zahnrädchen aus Metall den satten Sound der Bremse produzierte, grinste mich jetzt ein häßlichet Jebilde aus Plastik an.
Dafür wurde die Sicherungsschraube der Mutter für den Rotorkopp einjespart und dafür dit Teil mit 'nem Linksjewinde verschraubt.
Also Rotorkopp runter und danach die Schrauben für den Jehäusedeckel entfernt. Hmmh, jeht nich ab dit Teil. Hier jekiekt und da jekiekt und siehe da, da hatten die ollen Schlitzohren (nicht ......augen

) noch
zwee Schrauben unter dem Friktionsring versteckt.
Deckel ab und, ach Du liebe Zeit, lag dit sterile Jetriebe vor mir.
Von Fett nirgens 'ne Spur. Lediglich uff'm Jehäuse, keene Ahnung wat dit da sollte, waren zwee winzige Kleckse. 8O
Mißtrauisch beäugte ick dit Hauptjetrieberad, welches in sattem schwarzem Glanz (ohne Spur von Öl oder Fett) vor mir lag.
Hmmh, hätte ick nich mal wat von 'nem jeheimnisvollen Zinkgußjetriebe jelesen, könnte man dit für schwarzet Plastik halten dem man 'ne Metallhülse überjezogen hat, damit dit nich so im Lager schraddelt.
Alle Jetriebeteile, einschließlich des Wormshaftes, waren so jut wie völlig fettfrei.
Naja, vielleicht is dit Material ja ooch selbstschmierend oder die verlassen sich völlig uff ihr Wunder-Öl. :twisted:
Fr33 schrieb:
Seit ein paar Jahren scheint bei Shimano zudem der Trend zu herrschen, Rollen bei der Auslieferung so gut wie nicht mehr zu schmieren. Die 1-2 Tropfen des Öl, die bei Auslieferung drine sind - scheinen bereits beim Transport von Übersee zu verdampfen.
raubfischpolizei schrieb:
Stradic FA, FB u FI sind gute Rollen.
Alle Nachfolger sind Schrott und laufen bedingt durch die sparsame Fettung binnen kurzer Zeit schwerfällig. Von Werkstoffbedingten Downgrades ganz zu schweigen.
Kann jeder bestätigen, der die Möglichkeit zum Vergleich hat.
Vielleicht haben die anfangs Aufgeführten einfach zu lange gehalten...
Die aktuellen ca 150€- Shimanos scheinen jedenfalls ein deutlich begrenztes MHD zu haben.
Jedenfalls kann ick jetze die hier teilweise jemachten Annahmen bestätigen, ohne die Teile gleich als Schrott zu bezeichnen. Ob die jemals, ohne anständig uffjekrückt zu werden, die Lebensdauer meiner ollen FE's ,FG's und FA's erreichen, wage ick ernsthaft zu bezweifeln.
Also werde ick die alten Leiern hüten wie meenen Augapfel.
