Ich hab das Gefühl je neuer die Rollen sind, umso schneller verschleißt das Innenleben..... dabei müsste eigentlich im Zeitalter von immer besseren Techniken in Sachen Guss und CNC Technik die Getriebe immer hochwertiger und dennoch günstiger sein. Wie lange hält eine durchschnittliche 100€ Rolle beim Zanderjiggen im Fluss mittlerweile? Mehr als 2-3 Jahre? Wartungsöffnung hin oder her.....
Ich wiederhole mich leider zu oft.... meine 2003 ?! gekaufte Technium 2500FA hat vom Jahrelangen Rheinjiggen, Meeresurlaubsangeln so ziemlich alles mit gemacht. Bisi schmiere rein gedrückt - die läuft minimal schlechter wie damals frisch gekauft. Ne Aerons 2500FA hat an der DROPSHOTRUTE nach bereits 1,5 Saisons angefangen zu zicken, Mein bisher heftigster Reinfall in Sachen Shimano.... selbst die mehr gelaufene Exage hat weniger Getriebespiel....
Ne 3000er Rarenium hat mir die Main Zanderangellei übel genommen und war nach rund 3 Jahren gar nicht mehr so smooth. Lagertausch und Schmierung brauchte wenig. Rollenschrauber Wollbere hat die Rücklaufsprerre getauscht... aber ist def. ne andere Rolle.... kommt auf die Ersatzbank....
Jo, dass habe ich nun bei den meisten Rollen auch gemacht.
Spannend wird es, wenn man den Schlitten auf dem WS kugellagert.
Ich muss kurz fragen , hat Shimano die Wartungsöffnung jetzt nur bei den Modellen wo der Wormgear wie bei der Stella näher zum Rollenfuß hin verlegt wurde ?
Dafür ist ein Forum da. Aber nichts für ungut. War nur mal eine Anregung und es folgte auf meine "pseudosarkastische Aussage" ein erneuter Versuch, die von Dir gestellten Fragen zu beantworten. Nicht mehr und nicht weniger.
Das Wartungsintervall sichtet sich natürlich nach dem Einsatz. Wer nur im Süßwasser angelt und da auch nur mit Techniken wo nur durchgekurbelt wird , braucht sich mM um Wartung keine Gedanken machen. Twitchen und Jiggen dann schon manchmal. Wer sein Gerät hin und wieder taucht, der wird um regelmäßiges warten nicht herum kommen (mit öffnen der Rolle natürlich). Salzwasser setzt dem nochmal einen drauf.
So sehe ich das![]()
Du hast auch wasserrückstände in den ganzen lagern. Wenn diese nicht Korrosionsbeständig sind hast du schnell den Salat.Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Verbraucht ein härterer Einsatz das Fett oder Öl - ein durchleiern nicht ? Wenn die Rolle taucht - sollte das Wasser nicht am Fett / Öl abperlen ?
Der vermeintliche Unterschied zwischen Twitchen/Jerken/Jiggen und steady retrieve macht mich allerdings auch stutzig.
Ich möchte behaupten, dass die Belastungen bei typischen steady-retrieve-Ködern deutlich größer ist und die Belastungen beim Twitchen und Jerken bereits vom Blank sehr gut kompensiert werden.
Matthias, welche Lager hast du unter welche Spulen gemacht. Das es geht sehr ich an meiner Penzill. Oder der Abu etc. Aber dafür muss da Platz sein.
Das es für den WS ein passendes Lager gibt hatte ich in meinem Thread geschrieben. Ist aber recht teuer. VG
Ok, ich lasse mich gerne belehren. Einigen wir uns darauf, dass keine Art der Angelei gut für die Rolle ist :evil:
Die Schläge ins Getriebe sind aber definitiv Gift.