golden_delicious
Echo-Orakel
- Registriert
- 20. Februar 2012
- Beiträge
- 193
- Punkte Reaktionen
- 232
N'Abend! 
Hab die letzten Tage jede Menge Kopfkino und ma ne Frage an die Experten und erfahreneren Mitleser in Sachen Köderbau:
Welches Holz mit guten Auftriebseigenschaften würdet ihr für den Bau von hechttauglichen Holzködern empfehlen?
Denke eher an Cranks und Minnows, weniger an Jerks - mW überwiegend aus Buche oder anderen harten Laubhölzern - und hab die Befürchtung, dass Balsa bspw. nach ein paar guten Fischen schnell Macken bekommt, im Drill brechen kann oder durch Microschäden Wasser zieht und platzt.
Nicht so exotisch, nicht so teuer und leicht zu bearbeiten wäre natürlich auch schön, aber die eigentliche Frage nach Hechttauglichkeit soll erstmal im Vordergrund stehen.
Unsinn über sowas rumzurätsel oder irgendwelche Meinungen, Gedanken und Erfahrungen dazu?
Danke euch schonma und beste Grüße!
Hab die letzten Tage jede Menge Kopfkino und ma ne Frage an die Experten und erfahreneren Mitleser in Sachen Köderbau:
Welches Holz mit guten Auftriebseigenschaften würdet ihr für den Bau von hechttauglichen Holzködern empfehlen?
Denke eher an Cranks und Minnows, weniger an Jerks - mW überwiegend aus Buche oder anderen harten Laubhölzern - und hab die Befürchtung, dass Balsa bspw. nach ein paar guten Fischen schnell Macken bekommt, im Drill brechen kann oder durch Microschäden Wasser zieht und platzt.
Nicht so exotisch, nicht so teuer und leicht zu bearbeiten wäre natürlich auch schön, aber die eigentliche Frage nach Hechttauglichkeit soll erstmal im Vordergrund stehen.
Unsinn über sowas rumzurätsel oder irgendwelche Meinungen, Gedanken und Erfahrungen dazu?
Danke euch schonma und beste Grüße!