Ganz ehrlich finde ich, dass mittlerweile nichts mehr so richtig hilft. Ich wohne im Spreewald direkt am Wasser mit angrenzendem Gestüt...das heißt, dass die Mückenmuttis ihre ersten benötigten Portionen für die Ablage der Eier auch problemlos zusammen bekommen. Die letzten beiden Jahre waren so extrem, das ein draußen sitzen am Abend nicht mehr Möglich war. Gehe ich dem Hund heraus, sitzen nach wenigen Minuten bis zu 50 Mücken an ihm. Wolf würde das sicher gerne bestätigen. Autan ist das einzigste, was zumindest einige Minuten hilft, jedoch Anti-Brumm und Anti-Stich und BalistolAntiMücke helfen nahezu gar nicht. Insofern möglich nehme ich meinen MückenTennisSchläger, denn der funktioniert und gibt mir ein persönliches Gefühl der Befriedigung beim Vernichten der Plagegeister.
Was aber in meinen Augen noch lästiger ist, als die Gemeine Waldmücke oder die aggressive Kleine pelzige Schilfmücke, sind die Gnitzen, welche an warmen Tagen selbst das angeln unmöglich machen. Jedoch gibt es da wenigstens ein Mittel, wenngleich nicht in Dtl. erhältlich, aber wirksam. Hat mir ein norwegischer Freund empfohlen und ich bestelle es gelegentlich bei ihm...EURAX.
p.s.: da ja der Irrglaube nach wie vor Bestand hat...ein harter kalter Winter hat absolut keinen Einfluss auf die Mückenscharen im kommenden Jahr. Jedoch ein feuchter warmer Frühling mit vielen kleinen sich schnell erwärmenden Wasserlachen begünstigt eine rasche Kolonnenbildung.
