phillip
Master-Caster
Hallo,
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich meinen ersten grösseren Fisch gefangen habe. Es ist noch garnicht lange her (Ich bin ja auch noch nicht alt :lol: ), da habe ich einen 61cm Karpfen gefangen. Vorher war es in meiner Vorstellung immer total "unmöglich", dass auch ich mal einen richtig "fetten" fange. Ich habe den Fisch mit einem Freund zusammen in der Nähe von Paris gefangen, wir haben uns mit dem Drillen immer abgewechselt und es war auch mein erster Fisch, den ich wirklich Drillen musste. Ich war etwa 12 und hatte vorher noch nie einen Fisch über 30cm gefangen. Die ersten Landungsversuche ohne Kescher scheiterten und dann gelang es mir irgendwie den Fisch unter den Kiemen rauszuziehen. Den ganzen Abend lang sass ich dort mit einem riesigen Grinsen im Gesicht und freute mich tierisch (mein Freund auch).
Rund zwei Jahre später konnte ich dann meinen ersten Hecht landen und auch dort war die Freude riesig und ich werde dieses Erlebnis nie vergessen. Es war zwar kein grosser, ca.40cm, aber auch bei Hechten dachte ich zuvor immer, man würde diese nur sehr selten im Leben fangen, da ich damals eben noch entsprechend unprofessionell geangelt habe. An jedem dieser Fische habe ich mich 2 Tage lang gefreut und war überglücklich, beim Karpfen war dies jedoch noch etwas extremer.
Ich denke dass jeder von euch sich noch an seinen ersten grossen Fisch und an seinen ersten Hecht erinnern kann. Bei den meisten wird dies ja auch im Kindheitsalter gewesen sein und war etwas ganz besonderes. Je mehr Hechte ich jedoch fing, umso weniger freute ich mich jedes mal, da es nichts richtig besonderes mehr war. Mittlerweile freue ich mich zwar noch über einen 45er Hecht, aber leider eben lange nicht so stark, wie ich es damals getan hätte und nach ein paar Tagen ist der Fang fast wieder vergessen. Aber auch über grössere Hechte über 65 freue ich mich nicht so stark, wie ich es damals bei einem 40er getan hätte.
Wenn man profis wie Jürgen Häese sieht, die fast alltäglich mehrere 70er fangen, dann merkt man, dass auch die sich nicht allzu stark freuen, oder Adrenalin haben.
Wie ist das bei euch? Mit Sicherheit freut man sich als "unprofessionelles" Kind grösser wie als Erwachsener, der schon einige grosse Hechte gefangen hat, aber merkt auch ihr, dass ihr euch nicht mehr so über einen 65er freut?
Ich finde das irgendwie schade, denn es mach Spass sich so zu freuen wie damals
!
Oder gibt es auch Leute unter euch, die sich immer noch total über "Standardfische" freuen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten...
Phillip
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich meinen ersten grösseren Fisch gefangen habe. Es ist noch garnicht lange her (Ich bin ja auch noch nicht alt :lol: ), da habe ich einen 61cm Karpfen gefangen. Vorher war es in meiner Vorstellung immer total "unmöglich", dass auch ich mal einen richtig "fetten" fange. Ich habe den Fisch mit einem Freund zusammen in der Nähe von Paris gefangen, wir haben uns mit dem Drillen immer abgewechselt und es war auch mein erster Fisch, den ich wirklich Drillen musste. Ich war etwa 12 und hatte vorher noch nie einen Fisch über 30cm gefangen. Die ersten Landungsversuche ohne Kescher scheiterten und dann gelang es mir irgendwie den Fisch unter den Kiemen rauszuziehen. Den ganzen Abend lang sass ich dort mit einem riesigen Grinsen im Gesicht und freute mich tierisch (mein Freund auch).
Rund zwei Jahre später konnte ich dann meinen ersten Hecht landen und auch dort war die Freude riesig und ich werde dieses Erlebnis nie vergessen. Es war zwar kein grosser, ca.40cm, aber auch bei Hechten dachte ich zuvor immer, man würde diese nur sehr selten im Leben fangen, da ich damals eben noch entsprechend unprofessionell geangelt habe. An jedem dieser Fische habe ich mich 2 Tage lang gefreut und war überglücklich, beim Karpfen war dies jedoch noch etwas extremer.
Ich denke dass jeder von euch sich noch an seinen ersten grossen Fisch und an seinen ersten Hecht erinnern kann. Bei den meisten wird dies ja auch im Kindheitsalter gewesen sein und war etwas ganz besonderes. Je mehr Hechte ich jedoch fing, umso weniger freute ich mich jedes mal, da es nichts richtig besonderes mehr war. Mittlerweile freue ich mich zwar noch über einen 45er Hecht, aber leider eben lange nicht so stark, wie ich es damals getan hätte und nach ein paar Tagen ist der Fang fast wieder vergessen. Aber auch über grössere Hechte über 65 freue ich mich nicht so stark, wie ich es damals bei einem 40er getan hätte.
Wenn man profis wie Jürgen Häese sieht, die fast alltäglich mehrere 70er fangen, dann merkt man, dass auch die sich nicht allzu stark freuen, oder Adrenalin haben.
Wie ist das bei euch? Mit Sicherheit freut man sich als "unprofessionelles" Kind grösser wie als Erwachsener, der schon einige grosse Hechte gefangen hat, aber merkt auch ihr, dass ihr euch nicht mehr so über einen 65er freut?
Ich finde das irgendwie schade, denn es mach Spass sich so zu freuen wie damals
Oder gibt es auch Leute unter euch, die sich immer noch total über "Standardfische" freuen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten...
Phillip