Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.137
Punkte Reaktionen
1.331
Ort
Erde
Ich habe mich schon öfter gefragt ob es nicht einfach möglich sein müsste einen Hardbait so zu konstruieren das man mit einer Madenschraube den Auftrieb nach justieren kann.
Ich sehe Schwächen in meinem Vorschlag. (Hydrodynamisch, Dichtigkeit, Fertigungskosten und ob es überhaupt am Ende ausreichend Effekt hat)
Aber irgendwie find ich den Gedanken cool selbst das stufenlos nach Bedarf anpassen zu können.
Die Madenschraube benutzen um das Volumen zu ändern??
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
679
Punkte Reaktionen
1.623
Alter
31
Ort
Coburg
Mein Gedanke wäre das Volumen der Kammer im Köder zu verändern
Madenschraube rein: Luftdruck erhöhen, Luftkammer verkleinern, Auftrieb verringern
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.728
Punkte Reaktionen
4.326
Mein Gedanke wäre das Volumen der Kammer im Köder zu verändern
Madenschraube rein: Luftdruck erhöhen, Luftkammer verkleinern, Auftrieb verringern
Ich meine das gab es schon mal bei einem jerk (SG?) allerdings mit Kugeln. Mit Luft wird das bei einem hardbait nicht funktionieren, es sei denn du erfindest die Physik neu. Luft wiegt einfach zu wenig. Ein Köder hat nur soviel Auftrieb, wie er Wasser verdrängt, minus dem Eigengewicht. Es geht also nur über Gewichtsveränderung oder Volumenveränderung bei gleichem Gewicht.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
679
Punkte Reaktionen
1.623
Alter
31
Ort
Coburg
Ich meine das gab es schon mal bei einem jerk (SG?) allerdings mit Kugeln. Mit Luft wird das bei einem hardbait nicht funktionieren, es sei denn du erfindest die Physik neu. Luft wiegt einfach zu wenig. Ein Köder hat nur soviel Auftrieb, wie er Wasser verdrängt, minus dem Eigengewicht. Es geht also nur über Gewichtsveränderung oder Volumenveränderung bei gleichem Gewicht.
Mein Physik Studium ist zwar ein paar Tage her aber ich würde sagen der springende Punkt ist wie stark der Unterschied sein muss und wie weit man die Schraube rein drehen müsste + welchen Durchmesser sie hätte
Ist die Schraube weiter drin verdrängt er ja weniger Wasser ;) und die Dichte des gesamten Köders steigt. Dh man verringert das Volumen bei gleichem Gewicht also verringert sich der Auftrieb.

Der Auftrieb eines Körpers ist somit massiv vom Luft einschließendem Raum abhängig.

Das war ja auch die Erkenntnis als man merkte Boote müssen nicht aus Holz sein ;)
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.728
Punkte Reaktionen
4.326
Ach so, dann hatte ich deinen Ansatz falsch interpretiert. Das muss ich mir schnell patentieren lassen ;)
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.717
Punkte Reaktionen
3.843
Ort
LOS
zufällig geht's genau um den oneten Jr :D ich fische den immer mit dünner Titanspitze. Bei mir treibt er aber bei den aktuellen Temperaturen schon relativ zügig auf (mit 2 Drillingen), sodass ich keine längeren Pausen machen kann bzw. möchte. Vielleicht teste ich es nochmal mit einem dickeren Titan, oder mache den Sprengring in der Mitte wieder dran.
Kurios, meiner sinkt mit Titan. Auch nach dem ich testweise den Mitteldrilling abgemacht habe, aber den Sprengring drangelassen habe, ist er noch gesunken.
Zu Hause im Wasserbad und ohne Titanvorfach ist er stehengeblieben, als ich aber den Drilling wieder drangemacht habe, ist er dann auch im Wasserbad gesunken.
Demzufolge bezweifele ich die Angabe auf der original Website von Megabass jp, dass er Suspending sei. Auf der amerikanischen Megabass-Website habe ich nichts darüber gefunden, dass er suspending ist - und mein OneTen Jr. kommt aus den USA.

Ansonsten ist die Diskussion doch etwas zu lang für "Kurze Frage, kurze Antwort" - oder? Vielleicht sollte man diese im passenden Thread bei den Twitchbaits, z. B. im "Barsch-Twitchbaits: Bilder- & Diskussions-Thread" weiterführen?

PS: Mein original OneTen (110) schwebt hingegen, wenn ich ihn anstelle des OneTen Jr. in den selben Snap und das gleiche Wasser hänge. Dieser kommt aber nicht aus den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.152
Punkte Reaktionen
5.825
Ort
Woanders
Kurios, meiner sinkt mit Titan. Auch nach dem ich testweise den Mitteldrilling abgemacht habe, aber den Sprengring drangelassen habe, ist er noch gesunken.
Zu Hause im Wasserbad und ohne Titanvorfach ist er stehengeblieben, als ich aber den Drilling wieder drangemacht habe, ist er dann auch im Wasserbad gesunken.
Demzufolge bezweifele ich die Angabe auf der original Website von Megabass jp, dass er Suspending sei. Auf der amerikanischen Megabass-Website habe ich nichts darüber gefunden, dass er suspending ist - und mein OneTen Jr. kommt aus den USA.

Ansonsten ist die Diskussion doch etwas zu lang für "Kurze Frage, kurze Antwort" - oder? Vielleicht sollte man diese im passenden Thread bei den Twitchbaits, z. B. im "Barsch-Twitchbaits: Bilder- & Diskussions-Thread" weiterführen?

PS: Mein original OneTen (110) schwebt hingegen, wenn ich ihn anstelle des OneTen Jr. in den selben Snap und das gleiche Wasser hänge. Dieser kommt aber nicht aus den USA.
Der Köder ist grundsätzlich zur Verwendung mit 8lbs fluo und ohne Snap entwickelt habe ich mal gesehen (Hook up Tackle). Und selbst dann kommt es auf die Wassertemperatur an ob suspend / slow sink/ slow float
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.717
Punkte Reaktionen
3.843
Ort
LOS
Der Köder ist grundsätzlich zur Verwendung mit 8lbs fluo und ohne Snap entwickelt habe ich mal gesehen (Hook up Tackle). Und selbst dann kommt es auf die Wassertemperatur an ob suspend / slow sink/ slow float
...Alles richtig, trotzdem schwebt der OneTen Japan und der OneTen Jr. USA schwebt nicht - auf der Verpackung steht übgrigens "Type Suspend" - bei der gleichen Konstellation (Titan, Wasser etc.).
Leider habe ich kein 8 lbs Fluo, um ein korrektes Experiment zu starten. :oops: Ich hätte noch 0.26-er Mono anzubieten.

PS: Bild im Wassereimer:
 

Anhänge

20250523_120730.jpg
Zuletzt bearbeitet:

Oben