• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Wir brauchen Bass

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. Oktober 2017
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
1.332
Ort
Württemberg
Böller das Teil! Beste Anschaffung für die Küche in 2020!

Steak, Burger, Köfte, Brot backen, Spießchen, Huhn, alles genial! Halt alles was man mit Kontakthitze zubereiten kann wird grandios.

Wurst? Naja, da ist die Pfanne besser, ebenso Gochujangspieße. Satay ist grenzwertig, da muss man mit der Marinade spielen. Halt alles was mit Strahlungshitze (heißt das so?) zubereitet wird ist nicht optimal. Ebenso Tandoori Spieße vom Huhn, da kommt nichts an den Weber dran.

Seit ich ihn habe wurde der 3-flammige Weber nicht mehr genutzt und die Pfanne war nur zwei Mal auf dem Herd. Das liegt aber primär an der Zeit. Abends mal auf die Schnelle etwas auf den Grill legen, ohne Fett garen usw., dafür ist er super.

Das 1,8 Kg Cote de Boeuf oder T-Bone würde ich auf dem Optigrill nicht machen, das 350 Gramm Rinderfilet vom Angus oder Charolais auch nicht, dafür reicht die Hitze nicht wirklich, Hüftsteak aber wird sehr gut, Huhn und Schwein auch.

Die Garstufen stimmen schon, kommt aber auch drauf an ob das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank kommt oder auf Zimmertemperatur gebracht wurde. Ein 2 cm dickes Hüftsteak wird nicht so gut wie ein 3 cm dickes, da muss man halt ein bissl spielen. Aber im Grunde stimmen die Garstufen recht gut.

Das Kalbssteak, naja, siehste ja selbst, das hat alle Erwartungen übertroffen.

Einfach hier mal nach Optigrill suchen, da findest Du ein paar Impressionen aus der Angelspassschen Optigrillküche...

Fragen und Tipps jederzeit gern, einfach posten.

@Angelspass Danke für das ausführliche Feedback. Irgendwie dachte ich, ich würde so ein Teil nie brauchen, aber diese dauernden Bilder haben die Begierde irgendwie stetig steigen lassen. :)
Für mich tatsächlich dann hauptsächlich für Steaks interessant, wenn man keine Muße hat den Grill anzuwerfen oder auf anbraten und dann im Backofen ziehen lassen ebenso keinen Bock hab Abends...
Ich werde mal tief in mich gehen und überlegen, ob ich neben einem Gasgrill einen Optigrill brauche... o_O;)
 

R.Z

Gummipapst
Registriert
3. Januar 2019
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
3.043
Alter
33

kds

BA Guru
Registriert
16. Juni 2016
Beiträge
3.935
Punkte Reaktionen
33.723
Ort
Schweiz
Da wir uns alle ja momentan in sozialer Distanz üben sollten, verbringe ich halt etwas mehr Zeit in der Küche und beim Fotografieren. Hier ein doch recht einfaches Rezept, welches ich ausgeknobelt habe, dass man durchaus auch anderen weiter empfehlen darf.

Kabeljau Rückenfilet sous-vide

2 Kabeljau Rückenfilet à 2-300 Gramm
1 Orange blond
1 EL rosa Pfeffer
fleur de sel
Olivenöl
2 Randen gekocht und geschält
Dressing nach Wahl

Die geschälten Randen in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Mit einem Dressing nach Wahl beträufeln.

Aus der Orange vier Scheiben schneiden und nebeneinander in zwei Vakuum Beutel legen.

Die Kabeljau Stücke mit Olivenöl einreiben, salzen und mit grob gestossenem rosa Pfeffer würzen.

Die Fischstücke auf die Orangenscheiben in den Beutel legen, noch etwas Olivenöl beigeben und mit geringem Vakuum vakuumieren.

Den Steamer auf 55° Dampf vorheizen. Die Beutel auf den Rost in den Steamer legen und 25 Minuten garen. So ist der Fisch natürlich mi-cuit, wer es garer mag, macht halt 30 Minuten.

Nach der Garzeit die Beutel aufschneiden und den Fisch mit den Orangenscheiben auf den Randen anrichten.

Servieren.

KSV_0.jpgKSV_1.jpgKSV_2.jpg
 

kds

BA Guru
Registriert
16. Juni 2016
Beiträge
3.935
Punkte Reaktionen
33.723
Ort
Schweiz
Mann, war das lecker!

Ausgelöste Pouletschenkel, gefüllt mich fein gehacktem Knoblauch, Schalotte und Rosmarin. Dazu einen Kanadischen Wildreis und gebackene Tomaten aus dem Backofen. Ich weiss wirklich nicht, wie man mit 10 Stutz für zwei Personen besser essen kann----

pu1.jpgri2.jpgto3.jpgAPWRT4.jpg
 

dbae

Bigfish-Magnet
Registriert
12. Dezember 2018
Beiträge
1.533
Punkte Reaktionen
7.582
Alter
35
Ort
Münster
Seit 4 Jahren habe ich keinen Panettone mehr gemacht... jetzt habe ich dem Druck durch Familie und Freunden nachgegeben.

E94058E9-F0DE-4542-B7B3-DD935BBDF438.jpeg

Ganz klassisch, mit 25% Eigelb, 40% Butter und 70% kandierten und eingelegten Früchten.

Ob es was wird, sehe ich dann in einigen Stunden...
 
Zuletzt bearbeitet:

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.231
Ort
Nordeifel
Seit 4 Jahren habe ich keinen Panettone mehr gemacht... jetzt habe ich dem Druck durch Familie und Freunden nachgegeben.

Anhang anzeigen 146684

Ganz klassisch, mit 25% Eigelb, 40% Butter und 70% kandierten und eingelegten Früchten.

Ob es was wird, sehe ich dann in einigen Stunden...
Wenn er was wird, poste gerne mal das genaue Rezept. Steht bei mir auch in den nächsten Tagen irgendwann an.
Was für Formen nimmst du?
 

dbae

Bigfish-Magnet
Registriert
12. Dezember 2018
Beiträge
1.533
Punkte Reaktionen
7.582
Alter
35
Ort
Münster
Also das Rezept ist, sagen wir mal " sehr erprobt" aber so ungefähr sieht es aus:

Vorteig 16-18 Std
100% Weizenmehl Type 0
20% Levito Madre
50% Wasser
10% Eigelb
20% Butter

Hauptteig 5-6 Std
Vorteig +
100% Weizenmehl Type 0
16 % Wasser
100% Zucker
66% Eigelb
100% Butter
1,5% Meersalz
300% Kandierte Früchte (Orangen, Zitronen, Limetten, Sultaninen, beträufelt mit Grappa)
Vanille ( und vielleicht noch ein paar andere Sachen ;) )

Backtemperatur 200 °C fallend auf 180°C
Backzeit 30-35 Minuten

Die klassischen Panettone Formen bekommt man sehr schwierig in Deutschland, daher lasse ich sie mir von Freunden aus Italien schicken.
Die Einwaage liegt bei 1.000-1.200g, in diesem Fall habe ich "nur" 750g eingewogen, um all die hungrigen Mäuler stopfen zu können :D
Leider hatte ich nur noch die großen Formen... egal.
 
Zuletzt bearbeitet:

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.231
Ort
Nordeifel
Danke @dbae, probiere ich, die Lievito Madre steht schon parat (bzw. ich trainiere einen Ableger im Moment auf Zuckertoleranz, im Normalfall nehme ich die zum Brotbacken).
Bäckst Du mit Dampf?
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.027
Punkte Reaktionen
14.076
Ort
Münster
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass der @dbae aus einer Bäcker Familie kommt. Das ist quasi wie cheaten ;)

Bei mir heute ein schneller Caprese mit selbstgemachtem Pesto Dressing und ein Rest Kürbiscremesuppr von gestern Abend. Dazu geröstetes Rest Brot aus der Pfanne.

IMG_20201113_122420.jpgHome Office rockt!
Bezzera gegen Plürre an Kaffee und mein Essen vs Kantine.
 

dbae

Bigfish-Magnet
Registriert
12. Dezember 2018
Beiträge
1.533
Punkte Reaktionen
7.582
Alter
35
Ort
Münster
:D Ja okay, dann vielleicht noch einmal!

Mit dem von mir verwendeten Type 0 Mehl, was mir freundlicherweise von der Molino Albero, zur Verfügung gestellt wurde, kann man auch ganz toll Pizza im heimischen Steinofen backen ;)
04330D57-2C5F-4902-974E-9D08C2DC3E32.jpeg

————————————————————
Gelernter Bäckermeister und Konditor in vierter Generation, der mit dem backen weltweit sein Geld verdient hat und deshalb weiterhin von wohlwollenden Bäckereien und Küchen supported wird.

So besser?
 
Zuletzt bearbeitet:

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.231
Ort
Nordeifel
Mit dem von mir verwendeten Type 0 Mehl, was mir freundlicherweise von der Molino Albero, zur Verfügung gestellt wurde, kann man auch ganz toll Pizza im heimischen Steinofen backen ;)


————————————————————
Gelernter Bäckermeister und Konditor in vierter Generation, der mit dem backen weltweit sein Geld verdient hat und deshalb weiterhin von wohlwollenden Bäckereien und Küchen supported wird.

So besser?

Super, ich glaube, ich muss Dich mal einladen...meinst Du es geht auch ohne Tipo 0? Ich würde wohl ein 550er mit etwas Manitoba-Mehl mischen, um mehr Kleber reinzubekommen.
 

dbae

Bigfish-Magnet
Registriert
12. Dezember 2018
Beiträge
1.533
Punkte Reaktionen
7.582
Alter
35
Ort
Münster
Dann nimm einfach ein 405er Weizenmehl.
Aktuell muss man etwas darauf achten, ein „altes“ Mehl zu erwischen. Durch den hohen Konsum an Mehl, kommen die Mühlen nicht dazu das Mehl lang genug einzulagern und dann isr das Mehl häufig etwas schwach auf der Brust.
 

Oben