S
scorpion1
Gast
[FONT=&]Vorstellung OSP Blade Jig + Jackall Dera Break
[/FONT]
[FONT=&]Da ich ja seid langen großer Fan von Chatterbaits bin und sie sich zu meinen Lieblingsbaits gemausert haben suche ich schon eine Weile nach Modellen die auch auf unsere Barsche wirklich fängig sind.[/FONT]
[FONT=&]Die meisten Modelle haben bedingt durch zu große Blades und Haken meist nur mäßigen Erfolg auf Barsch gebracht.
Bisher waren mit dem Imakatsu Shakey Chatter und vlt noch dem Fish Arrow KO Chatter nur wenige in filigranen Größen erhältlich .
[/FONT]
[FONT=&]Aber beim stöbern im Laden von Kay hab ich dann 2 wirklich gute Modelle gefunden .
als erstes kurz ein paar Zeilen zum
[/FONT]
[FONT=&]Jackall Dera Break
-sehr kleines Blade was den Trailer sehr hochfrequent schütteln lässt
-Kopf aus Tungsten mit großen Augen welche sich in der Zeit auch als sehr haltbar erwiesen haben ebenso der aufgebrachte Lack der auch noch nach Kontakt mit Steinen super vorhanden ist.
-Der Haken ist zwar sehr kräftig aber nicht zu groß so das Trailer von 7-9cm passend sind
-es sind 2 Drahtarme unterhalb des Jigs angebracht die zum einen dafür sorgen das der Trailer am Grund etwas aufrecht steht und zum anderen das Risiko verringert das der Chatter sich fest setzt.[/FONT]
[FONT=&]
Den Dera Break fische ich seid August und er war der erste Chatter der wirklich selektiv guten Erfolg auf Barsche brachte, die Skirts habe ich stark gestutzt zum einen um die leichten Chatter auf bessere Weiten zu bringen und zum anderen um mit den relativ geringen Gewichten schneller auf Tiefe zu kommen .[/FONT]
[FONT=&]
Der Dera Break wurde auch sehr gut von Rapfen angenommen hier sollte aber der filigrane Snap gegen kräftigere Modelle getauscht werden zb Profiblinker oder Predax bietet gute Modelle an.[/FONT]
[FONT=&]Den Dera Break fische ich meist im Mittelwasser oder nah über Grund mit Kontakt zur Struktur.
Jiggend fische ich ihn nie, leichte Twitches kann man mit einbauen um ihn kurz absacken zu lassen.[/FONT]
[FONT=&]
Ganz anders der OSP Blade Jig
Schaut man sich den Jig an sieht man das er dem Korpus eines zusammengerollten Krebses bzw Garnele nachgebildet wurde.
[/FONT]
[FONT=&]Dementsprechend fällt auch die Führung aus ,
kein kontinuierliches Einholen wie beim Dera Break sondern ein kurzes anjiggen und wieder absinken lassen ist bei diesem Chatter die beste Methode...
[/FONT]
[FONT=&]Das Blade ist transparent im Gegensatz zu allen anderen Chatterbaits !
Auch der Lauf ist eher als wiggeln zu beschreiben und mit einer viel langsameren Freuquenz als beim Dera Break , sicher auch bedingt durch die Größe des Blades welche deutlich mehr ist als beim Dera Break.
[/FONT]
[FONT=&]Also Trailer liefert OSP schon einen Shrimp mit , ich setze aber lieber von Daiwa den Bubble Shrimp ein da dieser in den passiven Phasen deutlich mehr Spiel hat als der von OSP mit gelieferte und zudem die Fühler auftreibend .
Auch passend sind Hell Gies in 5"[/FONT]
[FONT=&]Wie schon geschrieben setze ich den Blade Jig von OSP wirklich nur direkt am Grund ein und deutlich passiver als den Dera Break !
Dementsprechend höher wähle ich bei ihm auch die Gewicht 3/8Oz bei 1.5-2m Tiefe und 1/2Oz wenns bis auf 3m geht...
Es gibt ihn sogar bis 18gr ..
[/FONT]
[FONT=&]Was ich bei diesem Modell vermisse sind Weedguards ... aber bauartbedingt setzen sich Chatter auch ohne diese extrem selten fest !
[/FONT]
[FONT=&]Mit den beiden Chattern ist man sehr universell ausgerüstet, den Dera Break nutze ich als erstes am Gewässer angekommen um damit das Mittelwasser und danach in Bodennähe nach aktiven Fischen zu suchen....
Bringt das keinen Erfolg setze ich den OSP Blade Jig ein um damit gezielt die passiveren Fische am Grund zu penetrieren .
[/FONT]
[FONT=&]Kurz noch zum Gerät
Für den Dera Break in 5 und 7gr setze ich folgende Kombo ein:
EG Wild Finesse (3/4Oz MH 1.2mm Solid Tip)
Steez LTD 105XHL SV
0.12mm 12 Braid + 2m FC Leader 0.30mm + 1x7 Titanspitze 12lb
[/FONT]
[FONT=&]Für den OSP Blade Jig muss bedingt durch das größere Blade und die höheren Gewichte etwas kräftigeres Gerät rann
EG Fact 70H (1Oz 1.5mm Solid Tip)
Steez TW SV SHL
Cast Away 1.0
[/FONT][FONT=&]Bekommen tut ihr beide Chatterbaits bei Moritz Nauen[/FONT]
[/FONT]
[FONT=&]Da ich ja seid langen großer Fan von Chatterbaits bin und sie sich zu meinen Lieblingsbaits gemausert haben suche ich schon eine Weile nach Modellen die auch auf unsere Barsche wirklich fängig sind.[/FONT]
[FONT=&]Die meisten Modelle haben bedingt durch zu große Blades und Haken meist nur mäßigen Erfolg auf Barsch gebracht.
Bisher waren mit dem Imakatsu Shakey Chatter und vlt noch dem Fish Arrow KO Chatter nur wenige in filigranen Größen erhältlich .
[/FONT]
[FONT=&]Aber beim stöbern im Laden von Kay hab ich dann 2 wirklich gute Modelle gefunden .
als erstes kurz ein paar Zeilen zum
[/FONT]
[FONT=&]Jackall Dera Break
-sehr kleines Blade was den Trailer sehr hochfrequent schütteln lässt
-Kopf aus Tungsten mit großen Augen welche sich in der Zeit auch als sehr haltbar erwiesen haben ebenso der aufgebrachte Lack der auch noch nach Kontakt mit Steinen super vorhanden ist.
-Der Haken ist zwar sehr kräftig aber nicht zu groß so das Trailer von 7-9cm passend sind
-es sind 2 Drahtarme unterhalb des Jigs angebracht die zum einen dafür sorgen das der Trailer am Grund etwas aufrecht steht und zum anderen das Risiko verringert das der Chatter sich fest setzt.[/FONT]
[FONT=&]
Den Dera Break fische ich seid August und er war der erste Chatter der wirklich selektiv guten Erfolg auf Barsche brachte, die Skirts habe ich stark gestutzt zum einen um die leichten Chatter auf bessere Weiten zu bringen und zum anderen um mit den relativ geringen Gewichten schneller auf Tiefe zu kommen .[/FONT]
[FONT=&]
Der Dera Break wurde auch sehr gut von Rapfen angenommen hier sollte aber der filigrane Snap gegen kräftigere Modelle getauscht werden zb Profiblinker oder Predax bietet gute Modelle an.[/FONT]
[FONT=&]Den Dera Break fische ich meist im Mittelwasser oder nah über Grund mit Kontakt zur Struktur.
Jiggend fische ich ihn nie, leichte Twitches kann man mit einbauen um ihn kurz absacken zu lassen.[/FONT]
[FONT=&]
Ganz anders der OSP Blade Jig
Schaut man sich den Jig an sieht man das er dem Korpus eines zusammengerollten Krebses bzw Garnele nachgebildet wurde.
[/FONT]
[FONT=&]Dementsprechend fällt auch die Führung aus ,
kein kontinuierliches Einholen wie beim Dera Break sondern ein kurzes anjiggen und wieder absinken lassen ist bei diesem Chatter die beste Methode...
[/FONT]
[FONT=&]Das Blade ist transparent im Gegensatz zu allen anderen Chatterbaits !
Auch der Lauf ist eher als wiggeln zu beschreiben und mit einer viel langsameren Freuquenz als beim Dera Break , sicher auch bedingt durch die Größe des Blades welche deutlich mehr ist als beim Dera Break.
[/FONT]
[FONT=&]Also Trailer liefert OSP schon einen Shrimp mit , ich setze aber lieber von Daiwa den Bubble Shrimp ein da dieser in den passiven Phasen deutlich mehr Spiel hat als der von OSP mit gelieferte und zudem die Fühler auftreibend .
Auch passend sind Hell Gies in 5"[/FONT]
[FONT=&]Wie schon geschrieben setze ich den Blade Jig von OSP wirklich nur direkt am Grund ein und deutlich passiver als den Dera Break !
Dementsprechend höher wähle ich bei ihm auch die Gewicht 3/8Oz bei 1.5-2m Tiefe und 1/2Oz wenns bis auf 3m geht...
Es gibt ihn sogar bis 18gr ..
[/FONT]
[FONT=&]Was ich bei diesem Modell vermisse sind Weedguards ... aber bauartbedingt setzen sich Chatter auch ohne diese extrem selten fest !
[/FONT]
[FONT=&]Mit den beiden Chattern ist man sehr universell ausgerüstet, den Dera Break nutze ich als erstes am Gewässer angekommen um damit das Mittelwasser und danach in Bodennähe nach aktiven Fischen zu suchen....
Bringt das keinen Erfolg setze ich den OSP Blade Jig ein um damit gezielt die passiveren Fische am Grund zu penetrieren .
[/FONT]
[FONT=&]Kurz noch zum Gerät
Für den Dera Break in 5 und 7gr setze ich folgende Kombo ein:
EG Wild Finesse (3/4Oz MH 1.2mm Solid Tip)
Steez LTD 105XHL SV
0.12mm 12 Braid + 2m FC Leader 0.30mm + 1x7 Titanspitze 12lb
[/FONT]
[FONT=&]Für den OSP Blade Jig muss bedingt durch das größere Blade und die höheren Gewichte etwas kräftigeres Gerät rann
EG Fact 70H (1Oz 1.5mm Solid Tip)
Steez TW SV SHL
Cast Away 1.0
[/FONT][FONT=&]Bekommen tut ihr beide Chatterbaits bei Moritz Nauen[/FONT]
Anhänge



