chico171
Belly Burner
Guten Morgen!
Also ich bin neueinsteiger im Bereich Gummifischen, habe mir die Faulenzertechnick angeschaut und gelich ausprobiert leider ohne erfolg ich war am samstag los bei uns im Stillgewässer im trüben und leicht angetrübten Wasser mit Kopytos in größe 12 und 7er eriekopf! Ich habe zwar nichts gefangen konnte aber die Faulenzertechnik gut umsetzten, Funktioniert echt einwandfrei! Die Farben der Kopytos habe ich der Zanderfibel von Jörg Strehlow entnommen gut ok da weiss ich erst mal bescheid!
Ich habe die Rute jetzt seitlich von mir gehalten in der ca. 9-10 uhr stellung ist das richtig???
Meine Frage zum Köder wäre noch:
Ich habe mir bestellt Zanderkant Stint in den Farben:
"grün/weiß" / "rotendle" / "Fischecht" / " Kaulibraun"
Welche Farbe nehme ich jetzt?? die Farben sind ja nicht so klassisch unterteilt wie bei den Kopytos!??!! oder soll ich den "Lazy Lure - Distance" nehmen??
Meine nächste Frage wäre zum Gewässer! :
Wir haben bei uns div. Seen aber nicht mit typischen Zanderstellen!
Ich weiss aber durch Fischer etc. das dort Zander eingestzt werden und auch gefangen werden!
Ich bin jetzt losgegangen und habe wirklich viele stellen befischt vom ufer aus leider wie gesagt ohne erfolg!!
Gibt es bei solchen gewässern div. anhaltspunkte für Zander??
Andererseit wollen wir auch mal vom Boot aus vertikalangeln! in einem See mit viel Zander und auch dementsprechend sandigen harten boden!
Mit welchen Köder soll ich dort Angeln?? geht es auch mit den "Stint"?? oder lieber den "Lazy Lure Vertical"??
Achso ich finde es sehr schwer den jigkopf "erie" von derangler.de auf den stint raufzuziehen (2 hab ich schon versaut)
( habt ihr da viel. ne anleitung??
danke
mfg
chico 171
Also ich bin neueinsteiger im Bereich Gummifischen, habe mir die Faulenzertechnick angeschaut und gelich ausprobiert leider ohne erfolg ich war am samstag los bei uns im Stillgewässer im trüben und leicht angetrübten Wasser mit Kopytos in größe 12 und 7er eriekopf! Ich habe zwar nichts gefangen konnte aber die Faulenzertechnik gut umsetzten, Funktioniert echt einwandfrei! Die Farben der Kopytos habe ich der Zanderfibel von Jörg Strehlow entnommen gut ok da weiss ich erst mal bescheid!
Ich habe die Rute jetzt seitlich von mir gehalten in der ca. 9-10 uhr stellung ist das richtig???
Meine Frage zum Köder wäre noch:
Ich habe mir bestellt Zanderkant Stint in den Farben:
"grün/weiß" / "rotendle" / "Fischecht" / " Kaulibraun"
Welche Farbe nehme ich jetzt?? die Farben sind ja nicht so klassisch unterteilt wie bei den Kopytos!??!! oder soll ich den "Lazy Lure - Distance" nehmen??
Meine nächste Frage wäre zum Gewässer! :
Wir haben bei uns div. Seen aber nicht mit typischen Zanderstellen!
Ich weiss aber durch Fischer etc. das dort Zander eingestzt werden und auch gefangen werden!
Ich bin jetzt losgegangen und habe wirklich viele stellen befischt vom ufer aus leider wie gesagt ohne erfolg!!
Gibt es bei solchen gewässern div. anhaltspunkte für Zander??
Andererseit wollen wir auch mal vom Boot aus vertikalangeln! in einem See mit viel Zander und auch dementsprechend sandigen harten boden!
Mit welchen Köder soll ich dort Angeln?? geht es auch mit den "Stint"?? oder lieber den "Lazy Lure Vertical"??
Achso ich finde es sehr schwer den jigkopf "erie" von derangler.de auf den stint raufzuziehen (2 hab ich schon versaut)
danke
mfg
chico 171