Frag mich nur wofür der den Laichhaken im Sommer rumträgt
In diesem Jahr ist einfach alles suspekt...milder Spätwinter, kaltes, extrem trockenes Frühjahr, extrem trockener Sommer mit kalten Nächten und viel Wind.
Nicht bloss die Fische tun da Dinge, die vollkommen neue Fragen aufwerfen.
Einige meiner Reptilien daheim in Aussenanlagen, sind seit Mai nicht mehr zu sehen...haben sich also zur Hauptpaarungszeit verdrückt und kommen garantiert erst im nächsten Frühjahr wieder raus. So etwas hatte ich noch nie und der Grund dafür dürfte kein drohender Meteoriteneinschlag sein :mrgreen:
Immer wieder interessant, was so im Tierreich abgeht.
Seit wenigen Wochen gibt's außergewöhnlich mehr Meldungen von Einflügen von Erlenzeisigen. Sicherlich könnte man ob eines im NO schnellen Heraneilens eines Herbstes mutmaßen...
In Anbetracht der frühesten Beobachtungen laichender Bafos Mitte Oktober, kann so ein verfrühter Laichhakenansatz schon mal vorkommen.
Übrigens...nach dem Ausbleiben von großen Trupps Seidenschwänzen im vergangenen Spätherbst habe ich meinen Freunden (nachweislich

) versichert, dass der Winter schlimmstenfalls ein schwacher Winter wird.
Kommen die nämlich nicht aus dem hohen NO zu uns, gibt's dort keinen Anlass dafür, also ertragbare Kälte und “wenig“ Schnee. Und da unsere Winterströmung aus deren Richtung kommt, gibt's keine besseren Prognoseanzeiger.
Die Forelle ist aber echt schick
