Hallo,
habe auch mit der 8-er angefangen und bin recht schnell zu dem Schluß gekommen dass höhere Schnurklassen deutlich entspannter die grossen Hechtfliegen werfen. Der Luftwiderstand von Synthetik Streamern ist nicht unerheblich.
Das Schußkopfwerfen war irgendwie gar nicht mein Fall ist aber bei Hechtspezis sehr beliebt.
Die Big Mama habe ich nicht geworfen - am besten von den von mir genutzen Schnüren hat mir die Guideline Pounch für die Streamerfischerei gefallen.
LG
Markus
Das kommt wie gesagt auf die Rute an und nicht darauf was drauf steht;-)
Lasst euch doch nicht von einer Zahl auf einer Rute in die Irre führen.
Da kann auch 10 drauf stehen oder sonstwas. Entscheidend ist was die Rute mMn sauber wirft.
Die AFTMA ist eh für die Hose, weil ich kaum eine Rute kenne, wo die angegebene AFTMA Klasse zur Rute dann auch passt.
An der Küste auf Meerforelle fischen heute viele Ruten der Klasse 6 ( ich auch) und werfe damit easy 16gr Köpfe ne 7er wirft bei mir 18gr.
Schau mal in die Tabelle, was ne AFTMA 9 eigentlich wäre und was du am Ende denn für eine Schnur mit deiner Rute wirfst.
Unter A.F.T.M.A. – Klassen versteht man die weltweit übernommene Standard-Maßbezeichnung für Angelruten und Angelschnüre zum Fliegenfischen/Flugangeln. Bei den Angelschnüren gibt es die Klassen 1 (das extrem leichte fischen auf kurzer… weiterlesen →
www.angel-sport-fischen.de
Deswegen sind diese Angaben mMn eh zu vernachlässige und es stellt sich wie oben schon gesagt was wirft die Rute real und wie ist die Aufladung der Rute.
Ich werfe mit der 8er NRX easy 20cm Fliegen und habe noch recht Spaß am Drill.
Ich habe auch schon diverse 9er und 10er geworfen, die meisten Ruten haben mir allerdings nichts sonderlich getaugt.
Zur Schnur:
Die Pounch ist aber mMn eher ungeeignet gerade um große buschige Fliegen zu werfen.
Das ist eher ne Schnur konzipiert um an der Kyste oder großen Seen auf Distanz zu werfen nicht um mit wenig Zügen buschige, windanfällige Fliegen zu befördern.
Wäre also genau die Schnur, die ich dafür
nicht verwenden würde.
Schnüre zum Hechtfischen haben im Schnitt eine eher kurze gedrungene Keule ( in der Kürze liegt die Würze) ;-)
Eben um solche Kanichen zu werfen. Du willst ja nicht die Fliege trocken mit vielen Leerwürfen, was mit einer längeren Keule unumgänglich ist, sondern effektiv fischen.
Nur die Fliege im Wasser kann fangen, deswegen so wenig Leerwürfe wie nötig.
Das kann mMn nur eine Schnur / SK mit kurzer Keule.
Beim Hechtfischen kommt es auf die richtige Zusammenstellung von Rute, Schnur, Vorfach und Fliege an.
www.adh-fishing.de
Das viel mit SK gefischt wird macht mMn auch Sinn, so kannst du halt in ganz kurzer Zeit dein Setup komplett umstellen.
Das viel den SK anfangs nicht so mögen, liegt a) wohl daran das die Zusammenstellung schon 100% passen muss.
Man muss also schon wissen was die Rute wirft, oder werfen kann und dann ist der Aufbau des SK auch entscheidend,.
Ebenso der Übergang zur Runningline, sowie die Runnigline selber entscheidend ist.
SK bringt den Vorteil, das du den SK und nur den SK 100% auf deine Rute abstimmen kannst. Das kann dir keine Vollschnur bieten, das ist nicht möglich.
Die passt, oder eben nicht. Die meiste Setups die ich bis Dato geworfen habe von Rute zur Vollschnur passten mMn nicht 100% zusammen und zum Teil auch gar nicht.
Die meisten kaufen sich ne Schnur nach Empfehlung und fischen die dann und gewöhnen sich dann dran, das ist aber weit weg von gut oder ideal.