Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

moggli

Angellateinschüler
Registriert
12. Januar 2020
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
55
Alter
39
Ort
Zürich
Hast du ihn schon eingeräumt? Das würde mich interessieren.
ja, zum teil noch nich ganz 100% zufrieden. unten ist ein grosser deps bakkan, dort habe ich diverse gummis drin die noch in der verpackung bleiben. Auf der Seite drei meiho 3020, und eine kleine 3010. Im oberen fach diverse kleinteile, hacken, jigspiner, cranks, spinnerbaits,
 

Anhänge

56891FA5-8555-447D-8DEC-D74167133660.jpeg 305EFE6E-F52F-4C37-9303-6FFE4A3680D1.jpeg 2306D1D5-69AC-45C8-BB60-DDBBF3AEB017.jpeg

lars1079

BA Guru
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
2.385
Den Brandit US Cooper EveryDayCarry Sling Rucksack nutze ich jetzt seit knappen 4 Wochen und bin begeistert. Hatte diesen schon immer letztes Jahr im Auge, mir dann aber immer gedacht, da muss etwas aus der Angelszene her. Nix da, der ist bis bis jetzt das beste was ich mir fürs Angeln umhängen konnte. Der breite Trägergurt ist einfach klasse und verteilt das Gewicht super. Sehr angenehm zu tragen.


 

Silver_Hunter

Forellen-Zoologe
Registriert
22. Januar 2025
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
28
Ort
Hamburg
Den Brandit US Cooper EveryDayCarry Sling Rucksack nutze ich jetzt seit knappen 4 Wochen und bin begeistert. Hatte diesen schon immer letztes Jahr im Auge, mir dann aber immer gedacht, da muss etwas aus der Angelszene her. Nix da, der ist bis bis jetzt das beste was ich mir fürs Angeln umhängen konnte. Der breite Trägergurt ist einfach klasse und verteilt das Gewicht super. Sehr angenehm zu tragen.


Ich schwanke zwischen dem (bzw einem Vergleichbaren) und der Slingbag von Decathlon bzw. Caperlan. (Hier)

Der Bandit ist natürlich deutlich flexibler, dafür finde ich bei der von Decathlon die "Tisch"-Funktion durch den Deckel schon ziemlich geil. Außerdem ist die Öffnung da an der Seite also oben wenn man sie nach vorne zieht. Beim Bandit müsste man die Box seitlich rausziehen.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
117
Ort
Old Fisherman’s Town
Ich schwanke zwischen dem (bzw einem Vergleichbaren) und der Slingbag von Decathlon bzw. Caperlan. (Hier)

Der Bandit ist natürlich deutlich flexibler, dafür finde ich bei der von Decathlon die "Tisch"-Funktion durch den Deckel schon ziemlich geil. Außerdem ist die Öffnung da an der Seite also oben wenn man sie nach vorne zieht. Beim Bandit müsste man die Box seitlich rausziehen.
Moin, hast dich schon entschieden? Ich finde die Tasche, die du geschickt hast von Decathlon, ziemlich nice. Bin gerade auch am überlegen, mir die zuzulegen

Habe bisher nur den Angelkoffer von Zite. Der ist aber leider zu groß und zu unangenehm für den Rücken. Als Rucksack finde ich den total unpraktisch. Zb ist die angebrachte Polsterung viel zu wenig und grad an der unteren Kante quasi nicht vorhanden, obwohl da das Gewicht nochmal richtig in der Rücken gedrückt wird.
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
262
Alter
40
Ort
Apen
Ich habe mir von Rapala den Countdown Sing bag gekauft. Optisch und von der Qualität her gut, dazu super funktional. Rotiert man einfach nach vorne, dann hat man alles zugänglich direkt vor der Brust.
Platz für Kescher, zudem kann man bis zu zwei Ruten montieren
 

Silver_Hunter

Forellen-Zoologe
Registriert
22. Januar 2025
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
28
Ort
Hamburg
Damit stehen nun 3 zur Auswahl... :rolleyes::tearsofjoy:
Ich habe mich noch nicht entschieden. In Hamburg ist ohnehin noch Schonzeit.
Ich hadere immer noch etwas mit der von Decathlon aufgrund der geringen Anbringungsmöglichkeiten. Ich frage mich wo die Abhakmatte hin soll? Und so wie es aussieht gibt es am Ende vom Gurt (also dem Teil der beim normalen Tragen vorne an der Brust sitzt) keine Möglichkeit eine Zange o.ä. anzubringen.
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
262
Alter
40
Ort
Apen
Damit stehen nun 3 zur Auswahl... :rolleyes::tearsofjoy:
Ich habe mich noch nicht entschieden. In Hamburg ist ohnehin noch Schonzeit.
Ich hadere immer noch etwas mit der von Decathlon aufgrund der geringen Anbringungsmöglichkeiten. Ich frage mich wo die Abhakmatte hin soll? Und so wie es aussieht gibt es am Ende vom Gurt (also dem Teil der beim normalen Tragen vorne an der Brust sitzt) keine Möglichkeit eine Zange o.ä. anzubringen.
Bei dem Rapala hat man vorne ein Holster für eine Zange. So mit einem Klett zum fixieren.
Die Abhakmatte kann man in das vorgesehene Fach für den Laptop machen. Dann würde sie auch zusätzlich noch abpolstern.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
117
Ort
Old Fisherman’s Town
Damit stehen nun 3 zur Auswahl... :rolleyes::tearsofjoy:
Ich habe mich noch nicht entschieden. In Hamburg ist ohnehin noch Schonzeit.
Ich hadere immer noch etwas mit der von Decathlon aufgrund der geringen Anbringungsmöglichkeiten. Ich frage mich wo die Abhakmatte hin soll? Und so wie es aussieht gibt es am Ende vom Gurt (also dem Teil der beim normalen Tragen vorne an der Brust sitzt) keine Möglichkeit eine Zange o.ä. anzubringen.
Sag doch sowas nicht ich hab die von decathlon schon bestellt. Die sieht mir geräumig genug aus. Abhakmatte hatte ich tatsächlich nicht berücksichtigt. Glaube aber, dass man die einfach mit nem Karabiner an einer Schlaufe oder direkt am Tragegurt bestimmt befestigen kann. Und sonst trag ich eh den Kescher mit mir rum, dann leg ich sie einfach da rein.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
817
Ort
Walldorf
Auf der weiteren Suche nach der perfekten Tasche und den gesunden Mittelmaß zwischen fast nichts am Wasser dabei haben und einen ganzen Angelladen habe ich aktuell mal wieder eine neue Lösung, die mir ganz gut gefällt:

1. ich habe für knapp 100€ das Patagonia Stealth Pack 30 Liter bekommen. Der Rucksack gefällt mir richtig gut und ist sehr durchdacht.

2. Ins große Hauptfach kommt eine 3700er Plano Box je nach aktuellem Zierfisch, eine passende Auswahl Wobbler (auch problemlos nochmals mit 3700er Box machbar). Zusätzlich Terminal Tackle und eine aufrollbare Abhakmatte.
Vorne und fach noch kleines Gelumps und ein Rig wallet, Handtuch, Fluororspulen kann man auch super außen am Rucksack befestigen.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
117
Ort
Old Fisherman’s Town
Damit stehen nun 3 zur Auswahl... :rolleyes::tearsofjoy:
Ich habe mich noch nicht entschieden. In Hamburg ist ohnehin noch Schonzeit.
Ich hadere immer noch etwas mit der von Decathlon aufgrund der geringen Anbringungsmöglichkeiten. Ich frage mich wo die Abhakmatte hin soll? Und so wie es aussieht gibt es am Ende vom Gurt (also dem Teil der beim normalen Tragen vorne an der Brust sitzt) keine Möglichkeit eine Zange o.ä. anzubringen.

Meine Tasche kam heute an. Ich dachte, ich poste es, vielleicht hilft es dir ja bei der Suche.

Mein erster Eindruck ist solide: die Tasche hat gut Platz. Ich bin beim einräumen schon wieder ausgeufert und hatte viel zu viel Zeug eingeräumt. Deswegen nochmal alles raus und nochmal eingedampft

Ich habe eine größere Box mit einer kleinen und eine Plastiktüte mit GuFis im Hauptfach untergebracht. Dort gibt es noch ein extra flaches Fächlein für den Fischereischein-Angelerlaubnis. Im vorderen Fach hab ich meine Box mit Spoons / Jigspinnern und Vorfachmaterial. Grundsätzlich bin ich damit schon mal gut am Start mit verschiedenen Ködern und Gewichten.

Was mir nicht gefällt ist die Wasserflaschentasche. Die so klein, dass ich nicht mal meine kleinste Wasserflasche reinbekomme. Vielleicht geht’s aber mit einer kleinen Colaflasche oder einer sehr schmalen Thermosflasche. Meine Lösung ist tatsächlich jetzt eher, eine kleine Wasserflasche mit ins Hauptfach leicht schräg zu legen. Platz ist dafür noch da.

Noch nicht eingeräumt sind Totschläger, Hakenlöser, Messer, Abhakmatte und Handtuch. Ich hab noch versucht zu zeigen, wo ich ein Magnetisches Zugband (nicht dabei) befestigt habe. Die Tasche hat von Haus aus aber oben einen kleinen ziehbaren Clip. Da kann auch was rangehängt werden.

Die Abhaktmatte werde ich noch irgendwo an einem Griff mit einem Karabiner festmachen.

Soweit gefällt sie mir gut - nur vor allem das mit der Wasserflasche stört mich.

Edit:
Gekauft bei: Decathlon (online)
Preis: 44,99 € zzgl. Versand
Bezeichnung: Caperlan Angeltasche Schulter/Hüfte 500 12l
Volumen: 12l

LG ;)

IMG_2291.jpegIMG_2289.jpegIMG_2288.jpegIMG_2285.jpegIMG_2307.jpegIMG_2305.jpegIMG_2306.jpeg
 

Silver_Hunter

Forellen-Zoologe
Registriert
22. Januar 2025
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
28
Ort
Hamburg
Meine Tasche kam heute an. Ich dachte, ich poste es, vielleicht hilft es dir ja bei der Suche.

Mein erster Eindruck ist solide: die Tasche hat gut Platz. Ich bin beim einräumen schon wieder ausgeufert und hatte viel zu viel Zeug eingeräumt. Deswegen nochmal alles raus und nochmal eingedampft

Ich habe eine größere Box mit einer kleinen und eine Plastiktüte mit GuFis im Hauptfach untergebracht. Dort gibt es noch ein extra flaches Fächlein für den Fischereischein-Angelerlaubnis. Im vorderen Fach hab ich meine Box mit Spoons / Jigspinnern und Vorfachmaterial. Grundsätzlich bin ich damit schon mal gut am Start mit verschiedenen Ködern und Gewichten.

Was mir nicht gefällt ist die Wasserflaschentasche. Die so klein, dass ich nicht mal meine kleinste Wasserflasche reinbekomme. Vielleicht geht’s aber mit einer kleinen Colaflasche oder einer sehr schmalen Thermosflasche. Meine Lösung ist tatsächlich jetzt eher, eine kleine Wasserflasche mit ins Hauptfach leicht schräg zu legen. Platz ist dafür noch da.

Noch nicht eingeräumt sind Totschläger, Hakenlöser, Messer, Abhakmatte und Handtuch. Ich hab noch versucht zu zeigen, wo ich ein Magnetisches Zugband (nicht dabei) befestigt habe. Die Tasche hat von Haus aus aber oben einen kleinen ziehbaren Clip. Da kann auch was rangehängt werden.

Die Abhaktmatte werde ich noch irgendwo an einem Griff mit einem Karabiner festmachen.

Soweit gefällt sie mir gut - nur vor allem das mit der Wasserflasche stört mich.

Edit:
Gekauft bei: Decathlon (online)
Preis: 44,99 € zzgl. Versand
Bezeichnung: Caperlan Angeltasche Schulter/Hüfte 500 12l
Volumen: 12l

LG ;)

Anhang anzeigen 323737Anhang anzeigen 323738Anhang anzeigen 323739Anhang anzeigen 323740Anhang anzeigen 323741Anhang anzeigen 323742Anhang anzeigen 323743
Vielen Dank fürs Teilen! Sieht für mich erstmal so aus als wenn man in das Hauptfach auch eine 3600 Deep (in meinem Fall die Daiwa D-Box Smoke Deep) reinbekommen würde. Das wäre wichtig für mich. Und die Klappe vorne finde ich auch sehr praktisch. Schade nur, dass es keine weiteren Taschen oder anbringmöglichkeiten gibt. Gerade vorne an Gurt ist noch Potential. Aber da würde man bestimmt etwas gebastelt bekommen.

Generell gefallen mir die Caperlan Produkte aber sehr! Ich habe davon die Bauch-/Brusttasche, welche ich als Bauchtasche für Ganztagestrips verwende, wenn ich einen größeren Rucksack dabei habe. Dann habe ich da die wichtigsten ~5 Köder, Vorfachmaterial & Snaps etc. (falls Abriss) und eine Zange immer griffbereit und setze den Rucksack nur selten ab, habe aber trotzdem den Platz für Essen, Trinken, Regenkleidung und natürlich noch eine vernünftige Köderbox.

Für Kurze Trips bräuchte ich Platz für eine 3600 Deep Box, eine kleine Terminal Box, Vorfachmappe, Vorfachspule, Zange, Trinkflasche, Abhakmatte, Messer & Knüppel (Vorschrift in HH) und so Sachen wie Kopflampe, Sonnenbrille etc. Wäre mit Sicherheit möglich aber bei dem Cooper oder der von Rapala etwas entspannter und übersichtlicher.
 

KaiHawaii

Schusshecht-Dompteur
Registriert
18. Februar 2025
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
106
Ort
Schwarme
Klasse Thread hier, steckt voller guter Ideen und Inspirationen. :):emoji_thumbsup:
Ich habe erstmal meine alten, flach und übereinander gestapelten Boxen ausgeräumt und den Inhalt in Kleinteilemagazinen organisiert. Viel übersichtlicher so, und einfacher dran zu kommen. Ganz fertig bin ich zwar noch nicht, aber irgendwie ist man das ja sowieso nie. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

1.jpeg
 

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
2.825
Ort
Berlin
Hier kam schonmal die Frage nach dieser Tasche - der OSP versatile hip bag.
Ich habe sie mir geholt, weil ich das Konzept sehr gut fand, mit der Klappe zum Hauptfach (von hinten nach vorn) und weil mein Evergreen HipBag zu wenig Kapazität für Köder in Hechtgrösse bietet.
Das OSP Bag ist sehr hochwertig gefertigt, gute Polsterung am Bauchgurt und der Schultergurt zum Support tut seinen Dienst. Im Hauptfach bekommt man locker zwei Meiho 3020NDDM unter. Also genug Spielraum für eine ausgedehntere Ufertour auf Hecht. In die 3020er Boxen passen auch Köder, wie DRT Klash 9 oder 230er Gan Craft Jointed Claw.
Die Tasche hat an der Seite eine ordentlich große Flaschenaufnahme. Habe dort ohne Probleme den kleinen Yeti Rambler unter bekommen. Im Deckel gibt es zum einen das Topfach, wo man Köder für den schnellen Wechsel bereit halten kann und auf der Rückseite ein Fach für Dokumente etc.
Zwei Fronttaschen für Kleinteile etc. und Anbringungsmöglichkeiten für Kescher, Jacken, Zange o.ä. gibt es auch.
Die Tasche wird jetzt in den Praxistest gehen, aber der erste Eindruck erfüllt genau meine Vorstellungen - groß, qualitativ gut und nicht zu “verspielt”. Schön finde ich die Lösung, mit dem kleinen Kreppband, was einem erlaubt die Deckel der Tasche schnell zu fixieren ohne alle Reißverschlüsse tätigen zu müssen. Sowas ist genau mein Ding…

IMG_0946.jpegIMG_0947.jpegIMG_0948.jpegIMG_0950.jpegIMG_0951.jpegIMG_0952.jpeg
 

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
2.825
Ort
Berlin
Ich liefer gleich noch eine kleine Tasche. War mal irgendwann ein Kauf ohne großes Nachdenken. Sie lag bisher nur im Schrank ohne Nutzen. Angeregt durch die Wichtelbox von @FD2312 habe ich mit der Meiho 820er Box genau die passende Größe und kann so in einem minimalistischen Setup an den Kanal ziehen. Kann man wirklich entspannt im die Schulter tragen und für 2-4h bekommt man für das Barschangeln alles mit. Allein die Wasserflasche bzw. Der Kescher bleibt dann woanders.

IMG_0980.jpegIMG_0981.jpegIMG_0990.jpeg
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2023
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
165
Ort
München
Hier kam schonmal die Frage nach dieser Tasche - der OSP versatile hip bag.
Ich habe sie mir geholt, weil ich das Konzept sehr gut fand, mit der Klappe zum Hauptfach (von hinten nach vorn) und weil mein Evergreen HipBag zu wenig Kapazität für Köder in Hechtgrösse bietet.
Das OSP Bag ist sehr hochwertig gefertigt, gute Polsterung am Bauchgurt und der Schultergurt zum Support tut seinen Dienst. Im Hauptfach bekommt man locker zwei Meiho 3020NDDM unter. Also genug Spielraum für eine ausgedehntere Ufertour auf Hecht. In die 3020er Boxen passen auch Köder, wie DRT Klash 9 oder 230er Gan Craft Jointed Claw.
Die Tasche hat an der Seite eine ordentlich große Flaschenaufnahme. Habe dort ohne Probleme den kleinen Yeti Rambler unter bekommen. Im Deckel gibt es zum einen das Topfach, wo man Köder für den schnellen Wechsel bereit halten kann und auf der Rückseite ein Fach für Dokumente etc.
Zwei Fronttaschen für Kleinteile etc. und Anbringungsmöglichkeiten für Kescher, Jacken, Zange o.ä. gibt es auch.
Die Tasche wird jetzt in den Praxistest gehen, aber der erste Eindruck erfüllt genau meine Vorstellungen - groß, qualitativ gut und nicht zu “verspielt”. Schön finde ich die Lösung, mit dem kleinen Kreppband, was einem erlaubt die Deckel der Tasche schnell zu fixieren ohne alle Reißverschlüsse tätigen zu müssen. Sowas ist genau mein Ding…

Anhang anzeigen 324597Anhang anzeigen 324598Anhang anzeigen 324599Anhang anzeigen 324600Anhang anzeigen 324601Anhang anzeigen 324602
Bist du zufrieden mit dem Yeti Rambler? Welche Größe hast du?
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.905
Punkte Reaktionen
5.505
1000097988-01.jpeg
Ordnung an Bord muss sein. :cool:
(Fast) Alle Barschköder habe ich in einer Eurobox. Damit ist alles schnell zur Hand. Dazu noch 2 Mini-Bakkans mit Tütengummis und ich bin eigentlich für alles gewappnet :D
Je nach Saison werden nur die Boxen noch etwas angepasst (bspw. andere Ködergrößen in der kälteren Jahreszeit etc).

Lg Merlin
 

Oben