• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ben_12_34_56

Angellateinschüler
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Alter
24
Ort
Baden-Würtwemberg
Ich bin absoluter Anfänger im Fliegenfischen und habe so viele unklarheiten bezüglich dem Tackle. Aktuel habe ich eine 5/6er combo eine uralte von meinem Nachbar die ich nur für den Anfang brauche. Meine Frage ist was würdet ihr als erste Fliegenrute empfehlen? Das Gewässer ist der Hochrhein und meine Zielfische sind primär Döbel, Rapfen und Barben. Ich weiß nicht ob das ein unrealstisches Köderspektrum ist aber ich würde gerne Nymphen, kleine Streamer und Trockenfliegen fischen, welche Klasse wäre dafür am besten geeignet? Meine zweite Frage wäre was für ein Vorfach sollte ich nehmen? Da es Kampfstarke Fische sind in einen Großgewässer mit Hindernissen und Strömung scheint mir ein 0.16 bis 0.20 Vorfach was normalerweise empfohlen wird schon extrem dünn. Die Länge der Rute wäre auch noch intresant,meine jetzige Rute ist 2,55 lang damit komme ich auch ganz gut zurrecht aber sollte ich für den Rhein längere Ruten verwenden?
Vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben das alles zu lesen und evtl auch zu antworten^^
 

smion

Echo-Orakel
Registriert
8. September 2023
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
201
Ort
Offenbach
Hi,
Also die Combo passt von der Rutenklasse schonmal für Döbel und Barbe. Eine längere Rute kann Vorteile haben, kommt darauf an wie weit du werfen musst und vor allemwieviel Kontrolle du während der Drift brauchst. Ich fange hier am Main an geeigneten Stellen Max 10 m vom Ufer entfernt. Da funktionieren 6 cm Streamer an der 5 er noch ganz gut.
Mit der Combo kannst du ja eh auch trocken und mit Nymphe fischen, Barbe braucht es in der Regel auch nicht stärker.
Rapfen kannst du damit auch befischen, habe hier persönlich aber das Problem, dass sie für die Fliegenrute meist in unerreichbarer Ferne rauben.
 

Ben_12_34_56

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Alter
24
Ort
Baden-Würtwemberg
Hi,
Also die Combo passt von der Rutenklasse schonmal für Döbel und Barbe. Eine längere Rute kann Vorteile haben, kommt darauf an wie weit du werfen musst und vor allemwieviel Kontrolle du während der Drift brauchst. Ich fange hier am Main an geeigneten Stellen Max 10 m vom Ufer entfernt. Da funktionieren 6 cm Streamer an der 5 er noch ganz gut.
Mit der Combo kannst du ja eh auch trocken und mit Nymphe fischen, Barbe braucht es in der Regel auch nicht stärker.
Rapfen kannst du damit auch befischen, habe hier persönlich aber das Problem, dass sie für die Fliegenrute meist in unerreichbarer Ferne rauben.
Ja gut die rauben bei mir sehr oft 5 meter vom Ufer weg weil dort die Laubenschwärme stehen. Was für Vorfachstärken benutzt du so bei diesen Angelarten?
 

Ullsok

Echo-Orakel
Registriert
15. November 2015
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
126
Ort
Rhein-Neckar
Für Rapfen würde ich schon 1 bis 2 Schnurklassen höher gehen - 7 oder 8. Etwas länger schadet am Rhein sicherlich auch nicht - 9 oder 9.6 Fuß. Dann kannst du auch gut ein 25er Vorfach nehmen. Falls du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, kannst du bei unserem bekannten chinesischen Versandhaus z.B. nach der Marke Maximumcatch schauen, die haben auch ganz interessante Komplettsets. ;)
 

smion

Echo-Orakel
Registriert
8. September 2023
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
201
Ort
Offenbach
Ja gut die rauben bei mir sehr oft 5 meter vom Ufer weg weil dort die Laubenschwärme stehen. Was für Vorfachstärken benutzt du so bei diesen Angelarten?
Nehme fürs Streamern meist 25er Fluoro, Mono geht aber auch. Beim Nymphen auf Barbe und co. Ist das Tippet meist ein 18er oder 20er
 

Oben