Bevor ich mich - wenn überhaupt - mit solchen Dingen wie Schnurgeräusche, Schnursichtigkeit und (angeblich9 einzig richtigen Ködern und Köderfarben beschäftige, beschäftige ich mich lieber mit dem jeweils gegebenen Gewässer, also seinen Strukturen und seiner Wasserqualität, um überhaupt eine sinnvolle Köderkombination zusammenstellen zu können. Und wenn's nicht gleich läuft, ist mein erster Gedanke ganz sicher nicht der, dass die Baitfarbe oder der Bait nicht stimmen könnten oder die Schnur Geräusche macht.
Richtig ist nach meiner Erfahrung allerdings, dass es in Gewässern mit hohem Befischungsdruck und sehr guter Sichtigkeit des Wassers schwierig werden kann. Was mache ich dann? Renne ich vielleicht in den nächsten Laden oder spule FC auf meine Rollen? Sicherlich nicht! Dann warte ich einfach ab, bis die Wetterbedingungen so sind, dass die Sicht irgendwie eingeschränkt ist. Das bringt unterm Strich erheblich mehr und kostet nichts weiter als Geduld.
Zur Ergänzung noch, falls das der Eine oder andere nicht wissen sollte: Ich angle vorrangig nur noch auf Hecht.