• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
347
Alter
49
Ort
Dresden
Ich hab mich auch lange gesträubt aber über kurz oder lang führt an Livetechnik kein Weg vorbei. Schau dir vielleicht mal das Eagle Eye 9 an. ;)
Ich denke, über kurz oder lang führt kein Weg daran vorbei, dass man sich mit seinen Gewässern beschäftigt und diese kennenlernt. ;) Ich habe im Moment ein Helix 7", denke perspektivisch über 10" nach, aber nicht um mühsam die Fische zu suchen sondern um die Strukturen besser kennenzulernen.
Die Idee, mit Livetechnik die Fische zu suchen, geht etwas an meiner Vorstellung vom Angeln vorbei. Gut 50% meiner Angelzeit nehme ich gar kein Echo mit, weil ich meine Gewässer kenne. Mit Echo fange ich nicht mehr Fische als ohne, es verleitet eher dazu, mehr zu suchen als zu angeln. Wenn ich auf einen See fahre, habe ich mir schon vorher anhand der bekannten Sturkturen, Jahreszeiten, Temperaturen und Windrichtung überlegt, wo die Fische sein werden.
Livetechnik ist bestimmt sinnvoll für die Jungs, die im Freiwasser den einen großen Fisch fürs Foto fangen wollen, für die restlichen +90% lenkt es aber auch sehr von den viel entscheidenderen Faktoren beim Angeln ab. Klar, wird gelegentlich funktionieren, für konstant gute Fänge sind aber andere Faktoren viel entscheidender.
Nur meine persönliche Meinung. ;)
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.137
Punkte Reaktionen
1.335
Ort
Erde
Ich hab mich auch lange gesträubt aber über kurz oder lang führt an Livetechnik kein Weg vorbei. Schau dir vielleicht mal das Eagle Eye 9 an. ;)
Das ist für mich eine Frage des Charakters. Fische im Glas fangen gehört für mich nicht zum must have.
Aber jeder wie er mag......solange es legal ist.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Das rennen läuft nun zwischen Raymarine element 9 HV mit dem hv100+ geber und Einem Humminbird Helix 7 MEGA SI G4N …. Ich tendiere sehr zum Raymarine weil mir das deutlich bessere 2D sonar zusagt und das größere display. Was mich verunsichert ist, das es beim sidevision zum rand hin schnell dunkel wird. Sprich man im Hypervision dann deutlich weniger fläche ausleuchtet wie mit einem Helix.
Aber eigentlich gibt es ja noch die niedriger Frequenz die ja wohl auch sehr gute ergebnisse liefert.
 

Jo.Sch

Forellen-Zoologe
Registriert
19. August 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
172
Alter
25
Ort
Emmendingen
@Danielsfishingjourney Wenn du mit dem Echolot aktiv Fische suchen möchtest brauchst du ein gutes Sidescan und eine Karte. Meiner Meinung nach ist 2d und Down da ohne gutes Sideimaging nicht sehr sinnvoll. Ich persönlich nutze das 2d und Downimaging fast nur um Kanten und Strukturen zu suchen. Ich würde mich lieber für ein Humminbird entscheiden, da bekommst du für dein Geld das bessere Sidescan
 

Luemmy

Hecht-King 2023
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
489
Punkte Reaktionen
2.263
Ort
Schleswig-Holstein
Ich bin vor einiger Zeit von einem Lowrance eltie ti-2 in 7" zu garmin echomap uhd in 10" gewechselt. Da lsgen welten zwischen was das sidescan angeht. Ich konnte alles deutlich besser erkennen. Ob es nun am Gerät oder dem größeren Bildschirm lag, weiß ich nicht. Hab von Technischen Daten nicht wirklich Ahnung.
Praktisch war bei garmin auch das switchen zwischen den Ansichten per Tastenbelegung. Einfach easy...

Mittlerweile have ich ein GPSmap 8412 xsv, das ist nochmal ne ganz andere Liga, aver halt auch vom Preis
 

Oben