• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Hallo Ihr lieben,

ich habe nun mein erstes Boot und war auch schon ienige male draußen, mein Deeper Start leistet zwar ganz gute Dienste wenn man gar nicht weiß was so unterm boot los ist aber ich will jetzt doch eine große schippe drauf legen und hätte gerne ein richtiges Echolot. Budget technisch bin ich jedoch auf jeden fall auf den Bereich 7" bzw ca. 500-700€ beschränkt.
Mir ist wichtig das ich ein möglichst gutes Sideview habe und auch sonst möchte ich aus dem Budget so viel rausholen wie möglich. Ich weiss nicht wie relevant das ist, aber mir wäre auch wichtig das der Hersteller nicht gerade bekannt dafür ist, dass die Echos öfter mal den geist aufgeben.
Ursprünglich hatte ich das Garmin Striker vivid 7sv ins auge gefasst. Nachdem ich nun ein Video gesehen habe wo es neben einem Helix 7 MEGA SV G4N verglichen wurde, habe ich den eindruck Humminbird ist doch noch eineige klassen besser was das Sideview angeht. Sprich der Aufpreis würde sich lohnen.
Außerdem ist ganz nett das das Humminbird einen kartenplotter hat, was die Deeper+ App dann bei mir ablösen würde.
Ich fand bei Lowrance ganz cool das man sich im Downview beim Chirpen die Fischsicheln anzeigen lassen kann, was wohl bei den anderen herstellern nicht geht? oder nur schlechter? Stimmt das?
Wie siehts mit Raymarine usw. aus ? Haben die in dem Preisbereich evt. doch was besseres ?
Gibts irgendwelche besonderen Alleinstellungsmerkmale bei den Herstellern?

Über eure Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen :)

Rahmenbedingungen Gewässer (falls relevant):
Maximale Tiefe 21m
ca. 100 ha großer See
Boot wird nur dort genutzt.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
4.333
Ort
Norden rockt!
Ich selber nutze Lowrance, würde Dir aber in dem gesetzten Preisrahmen und dem Anspruch, auf ein möglichst gutes Sidescan, das Humminbird Helix empfehlen!
Mit etwas Glück kriegst Du für das Budget ja auch schon ein gebrauchtes 9Zoll Gerät...ich würde mir heut zu tage ehrlich gesagt kein 7 Zoll mehr kaufen!
Das ist schon arg klein, zumal Du ja nicht nur den Sidescan einblenden wirst, sondern mit Sicherheit auch noch das 2D und Downscan darüber!
Dann siehst Du im Sidescan fast gar nicht's mehr...

PS....und ja, die Funktion, dass Du Fische im Downscan besser dargestellt bekommst, nennt sich Fish Reveal und gibt es so wohl nur bei Lowrance. (sehr hilfreich aber trotzdem kein Gamechanger) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Ich schaue es mir mal an... Die 9" geräte sind aber echt teuer... Da muss ich echt glück haben mit einem gebrauchten... Was mir aber noch einfällt ist das in einem Video einer gezeigt hatte das man mit einem knopfdruck auf View bei den garmins recht schnell zwischen den ansichten durchschalten kann... vielleicht ists ja dann ein kompromiss das ich einmal side view mit 2D und einmal sideview mit Downsacan einrichte und da zwischen beiden wechseln kann ?
Mit Downscan ist Chirp gemeint oder ?
Wie siehts mit den Fischschwärmen aus? Bei Garmin steht in der beschreibung was von "Ultrascroll® (Fischschwärme werden bei höheren Bootsgeschwindigkeiten angezeigt)" ist das wirklich relevant oder eher marketing?
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
801
Punkte Reaktionen
1.533
Ort
Nahe der Grenze
Die Vorredner haben meines Erachtens aber recht.
Hatte lange ein 7er Striker. Die Qualität des Sidescans ist irrelevant wenn du es dir nicht anzeigen lassen kannst weil Displaygröße und Auflösung nicht in der Lage sind die Qualität zu übermitteln.
Am Ende ist meine Erkenntnis dass das Geld für den Kompromiss raus geschmissen ist.
Dann bleib lieber noch solange beim Deeper bist du genug für ein 10er Echomap Ultra oder ein vergleichbares vom anderen Hersteller zusammen hast. Gerade bei Garmin macht beim Sidescan auch der Geber den Unterschied. GT54 ist okay aber den Unterschied zum GT56 merkt man. Die Geber bei anderen Serien können da aber auch nicht mithalten.
Akku und Anbauten brauchst du übrigens auch...
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
347
Alter
49
Ort
Dresden
Ich habe seit ein paar Jahren das Helix in 7", funktioniert im Sidescan gut, aber 7" ist halt wirklich nicht sehr groß. Da ich jetzt doch mehr mit dem Boot unterwegs bin, als ursprünglich gedacht, wird das nächste ein 10". Zum Fische suchen nehme ich es ehrlich gesagt nie, ist auch zukünftig nicht angedacht, mir gehts nur um die Struktur.
SiWa hat es gerade gut beschrieben, ich tendiere gerad ezu Garmin Ultra 2 in 10" mit GT56. 7" war ein Kompromiss, um nur die Tiefe anzuzeigen reicht der Deeper, für vernünftige Nutzung brauchts mehr als 7". Ist ja nicht nur die Bildschirmgröße, da steckt ja dann auch bisschen mehr Rechenleistung dahinter.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
484
Punkte Reaktionen
819
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Bei Garmin hätte man ggf noch die Option ein 10"+ Tablet zu nutzen.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.326
Ort
Düsseldorf
Habe mir das Lowrance Eagle 9 gekauft, wollte jetzt auch nicht Unmengen ausgeben, das Eagle kostet neu 726€ und ist ganz neu aufm Markt. Kannste dir ja mal angucken, gibt auch paar Videos dazu.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Wie ist denn bei dem Lowrance Eagle 9 das sidescan einzuordnen? Habe mir zwei Videos angeschaut und war jetzt nicht wirklcih beeindruckt... Aber waren auch nur kurze Videos in denen es um das gerät an sich ging...

GIbts jemanden der was zum Raymarine Element 9HV 2025 sagen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Mit Downscan ist Chirp gemeint oder ?
Wie siehts mit den Fischschwärmen aus? Bei Garmin steht in der beschreibung was von "Ultrascroll® (Fischschwärme werden bei höheren Bootsgeschwindigkeiten angezeigt)" ist das wirklich relevant oder eher marketing?
schau dir bitte bei YT die Videos von EZ an um mit den Bergriffen klar zu kommen. Downscan ist die Fotorealistische Abbildung nach senkrecht nach unten. Sidescan nach links und rechts zur Seite und Traditionell 2D der Standart Kegel. Ultrascroll ist eine mögliche Bildlaufgeschwindigkeit welche zur Fahrgeschwindigkeit passen muss.
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
422
Punkte Reaktionen
241
Ort
am Wasser
Wie bei der Hook Reveal Serie, ist auch bei der Eagle Serie das Sidescan eher nicht so pralle.
Das Raymarien Element ist dagegen schon besser, da es mit 1,2Mhz arbeitet und deutlich klarere Bilder liefert.
Allerdings ist die Element Serie schon etwas in die Jahre gekommen.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Ja das iritiert mich etwas .... Es gibt die dinger unter dem name schienbar schon seit 2019

bei echolotzentrum gibts das halt mit dem zusatz "modelljahr 2025" was eignelithc so klingt als sei es ein neues Modell... Aber vielleicht ist es auch nur eine neue Revision...
Ich bin jetzt irgendwie sehr verunsichert xD
Helix 7 MEGA SI G4/ G4N und mit kleinerem Display leben oder Was größeres und dafür schlechteres Sideview und Downimaging...

Oder auf neue produkte warten...

 

phonky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
822
Ich lese hier fleißig mit. Bin einer der gaaanz wenigen Nichtanfänger bei uns aufm See der ohne Echo fischt. Einfach weil ich so wenig wie möglich Gerödel haben möchte und ich den See und seine Strukturen gut kenne. Meistens hole ich ähnlich viele Fische wie die Leute mit Echo, aber nur wenn die Fische an den üblichen Stellen stehen. An diesen Tagen wo das nich so ist, zweifel ich an der Echoaskese.

Wie ich das im Forum hier so wahrnehme, gilt fast das Motto ganz oder gar nich. Also Deeper oder 10 Zoll Side- und Downscan.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1.631
Ort
PM
Soweit ich mich erinnere gibt es bei den Echos auch Speichertasten wo man zwischen den Ansichten hin und her schalten kann.
Ich habe bei meinem Raymarine Element 3 Tasten wo ich je nach Bedarf nicht lange im Menü drücken muss, sondern per Knopf einfach die Funktion/Ansicht ändere.
Ich muss halt nicht alles auf einem Screen haben. Und für mich am wichtigsten ist die tiefen zu finden und nicht nur ungefähr da zu sein, wo es sein könnte.
Der Rest ist einfach Angeln.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
801
Punkte Reaktionen
1.533
Ort
Nahe der Grenze
Ja das iritiert mich etwas .... Es gibt die dinger unter dem name schienbar schon seit 2019

bei echolotzentrum gibts das halt mit dem zusatz "modelljahr 2025" was eignelithc so klingt als sei es ein neues Modell... Aber vielleicht ist es auch nur eine neue Revision...
Ich bin jetzt irgendwie sehr verunsichert xD
Helix 7 MEGA SI G4/ G4N und mit kleinerem Display leben oder Was größeres und dafür schlechteres Sideview und Downimaging...

Oder auf neue produkte warten...

Dein Problem ist, dass du jetzt eins haben willst, weil dein Affe trommelt ;-)

Du wirst aber meines Erachtens keinen großen Mehrwert durch die nicht kleine Investitionen ggü dem Deeper haben.

Größer und schlechter hat hier eigentlich niemand gesagt...
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
422
Punkte Reaktionen
241
Ort
am Wasser
Vom Element gibt es definitiv keine „neue“ Version.
Der Geber wurde zum 2019er etwas modifiziert und das wars.
Raymarine hat das Fishing Segment in Deutschland auf Eis gelegt.
Deswegen kam auch kein Update mehr zum äußerst beliebten Dragonfly.

Auf ein neues Modell warten, wird sich dieses Jahr nicht lohnen, denn Lowrance hat letztes Jahr die Eagle Serie vorgestellt und Humminbird seit Dezember die Xplore Serie.
Bei Garmin bin ich mir auch relativ sicher, dass dieses Jahr nichts kommen wird.

Wir Händler bekommen ja doch etwas früher Wind davon.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
148
Ort
Darmstadt
Dein Problem ist, dass du jetzt eins haben willst, weil dein Affe trommelt ;-)

Du wirst aber meines Erachtens keinen großen Mehrwert durch die nicht kleine Investitionen ggü dem Deeper haben.

Größer und schlechter hat hier eigentlich niemand gesagt...
Du hast es erfasst.... ^^
Ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen das ich nur den deeper start habe... Der kann zwar mittlerweile auch ne richtige echo ansicht... Aber ich kann mir nicht vorstellen das in dem Gewässer so wenig fische unterwegs sind... und alles außerdem bis auf paar kanten sehr flach aussieht ^^
Das größer und schlechter bezog sich auf ein Garmin striker 9 oder Lowrance Eagle 9 die ja beide im Sideview nicht mit dem Helix mithalten können...
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
801
Punkte Reaktionen
1.533
Ort
Nahe der Grenze
Du wirst dich wundern wie wenig Fische du selbst auf einem Highend Gerät sehen wirst, was nicht heißt dass nix in deinem Tümpel ist... Der Ausschnitt den Echos dir anzeigen ist kleiner als du denkst. Lies dich vllt erstmal ein bisschen die Grundlagen ein. Frequenzen, Kegel, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.326
Ort
Düsseldorf
Vom Element gibt es definitiv keine „neue“ Version.
Der Geber wurde zum 2019er etwas modifiziert und das wars.
Raymarine hat das Fishing Segment in Deutschland auf Eis gelegt.
Deswegen kam auch kein Update mehr zum äußerst beliebten Dragonfly.

Auf ein neues Modell warten, wird sich dieses Jahr nicht lohnen, denn Lowrance hat letztes Jahr die Eagle Serie vorgestellt und Humminbird seit Dezember die Xplore Serie.
Bei Garmin bin ich mir auch relativ sicher, dass dieses Jahr nichts kommen wird.

Wir Händler bekommen ja doch etwas früher Wind davon.
Mal eine Frage bezüglich SD Karten, lese meistens, dass nur SD Karten mit max 32GB gehen. Warum ist das so?
Ich habe habe 64GB SD Karte, kann ich die Problemlos ins Eagle stecken oder gibts dann Probleme mit dem Speicherplatz? Oder wird dann einfach von den 64GB max 32GB benutzbar sein?
 

Ullsok

Echo-Orakel
Registriert
15. November 2015
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
117
Ort
Rhein-Neckar
Ich hab mich auch lange gesträubt aber über kurz oder lang führt an Livetechnik kein Weg vorbei. Schau dir vielleicht mal das Eagle Eye 9 an. ;)
 

Oben