Heute nach unendlichem Hin- und Her zw. Zoll und DHL Express von Digitaka eingetroffen:
Major Craft Selva 71H Snakehead (SVC-71H/SNK)
Habe zu der Rute fast nirgends was gefunden, habe also etwas die Katze im Sack gekauft. Soll hauptsächlich zum groben Anpendeln auf Waller vom Belly oder Boot genutzt werden. Vielleicht mal einen großen Frog. Laut Beschreibung soll sie das können. Sehr sehr robust gebaut. Auf der MC Seite liest man was von Vollglasblank mit ultra-high torque. Das sollte helfen, die Dicken am Segre und Cinca von den Wurzeln fern zu halten. Der Blank ist sehr dickwandig und recht schnell. Also ob die Übersetzung mit Vollglass-Blank hinhaut, weiß ich nicht recht. Auf der Verpackung steht was mit Mid Modulus Carbon+Glass. Das untere Drittel ist mit "Cross Force" gebaut. Auf jeden Fall bretthart auf dem ersten Meter. Auf den Bildern sieht man dass was gekreuzt gewickelt ist. Ansonsten ist der Blank recht grob und eher unregelmäßigen Mini-ringeln. Die Spitze ab dem zweiten Ring fühlt sich etwas feiner an. Für mich seit langem Mal wieder eine Rute mit Naturkork-Griff. Bin ich kein großer Fan von aber hier passt es. Schnurklasse ist mit PE 8-12 angegeben, was wohl eher damit zu tun hat das Snakehead ja direkt im Kraut stehen und dort mit recht dicken Schnüren im Cover gearbeitet wird. Mit den Klassifizierungen von Meeresruten ist das wohl eher weniger zu vergleichen.
Gepaart wurde das ganze mit einer Tailwalk Elan Wide Power auf der jetzt erst einmal Saltiga 12 PE6 (ca 115m) drauf sind. Sollte vom Belly mehr als reichen von der Tragkraft her. Schnur hatte ich von den Tuna Popper Ruten noch übrig. Die Rolle gabs hier recht günstig. Bin froh dass ich nicht die super wide power genommen habe, die wäre wohl zu schwer und groß gewesen. Erste BC die ich mit Vollsynchro besitze. Ist schon nett

Werde die Kombo testen sobald ich wieder raus darf und vielleicht einen kleinen Bericht im Wallerunterforum schreiben.
Hier ein paar Eindrücke:
