Gibt es denn belastbare Aussagen zu den Nays ND - Gummis ?
Rein optisch haben die mich gefangen aber fangen die auch Fische ?
Rein optisch haben die mich gefangen aber fangen die auch Fische ?
Was ne Trollfrage…Gibt es denn belastbare Aussagen zu den Nays ND - Gummis ?
Rein optisch haben die mich gefangen aber fangen die auch Fische ?
Sieh es mal als kleine Werbepause ;-)Was ne Trollfrage…
also ich hab gute erfahrungen gemacht, z-man tube ist ja auch nichts anderes....Sieh es mal als kleine Werbepause ;-)
Nein, das war schon ernst gemeint.
Ich denke immer, dass der Reiz vor allen Dingen von beweglichen kleinen Teilen wie Fäden, Fühlern oder Scheren ausgeht, aber da der ND ja sehr kompakt ist, bin ich mir halt nicht so sicher, ob die Reiz ausreicht.
Natürlich gibt es immer mal einen Fisch, der beißt - aber es geht ja hier um eine eventuelle Überlegenheit gegenüber anderen Ködern.
Ok - vermutlich denke ich nicht wirklich wie ein Fisch sondern eher wie eine Meerjungfrau also ich hab gute erfahrungen gemacht, z-man tube ist ja auch nichts anderes....
Such mal in diesem Thread. Hier wurde ne "Studie" gezeigt da haben die ganz simplen Würste wohl am besten abgeschnitten. Aber war halt bei Bass…Sieh es mal als kleine Werbepause ;-)
Nein, das war schon ernst gemeint.
Ich denke immer, dass der Reiz vor allen Dingen von beweglichen kleinen Teilen wie Fäden, Fühlern oder Scheren ausgeht, aber da der ND ja sehr kompakt ist, bin ich mir halt nicht so sicher, ob die Reiz ausreicht.
Natürlich gibt es immer mal einen Fisch, der beißt - aber es geht ja hier um eine eventuelle Überlegenheit gegenüber anderen Ködern.
Sehe für mich wenig Vorteile eines leichten Kopfes, nehme hier zu 80% Casting Ruten. Meist gefischte Rute die letzten Jahre war da meine Nays One-18g, aber Fische ned rig auch nicht so leicht wie möglich sondern 5-7g im Schnitt.Moin liebe Ned-Nerds,
recht am Anfang des Fadens war auch mal die Frage nach Castingruten für das Ned Rig. Wurde aber nicht so drauf eingegangen. Liegt es an der Köderpräsentation oder an den recht leichten Ruten, die verwendet werden, das eher Spinnings benutzt werden?
Grüße, DD
Man kann mit einer BC genauso leicht fischen und dieselben dünnen Schnüre verwenden.Moin,
Bei der Spinning sehe ich halt den Vorteil, dass man mit den Schnüren ganz fein gehen kann. Hier hat man einen besseren Bodenkontakt mit leichten Gewichten. Die Wurfweite spielt hier bei mir auch eine Rolle. Wenn man natürlich schwerer fischt gehts auch mit der BFS…
Für BCs mit Solid Tips mal im Line up von RAID of Japan schauenIch hab im Winter gern die Palms Molla MLxxxf 5-18g (Solidtip) gefischt.. mit einer Alphas (5.8er? Übersetzung).
Hatte für mich immer den Vorteil, dass eine Hand immer schon in der Tasche bleiben durfte...
Leider ist einem Kumpel die Rute beim Umzug gebrochen jetzt muss ich ne Alternative finden...nicht leicht..
Ich denke das eines der Probleme ist, eine passende Rute mit ST und dem entsprechenden Wurfgewicht zu finden. Da bietet der Markt deutlich weniger als bei Spinnings…..
Leider ist einem Kumpel die Rute beim Umzug gebrochen jetzt muss ich ne Alternative finden...nicht leicht..
Witzig, ich habe genau dieses Video auch gesehen und mit der selben Motivation wie du bei einem meiner Kanaltrips am Abend ( schmaler Verbindungskanal zwischen 2 Seen) der komischen Wackelwurst eine Chance gegeben. Tatsächlich hatte ich 6 oder 7 Barsche innerhalb von 45 Minuten. Somit hat die Wurst mein Vertrauen gewonnen.Nach dem die Suche zum Thema Ned Rig genau 0 Treffer liefert, starte ich doch mal einen Thread zu dem Thema,
Natürlich aus aktuellem Anlass.
Seit einigen Jahren bin ich glücklicher Besitzer von ein paar Ned Köpfen und passenden Ködern. Ab und zu erfolglos probiert und dann wieder aufgegeben. Schliesslich gibts ja C-Rig und Free-Rig um Gummis am Grund anzubieten.
Nachdem ich aber in einem YouTube (Turnier) Video wieder mal so ein Ned-Würstchen über den Grund hüpfen sah und damit auch gute Barsche gefangen wurden, beschloss ich wieder eine Rute damit auszurüsten und dem ganzen eine chance zu geben, Da die Barsche im Moment eher zickig sind und ich pro Spot maximal 1-2 Fische fange, waren die Bedingungen suboptimal. Vor allem wenn ich zuerst das C-Rig durchziehe, ist nachher die Chance mit egal welcher Methode noch was abzuräumen minimal. Deshalb gestern als an einer vielversprechenden Stelle mit dem Ned Rig gestartet, konzentriert mit kleinsten Hüpfern über den Grund geführt und tatsächlich zwei Fische gefangen. Was mir auffiel: der erste Kontakt fühlte sich jeweils sehr speziell: ein hartes aber feines Stakkato von 2-3 kleinen Rucken. Dann schwamm der Fisch im einen Fall wohl seitwärts weg oder fast auf mich zu: schlaffe schnur mit leichter Bewegung, der andere ruckte ähnlich wie einem Schwarzbarsch am T-Rig mit Gummiwurm.
Überwältigend war das nicht, weil es nur durchschnittliche Fische waren. Aber jetzt habe ich das Vertrauen, dass die Methode Grundsätzlich an meinem Gewässer funktioniert und werde sie sicher in den nächsten Tagen noch gründlicher austesten.
Köder war ein Original Z-Man T(ur)rd in einer schmuddeligen grau braunen farbe mit bisschen Glitter.