Der große Knotenkunde Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Savage

Nachläufer
Registriert
23. Oktober 2024
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
74
Alter
64
Ort
Amsterdam
Hallo,

ich hatte regelmässig Probleme mit das Rutschen / gleiten von meine Linien wenn ich die zusammen geknöpft habe mit Yucatan oder Albright Knote. Das hat denke ich mit den ganze dünne und relativ rund ,glatte Linien zu tun mit den ich fische. Ruyin MOIMOI 8/100 und Sunline Sniper 7lbs. Ich habe lange herum experimentiert und eine Methode gefunden mit dem ich die beide ohne Probleme gut zusammen bringe. Vielleicht probiert ihr mal und lasst mal wissen was ihr davon hällt. Vielleicht hilft es auch der eine oder andere hier.

Modifizierter Yucatan-Knoten für leichte und ultraleichte Geflochtene-zu-Vorfach-Verbindung

Schritt-für-Schritt-Anleitung




1. Eine Schlaufe mit dem Fluorocarbon-Vorfach bilden
• Falte etwa 15–20 cm deines Fluorocarbon-Vorfachs, um eine Schlaufe zu formen.
• Halte die beiden Stränge der Schlaufe zusammen – das ist deine Wickelbasis.



2. Die geflochtene Hauptschnur einführen
• Führe 10–15 cm deiner geflochtenen Hauptschnur gerade durch die Fluorocarbon-Schlaufe.
• Lasse sie etwa 10 cm über die Schlaufe hinausragen und halte sie zusammen mit dem Schlaufenansatz zwischen Daumen und Zeigefinger fest.



3. Die Fluorocarbon-Schlaufe um das Geflecht wickeln
• Nimm die Fluorocarbon-Schlaufe und beginne, sie um den einzelnen Strang des Geflechts zu drehen.
• Mache 10 enge Wicklungen dicht nebeneinander in Richtung des Geflechts.
• Achte darauf, dass die Wicklungen ordentlich und straff nebeneinander liegen – du „wickelst die Schlaufe um die Schnur“, nicht umgekehrt.



4. Das Geflecht-Ende durch die Schlaufe führen
• Nachdem die 10 Wicklungen gemacht sind, führe das lose Ende des Geflechts zurück durch das Ende der Fluorocarbon-Schlaufe – auf der gegenüberliegenden Seite von der ursprünglichen Eintrittsstelle.



5. Anfeuchten und festziehen
• Befeuchte den gesamten Knoten, um Reibung zu reduzieren.
• Ziehe vorsichtig an beiden Enden des Fluorocarbons und der geflochtenen Schnur, um die Wicklungen festzuziehen.
• Du wirst spüren, wie sich die Wicklungen festziehen und verriegeln.



6. Überstehende Enden abschneiden
• Schneide sowohl das überstehende Ende des Fluorocarbons als auch das der geflochtenen Schnur sauber ab.
• Fertig! Du hast nun einen sehr kompakten und glatten Knoten mit hervorragender Festigkeit und guter Rutenringtauglichkeit.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.444
Punkte Reaktionen
5.260
Ich finde deine Beschreibung sehr gut und nachvollziehbar. Hast du sie selbst geschrieben? Danke für die Mühe.

Meiner Erfahrung nach ist es nicht entscheidend, ob man die Schlaufe ums Geflecht wickelt oder das Geflecht um die Schlaufe, sondern wie sauber und eng man die Wicklungen nebeneinander gelegt bekommt. Bei allerdünnsten Schnüren im XUL-Bereich ist das der Schlüssel zur erfolgreichen Schnurverbindung. Ist man jenseits von 2kg Tragkraft (bei PE 0.2 und weniger), sollte man auf zwölf Wicklungen setzen, damit der Knoten wirklich nicht durchrutscht.

Ich binde ihn übrigens als Alberto, was letztlich der gleiche Knoten ist wie der beschriebene Yucatan. Aber manchmal entscheidet die Bindeweise (durch die unterschiedliche Handhabung) über gelingen/misslingen des Knotens. Da ist ausprobieren angesagt.
 

Oben