• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Salagou

Schusshecht-Dompteur
Registriert
13. März 2025
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
69
Ort
Paris
Moin in die Runde,
Toller Thread, Baggersee fischen ist auf jedenfall mein Ding. Wenn du denkst du kennst ihn, zeigt er dir den Mittelfinger. Aber das ist Angeln :cool:
Gruß
Jonas
 

heineken2003

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.049
Ort
Köln
Bei uns sind die Barsche z.T. mit dem laichen durch. Es werden momentan Ukeleien gefressen, die ca Fingerlang sind. Erster Brutfisch ist da.
Die großen Schwärme mit 20+ Barschen sind noch nicht an den Uferkanten zu finden.
Der Krautwuchs hat angefangen, ist aber noch sehr überschaubar.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
666
Punkte Reaktionen
4.144
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Unglaublich praktisch ... grad jetzt im Frühjahr wundert man sich echt was ein wenig Wind schon für einen Unterschied machen kann. Da sind dann mal 1,5 Grad mehr an einer Seeseite. Da stehen natürlich die Fische, zumindnest der Zielfisch Karpfen und bei 2 Flachwasserzonen kannst dir so die Session retten. Die andere Seite war wirklich ausgestorben ... fand ich erstaunlich.

und natürlich der teils krasse Unterschied zwischen Oberfläche und Tiefenwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
1.376
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Weil, also was kann das?
Der Kollege hatte das eingesetzt, wie vom Allrounder beschrieben, um wärmere Bereiche im See zu finden. Die wärmsten Stellen, die er damit gefunden hat waren andere, als die die ich vermutet hätte. Beim Karpfenangeln ist das ja ein Recht großer Faktor. Zumindest an dem Wochenende hat der Kollege richtig gut gefangen, während die Kollen an den üblichen Hotspots nazu leer ausgingen.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
648
Punkte Reaktionen
1.075
Ort
Telgte
Interessant - hab mir gerade mal die Beschreibung durchgelesen.
Es gibt da eine Garantie, falls vor Ablauf von 5 Jahren die Batterie leer ist. Heißt das, wenn sie dann nach dieser Frist (schlimmstenfalls relativ schnell) leer ist, dass das Gerät dann nicht mehr zu gebrauchen ist? Anders gefragt: ist die Batterie austauschbar?
Wäre wichtig zu wissen bei dem Preis von rd. 200 Euro.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.665
Punkte Reaktionen
2.352
Bei uns sind die Barsche z.T. mit dem laichen durch.
Weist du ob das nur an diesem See so spät ist, in Anbetracht der hohen Temperaturen (schon Ende März) sollten die eigentlich locker durch sein? Am Bodensee wurden die Eier/Larven für die limnologische Forschung bei ca. 9-12 Grad gesammelt, also Anfang April. Und das ist ja ein großer kalter Wasserkörper.

Gibts nix vergleichbares bei Ali etc.? Das Teil ist schon über 15 Jahre am Markt und wird immer teurer...
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
666
Punkte Reaktionen
4.144
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Es gab wohl mal ne Charge wo man die Batterie wechseln konnte ... Da gab's wohl zu viele Zurücksendungen wegen Wassereinbruch, ich hab das Teil von meinem Onkel übernommen ist schon paar Jährchen alt.

Da kann ich nix wechseln, wenn hin dann hin. Ich stells mir auch schwierig vor, vorallem bei großen Tiefen, das wasserdicht zu bekommen und gleichzeitig die Batterie wechseln zu können.

Muss jeder Selbst wissen obs einem das Wert ist.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.932
Punkte Reaktionen
4.520
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich schleiche schon Monate um das Teil herum. Allerdings erschließt sich mir nicht so recht, wie das Teil in so kurzer Zeit die Temperaturen und Drücke messen kann bzw wie genau das wirklich ist. Dabei geht es mir erst mal ums Prinzip und nicht auf nach Komma Stelle.
Für den Preis wären etwas Informationen schön.
 

heineken2003

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.049
Ort
Köln
Weist du ob das nur an diesem See so spät ist, in Anbetracht der hohen Temperaturen (schon Ende März) sollten die eigentlich locker durch sein? Am Bodensee wurden die Eier/Larven für die limnologische Forschung bei ca. 9-12 Grad gesammelt, also Anfang April. Und das ist ja ein großer kalter Wasserkörper.
Also bei uns hat die Wassertemperatur erst Anfang letzter Woche die 12 Grad gerissen. Vorher lagen wir noch unter 10. Die rein Grundwasser gespeisten Seen sind recht langsam, bis die auf Temperatur kommen.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
920
Alter
57
Ort
Neuss
wie bzw mit was hast du die Temperatur ermittelt?
Wie schon von anderen korrekt geschrieben: Fish Hawk GTM. Ich hänge das Gerät in einen Snap, werfe aus und lasse es an loser Schnur absinken. Dabei wird von der Oberfläche bis zum Grund pro Meter die Wassertemperatur gemessen. Keine Ahnung, wie das technisch funktioniert. Die Messwerte erscheinen mir realistisch. Ich habe das Teil vor knapp 10 Jahren als Hilfe beim Karpfenangeln gekauft und es läuft immer noch. Trotz des inzwischen noch unverschämteren Preises würde ich es wieder kaufen.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
648
Punkte Reaktionen
1.075
Ort
Telgte
Es gab wohl mal ne Charge wo man die Batterie wechseln konnte ... Da gab's wohl zu viele Zurücksendungen wegen Wassereinbruch, ich hab das Teil von meinem Onkel übernommen ist schon paar Jährchen alt.

Da kann ich nix wechseln, wenn hin dann hin. Ich stells mir auch schwierig vor, vorallem bei großen Tiefen, das wasserdicht zu bekommen und gleichzeitig die Batterie wechseln zu können.

Muss jeder Selbst wissen obs einem das Wert ist.
Ja, das habe ich mir dann auch gedacht. Ein Gerät, dass man öffnen kann, lässt sich für die angedachten Wassertiefen vermutlich nicht wasserdicht bauen - zumindest nicht zu erschwinglichen Preisen.
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.708
Punkte Reaktionen
3.679
Ort
Magdeburg
Moin!

Doch, das alte Teil ließ sich öffnen und die Batterien (2×CR2016 oder so) ließen sich tauschen. Wer so ein Ding noch funktionstüchtig hat, wird es hüten wie einen Schatz. Damals hieß das Teil GTM40+ oder so ähnlich.

Grüße, Stefan
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.823
Punkte Reaktionen
8.297
Da kann ich nix wechseln, wenn hin dann hin. Ich stells mir auch schwierig vor, vorallem bei großen Tiefen, das wasserdicht zu bekommen und gleichzeitig die Batterie wechseln zu können.

Das wiederum stelle ich mir als nicht soooo schwer vor.
Mein Tauchcomputer hat jetzt ca. 10 Jahre aufm Buckel, hat unter 200€ gekostet, kann DEUTLICH mehr und ich kann (problemlos) selbst Batterien tauschen, was ich jetzt auch schon mehrmals gemacht habe. Das wichtigste ist der neue O-Ring zum tauschen, Sets inkl. Batterien gibts aber für wenig Geld vom Fachhändler bis Amazon.....
 

Oben