wie bzw mit was hast du die Temperatur ermittelt?Gestrige Wassertemperatur in einem meiner Vereinsgewässer, ca. 8ha, Wassertiefe bis 20m.
Das ist ein cooles Teil, bei habe ich letzt auch mal bei einem Karpfenangeler gesehen.Fishhawk
Das ist ein cooles Teil, bei habe ich letzt auch mal bei einem Karpfenangeler gesehen.
Der Kollege hatte das eingesetzt, wie vom Allrounder beschrieben, um wärmere Bereiche im See zu finden. Die wärmsten Stellen, die er damit gefunden hat waren andere, als die die ich vermutet hätte. Beim Karpfenangeln ist das ja ein Recht großer Faktor. Zumindest an dem Wochenende hat der Kollege richtig gut gefangen, während die Kollen an den üblichen Hotspots nazu leer ausgingen.Weil, also was kann das?
Interessant - hab mir gerade mal die Beschreibung durchgelesen.Fishhawk
Weist du ob das nur an diesem See so spät ist, in Anbetracht der hohen Temperaturen (schon Ende März) sollten die eigentlich locker durch sein? Am Bodensee wurden die Eier/Larven für die limnologische Forschung bei ca. 9-12 Grad gesammelt, also Anfang April. Und das ist ja ein großer kalter Wasserkörper.Bei uns sind die Barsche z.T. mit dem laichen durch.
Gibts nix vergleichbares bei Ali etc.? Das Teil ist schon über 15 Jahre am Markt und wird immer teurer...Fishhawk
Ich schleiche schon Monate um das Teil herum. Allerdings erschließt sich mir nicht so recht, wie das Teil in so kurzer Zeit die Temperaturen und Drücke messen kann bzw wie genau das wirklich ist. Dabei geht es mir erst mal ums Prinzip und nicht auf nach Komma Stelle.Fishhawk
Also bei uns hat die Wassertemperatur erst Anfang letzter Woche die 12 Grad gerissen. Vorher lagen wir noch unter 10. Die rein Grundwasser gespeisten Seen sind recht langsam, bis die auf Temperatur kommen.Weist du ob das nur an diesem See so spät ist, in Anbetracht der hohen Temperaturen (schon Ende März) sollten die eigentlich locker durch sein? Am Bodensee wurden die Eier/Larven für die limnologische Forschung bei ca. 9-12 Grad gesammelt, also Anfang April. Und das ist ja ein großer kalter Wasserkörper.
Wie schon von anderen korrekt geschrieben: Fish Hawk GTM. Ich hänge das Gerät in einen Snap, werfe aus und lasse es an loser Schnur absinken. Dabei wird von der Oberfläche bis zum Grund pro Meter die Wassertemperatur gemessen. Keine Ahnung, wie das technisch funktioniert. Die Messwerte erscheinen mir realistisch. Ich habe das Teil vor knapp 10 Jahren als Hilfe beim Karpfenangeln gekauft und es läuft immer noch. Trotz des inzwischen noch unverschämteren Preises würde ich es wieder kaufen.wie bzw mit was hast du die Temperatur ermittelt?
Ja, das habe ich mir dann auch gedacht. Ein Gerät, dass man öffnen kann, lässt sich für die angedachten Wassertiefen vermutlich nicht wasserdicht bauen - zumindest nicht zu erschwinglichen Preisen.Es gab wohl mal ne Charge wo man die Batterie wechseln konnte ... Da gab's wohl zu viele Zurücksendungen wegen Wassereinbruch, ich hab das Teil von meinem Onkel übernommen ist schon paar Jährchen alt.
Da kann ich nix wechseln, wenn hin dann hin. Ich stells mir auch schwierig vor, vorallem bei großen Tiefen, das wasserdicht zu bekommen und gleichzeitig die Batterie wechseln zu können.
Muss jeder Selbst wissen obs einem das Wert ist.
Da kann ich nix wechseln, wenn hin dann hin. Ich stells mir auch schwierig vor, vorallem bei großen Tiefen, das wasserdicht zu bekommen und gleichzeitig die Batterie wechseln zu können.
oh doch Ronnie, bei Uhren und son Kram funktioniert das ja problemlos. Es soll aber auch zbsp. Futterboote im 3 stelligen Bereich geben, die nicht dicht sind und die tauchen nicht mal. Technisch ist vielen machbar aber oftmals nicht gewollt.Das wiederum stelle ich mir als nicht soooo schwer vor.
Das sind ja auch die günstigenEs soll aber auch zbsp. Futterboote im 3 stelligen Bereich geben, die nicht dicht sind und die tauchen nicht mal.