• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

CypressOl

Schusshecht-Dompteur
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
25
Alter
40
Ort
Oldenburg
Moin zusammen,

ich war gestern das erste Mal wieder nach der Schonzeit angeln. Ich war an einem heimischen Baggersee der im letzten Jahr ein paar schöne Fische gebracht hat.
Die Zielfische sind dort Primär Barsch und Hecht. Dabei standen die Fische häufig an/in den Krautfeldern. In diesem Jahr habe ich die Krautfelder vergebens gesucht. Der See ist wie tot. Eine Wüste gefühlt.Ich glaube im letzten Jahr war es Wasserpest, die überwiegend im Uferbereich zu finden war. Dieses Jahr war der See von der Blutburgunderalge befallen und ich habe die Vermutung, dass dadurch das Wasserpflanzenwachstum gehämmt ist.

Hattet Ihr bereits ähnliche Verhältnisse an euren Hausgewässern? Wie haben sich die Fische insbesondere Barsch dort verhalten?

Beste Grüße
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.137
Punkte Reaktionen
5.710
Ort
Woanders
Bei uns ist bis jetzt auch quasi kein Kraut zu finden - entsprechend auch keine Bisse / Fische bis auf den 1. Mai.

Mal abwarten wann da Aktivität kommt und Kraut zu finden ist. Wir waren mit zwei Hechten bisher anscheinend auch die einzigen Fänger, was grade echt nicht zur Motivation beiträgt
 

CypressOl

Schusshecht-Dompteur
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
25
Alter
40
Ort
Oldenburg
War das denn die letzten Jahre ähnlich bei dir oder war das letzte Jahr besonders?

Zwei kleine Hechte konnte ich gestern auch landen, aber irgendwie fehlte etwas im Wasser.

Der Wasserstand war im übrigen auch extrem niedrig.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.137
Punkte Reaktionen
5.710
Ort
Woanders
War das denn die letzten Jahre ähnlich bei dir oder war das letzte Jahr besonders?

Zwei kleine Hechte konnte ich gestern auch landen, aber irgendwie fehlte etwas im Wasser.

Der Wasserstand war im übrigen auch extrem niedrig.
Kraut war letztes Jahr um die Zeit schon was mehr zu finden soweit ich mich erinnere. Der Start (ab 1. Mai) ist an dem See aber nie sehr leicht - dieses Jahr aber schon recht schlecht denke ich zumal der auch mehr beangelt wurde als sonst um die Zeit
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.834
Punkte Reaktionen
8.340
Ich bin mal gespannt....
ich muss ja noch 2 1/2 Wochen warten, eher drei (bin über den 01.06. in England auf nem Festival).
"Mein" einer Baggersee hat schon heute sehr wenig Wasser, der zweite nicht weit entfernte hat komischerweise aktuell noch deutlich weniger verloren.
Das hängt bei mir viel vom Pegel des Rheins ab, der sich komischerweise wieder gefangen hat, nachdem er Anfang April mal richtig weit unten war.
Aber trocken ist hier schon, das merkt man überall. Weiß spontan auch gar nicht, wann es zuletzt mehr als ein paar Tropfen geregnet hat.

Nachdem ich letztes Jahr für meine Verhältnisse ganz gut 30er gefangen hab bin ich mal gespannt wies dieses Jahr weitergeht. Was ich jetzt schon feststellen konnte, durch das wenige Wasser im Frühjahr im Vergleich zu 2024 ist hier DEUTLICH weniger Brut unterwegs. Die Seen haben jetzt, nach recht trübem Frühjahr, denke durch die Druckschwankungen des Grundwassers, bereits deutlich aufgeklart, vermute das Kraut wird jetzt bereits wieder wuchern bzw. hochschiessen.
Was mir beim Karpfenangeln auffiel: Bisher extrem wenig "Bodenkraut" gehabt, mal schauen ob das jetzt auch noch kommt.
 

CypressOl

Schusshecht-Dompteur
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
25
Alter
40
Ort
Oldenburg
Viel Spaß erstmal auf dem Festival!

Brut habe ich gestern zum Beispiel gar nicht gesehen. Nur viele Kaulquappen.
Ab es scheint so, als wenn in den angesprochenen Gewässer ähnliche Verhältnisse vorherrschen.
Ich werde die nächsten Tage nochmals losgehen und beobachten, ob sich vom Bewuchs noch etwas verändert bzw. bildet.
 

Oben