Hallo zusammen,
hier mal eine Rückmeldung zu meinem aktuellen Steez Line-up. Ich gehe für gewöhnlich einmal die Woche Angeln, und zwar Sonntags für 1 - 2 Stunden.
Gestartet war ich im ML-Bereich mit der C68ML Skyray , dann die C66ML MGC LV und die S68ML-ST Kingbolt. Da bei mir aber viele kleinere Barsche sind und ich das Gefühl hatte, dass die Rute nie richtig krumm wird, habe ich dan bei den L-Ruten weitergemacht. Die Hermit ist eingewandert, mit der ich von Anfang an eher unzufrieden, dass hat sich dann aber gelegt, nachdem ich mich an den ausgeschriebenen Anwendungsbereich "No Sinker und Neko Rigs" gehalten haben. Da die sehr straff ist, blieb aber immer noch der Drillspaß aus. So sind die S66L Skyflash und die S64UL Grayghost eingezogen und zuletzt noch eine zweiteilige Reiserute, die SC64L-ST Fireflash.
Ich bin mit allen Ruten sehr zufrieden, insoweit, dass diese exakt tun, was drauf steht. Besonders der Griff von den Baitcastern als auch den Spinnings ist überragend angenehm.
Nur passen ein paar der Ruten einfach nicht zu meiner Angelei:
MGC LV - Die Rute ist perfekt für das Twitschen mittelgroßer Hardbaits.
Skflash 66 - Auch hier ist die Rute perfekt das Twitchen kleinerer Hardbaits.
-> Ich konnte mich vor Barschen auch an schwierigen Tagen kaum retten, die Twitchbaits haben gefangen wie sau. Aber man spürt den Biss leider nicht so wie beim Angeln mit Gummi, so dass der Spaßfaktor für mich zu kurz kommt. Zudem hasse ich Drillinge: Immer wieder quergehakte Fische oder schwer zu entfernende Haken, so dass ich dann Fische mitnehmen muss, die eigentlich noch nicht die passende Pfannengröße erreicht haben - Und davon gibt es an meinem Hausgewässer viele.
Skyray - Super Rute mit sensationeller Rückmeldung, aber um ins Cover vom Ufer zu werfen ist mir ein Baitcast dann doch zu anstrengend.
Hermit - Hatte Anfangs Schwieriegkeiten beim Werfen, hat dann jedoch geklappt. Das Twitchen von No-Sinkern am Grund hat im durchschnittlich viel größere Fische gebracht als alle anderen Köder.
-> No-Sinker sind langweilig, zumindest für mich. Es brauch einfach unendlich Geduld, und die Methode bringt zumindest bei mir nicht genug Frequenz im Vergleich zu Dropshot. Bei mir am Ufer gibt es Hechtleichkreit aus welchem ich große Barsch rausziehen kann, und dafür ist dann die Schnur an beiden Ruten einfach nicht ausreichend gewesen( Skyrac FC mit 8 lbs und Hermit FC mit 6 lbs). Was ich eigentlich brauche ist also eigentlich eine Power-Finesse Rute im M/MH-Bereich die mit PE gefischt wird.
Grayghost - Tolle Rute, die Strolling Techniken funktionieren auch bei unseren heimischen Barschen super. Leider habe ich die Rute nur zweimal gefischt, da mich Würmer nah am Cover diesen Sommer einfach mehr fasziniert haben. Die Rute wurde mit FC 3 lbs 0,16 mm gefischt, was für meinen Geschmack dann aber zu viel Dehnung hat. Daher hatte ich noch eine PE 0.4 gekauft, aber nie montiert...
Kingbolt - Im Winter und zur kalten Jahreszeit die Go-To fürs Drop-Shot. Zusätzlich habe ich im April und Mai gut gefangen mit Blechvibrationsködern. Im Sommer konnte ich mit der Rute weniger anfangen, da beim weiten Auswerfen oder Grundangeln weit draußen einfach zu viel Hängergefahr ist. Und zum Fischen mit Würmen im Nahbereich stört mich der Solid-Tip, der für meinen Geschmack bei dieser Angelei keinen Sinn macht. Im Nahbereich brauch ich zum Drop-Shotten dann auch keine ML Rute, sondern finde eine L für 3inch einfach passender. Ich habe die Rute erst mit PE 0.8 und dann mit FC 5 lbs 0,20 mm gefischt, generell ist hier PE aber besser.
Fireflasch - Wurde leider nur zweimal gefischt - Einmal Drop-Shot und einmal 3inch gejigged. Die Rute wackelt im Drill auch bei Minibarschen und man hat das Handteil fängt mit jedem Schwanzschlag des Fisches an zu vibrieren.
->Leider ist beim Jiggen an meinem Gewäßer zuviel Hängergefahr, und für Drop-Shot oder Neko Rigs im Nahbereich stört mich der Solid-Tip. Somit wurde nie die passende Rolle dazu gekauft und die Rute wurde direkt als Reiserute abgestempelt.
Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem:
DAIWA hat ja soeben die neuen Steez-Ruten angekündigt, welche die alte Serie ablösen. Leider weiß ich persönlich gar nicht wie ich damit umgehen soll... Eigentlich wollte ich im Winter in den M- und MH-Bereich vorpreschen. Aber ich möchte jetzt auch keine Alte Rutenserie kaufen... Die neue Steez-Rutenserie sieht toll aus, die Ul und L Spinning sind jetzt FAST, was mich sehr reizt und die neue Blackjack hätte ich auch gerne. Nur gibt es zu wenig Spinnings bisher, und ich glaube nicht dass da noch viel im ML oder M Bereich kommt.
Da das mein erster Serien-Wechsel bei den Steez-Ruten ist, würde mich interessieren, wie ihr damit umgeht? Behaltet ihr die alten Ruten, oder tauscht ihr alle gegen die neuen aus?
Der neue Preis ist jetzt bei Plus 500 Euro, dazu kommt dann noch Versand und Einfuhrabgaben/Steurn/etc. Ich habe bei meinigen jetzigen Steez-Ruten schon immer das Gefühl, dass ich nicht so entspannt Angeln kann, da ich mir immer Sorgen um die Rute mache und diese nur mit Samthandschuhe anfassen kann.
Naja Ende der Geschichte ist: Ich habe letzte Woche einen Panikkauf getätigt und 4 neue Ruten von einem anderen Hersteller gekauft - DSTYLE DEHIGHRO Serie - Die Ruten liegen bei 300 - 400 Euro, und falls mir die Serie nicht gefällt, tut es finanziell nicht so weh, doch zur neuen Steez-Serie zu wechseln.