Hi Bernd,
schon in großen Teilen ganz schön erklärt. Wo ich nicht ganz zustimme, ist die Sache mit dem Glasanteil. Je nachdem, wofür eine Rute eingesetzt werden soll, kann ein Glasanteil in Verbindung mit modernen Harzen und Fertigungstechniken durchaus sehr positive Eigenschaften für die Rute haben und so eher von Vorteil als von Nachteil sein. Bei anderen Ruten ist Glasanteil dann aber wieder völlig fehl am Platz.
Gruß
Florian
Hi Florian
Glasfaseranteile können Sinn machen, besonders da wo eine extrem hohe Bruchfestigkeit gefordert ist, spontan fällt mir ein Wallerblank ein. Aber es gibt natürlich auch noch andere Techniken, um eine hohe Stabilität zu bekommen. Dann wird es halt teurer.....
Im Bereich Spinnruten fällt mir sonst nichts ein. Der richtige Rutenbauer schafft es auch einen Blank mit hoher Rückstellkraft und toller Sensibilität einen soften Blank zu designen, der zB perfekt zu Forellenspinnfischen ist. Da muss kein Glasfaser rein, außer man will relativ günstig produzieren. Wenn man aber hochwertiges Material sucht mit einer tollen Leichtigkeit, dann wird heute eher keine GF mehr eingesetzt. Auch nicht zum Crankbait fischen ( m.M.n).
Beispiel, ich verbaue Fishing Art Blanks, weil man dort ein sehr umfangreiches Sortiment findet. Die Nano Blanks mit der 58 msi Matte sind eine für mich ideale Kombination von leicht, straff, schnell und haben eine tolle Rückmeldung, perfekt für mich zum Jiggen. Ich war jetzt total von den Socken, habe mir für unseren kleinen Fluss eine UL Forellenspinne mit WG - 12 gr aufgebaut für 0-1 Spinner und 3-5 cm Wobbler. Meine Wahl traf die Kraag Nano F mit einer softeren 50 msi Carbonmatte. Hatte vermutet, dass sie etwas softer als die Kraag XF mit 58 msi ist. So wurde mir das auch gesagt. Der Blank ist kein Schwabbelstock, die Spitze arbeitet ganz sensibel mit, der Blank bleibt gerade, sobald aber ein Fisch gehakt ist, geht sie im Vergleich zu der XF sofort in die Parabolik über. So doll hätte ich den Unterschied nicht erwartet. Es ist keine Monoschnur mehr notwendig, um Aussteiger zu verhindern und im Zusammenhang mit einer Geflochtenen hat man eine perfekte Rückmeldung mit kleinen Wobblern und minimiert Aussteiger....
Das Thema ist voll spannend

, je mehr man sich damit beschäftigt.
P.S. Fishing Art hat jetzt die ersten Wallerspinnruten heraus gebracht, ohne Glasfaser, Torray Nano Blanks, aber mit der 50 msi Matte. Leider noch nicht in der Hand gehabt, aber wie ich Krys kenne, wird er sicher einen leichten und sehr belastbaren Blank heraus gebracht haben. Sicher nicht zum hinschmeissen, aber mit der notwendigen Belastbarkeit im Drill....
Liebe Grüsse Bernd