Das gibt es tatsächlich,
das ist eine relativ neue Innovation bei Laufschuhen (eher im Wettkampf genutzt) .
Der Grund:
"Die unflexiblen Carbonplatten versteifen das Zehengrundgelenk. Ein Läufer mit Carbonschuh muss die Zehen nicht mehr krümmen, was Energie spart. Laut Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann, einem Experten auf diesem Gebiet, muss dadurch mit jedem Schritt etwas weniger Muskelaufwand betrieben werden. Diese Kraftersparnis ist bei moderaten Läufern sehr gering und steigert sich mit erhöhter Geschwindigkeit."
Falls es jemanden interessiert:
www.asics.com
Edit: bei genaueren Nachlesen merke ich, dass ich deinen Beitrag wahrscheinlich falsch verstanden habe...

Entschuldigung für den nicht nur off-topic, sondern auch komplett unnötigen Post.